Fdisk für grosse HDDs ?

Hallo,
ich habe für echte Notfälle noch eine klassische DOS-Boot-Diskette mit allen meinen Lieblingsprogrämmchen wie doskey, Norton-comm., arj etc. und eben
*FDISK* !

Frage: Gibt es ein entsprechendes DOS-Tool, was auch HDDs > 2GB managen kann?

Hi,

wie wärs mit ner Bootdiskette von W9x ??? Da ist auch Fdisk dabei, aber eben mit Fat32 Unterstützung…und das wäre was du brauchst.

cu.dx

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi .dx!
Nun, da ich im Brett Win NT schreibe (und WIN NT auch installiert habe) nützt mir deine Empfehlung *Bootdisc. von *W9x* nicht viel.
Ausserdem trau ich überhaupt dem ganzen Windows-Krempel nicht übern Weg. Gerade aus diesem Grund suche ich immernoch ein DOS-TOOL, was mir *grössere* Festplatten managen (partitionieren/formatieren) kann…

ciao roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Hi,

Hallo,
ich habe für echte Notfälle noch eine
klassische DOS-Boot-Diskette mit allen
meinen Lieblingsprogrämmchen wie doskey,
Norton-comm., arj etc. und eben
*FDISK* !

Frage: Gibt es ein entsprechendes
DOS-Tool, was auch HDDs > 2GB managen
kann?

wie wärs mit ner Bootdiskette von W9x ???
Da ist auch Fdisk dabei, aber eben mit
Fat32 Unterstützung…und das wäre was du
brauchst.

cu.dx

Hi .dx!
Nun, da ich im Brett Win NT schreibe (und
WIN NT auch installiert habe) nützt mir
deine Empfehlung *Bootdisc. von *W9x*
nicht viel.

das kann ich nicht wissen, Du musst schon dazu schreiben das Du NT4 nutzt, da sieht die Sache etwas anders aus! Crossposter gibts halt immer wieder…Und ausserdem ist das auch ein 2000er Brett…

Ausserdem trau ich überhaupt dem ganzen
Windows-Krempel nicht übern Weg.

Das ist wohl wahr, aber NT ist ja auch ein …du weisst schon…

Gerade
aus diesem Grund suche ich immernoch ein
DOS-TOOL, was mir *grössere* Festplatten
managen (partitionieren/formatieren)
kann…

Zur Info: NT4 kann keine Partitionen grösser 2GB managen, solange die Platte nicht NTFS formatiert ist! Der Grund dafür liegt darin, dass NT4 von Haus aus nur NTFS und Fat16 beherrscht. NTFS ist nicht DOS-Kompatibel und Fat16 kann nur maximal 2 GB ansprechen. Also musst Du mit dem alten Fdisk lauter 2GB Happen einrichten - mehr geht mit keinem Zusatzprogramm. Das geht halt erst mit FAT32, was aber wieder nicht NT kompatibel ist :frowning:.
Formulieren wirs mal so: Dass das alte DOS nur 2GB Happen zulässt liegt nicht an FDISK sondern am verwendeten Dateisystem: Fat16. Da geht nicht mehr.
Es gibt natürlich auch Zusatzprogramme wie PartitionMagic, mit denen Du schöne Sachen mit deinen Partitionen machen kannst wie konvertieren NTFS->FAT und umgekehrt oder die Grösse ändern oder so, aber immer nur innerhalb der magischen Grenze…Richtig Spass macht das dann aber erst mit Fat32…

ciao roland

cu.dx

Hallo Roland,
für solche Sachen verwende ich PQ-Magic 4.0. Mit der CD-Version, kann man sich eine Disketten-Version machen.

In der Praxis sieht das dann so aus:

  • Booten mit Deiner DOS-Bootdisk.
  • PQ-Magic-Disk einlegen und PQ starten.
  • Partition(en) erstellen (wenn > 2GB dann in Deinem Fall NTFS formatieren)

Wenn Du nochmals mit der Dos-Disk bootest, sieht Du ja die NTFS-Partition nicht - macht nix - wenn Du das NT-Setup startest und neu installierst, kannst Du Dir aber die neu erstellte NTFS-Partition zum drauf-installieren auswählen!!

greets from MichL (Vienna)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

das kann ich nicht wissen, Du musst schon
dazu schreiben das Du NT4 nutzt, da sieht die Sache etwas anders aus! Crossposter gibts halt immer wieder…Und ausserdem ist das auch ein 2000er Brett…

Win2K = NT5 (oder nicht?)

Gerade
aus diesem Grund suche ich immernoch ein DOS-TOOL, was mir *grössere* Festplatten managen (partitionieren/formatieren) kann…

Zur Info: NT4 kann keine Partitionen grösser 2GB managen, solange die Platte nicht NTFS formatiert ist! Der Grund dafür liegt darin, dass NT4 von Haus aus nur NTFS und Fat16 beherrscht. NTFS ist nicht DOS-Kompatibel und Fat16 kann nur maximal 2 GB ansprechen. Also musst Du mit dem alten Fdisk lauter 2GB Happen einrichten - mehr geht mit keinem Zusatzprogramm. Das geht halt erst mit FAT32, was aber wieder nicht NT kompatibel ist :frowning:. Formulieren wirs mal so: Dass das alte DOS nur 2GB Happen zulässt liegt nicht an FDISK sondern am verwendeten Dateisystem: Fat16. Da geht nicht mehr. Es gibt natürlich auch Zusatzprogramme wie PartitionMagic, mit denen Du schöne Sachen mit deinen Partitionen machen kannst wie konvertieren NTFS->FAT und umgekehrt oder die Grösse ändern oder so, aber immer nur innerhalb der magischen Grenze…Richtig Spass macht das dann aber erst mit Fat32…

NT kann sehr wohl mit Partitionen > 2GB umgehen, das Dateisystem wird erst danach eingerichtet. Bei FAT16 liegt bei NT die Grenze bei 4GB (nicht 2GB!!), da NT auch Cluster von 64K Größe anlegen kann. Allerdings ist diese Partition dann von DOS aus nicht ansprechbar - und ob das Sinn macht, ist auch fraglich.
Bei NTFS- oder HPFS-formatierten (NT4 kann mit ein paar Tricks auch mit HPFS umgehen) liegt diese Grenze wesentlich höher.
Aber warum FAT32? Für einen reinen NT4-PC (ich gehe mal davon aus, das die Partition(en) alle NTFS-formatiert sind) ist das doch absoluter Schwachsinn - und auch unter Win2K nur 2. Wahl, weil sämtliche Vorteile von NTFS nicht mehr genutzt werden können.

Um unter DOS Notreparaturen an den Partitionen vornehmen zu können, empfiehlt sich sich Rescue-Disk von PM4, wie auch schon von anderen im Thread empfohlen.

mfG
Mark

Hi,

Hallo!

das kann ich nicht wissen, Du musst schon
dazu schreiben das Du NT4 nutzt, da sieht die Sache etwas anders aus! Crossposter gibts halt immer wieder…Und ausserdem ist das auch ein 2000er Brett…

Win2K = NT5 (oder nicht?)

uuund? :smile:

Gerade
aus diesem Grund suche ich immernoch ein DOS-TOOL, was mir *grössere* Festplatten managen (partitionieren/formatieren) kann…

Zur Info: NT4 kann keine Partitionen grösser 2GB managen, solange die Platte nicht NTFS formatiert ist! Der Grund dafür liegt darin, dass NT4 von Haus aus nur NTFS und Fat16 beherrscht. NTFS ist nicht DOS-Kompatibel und Fat16 kann nur maximal 2 GB ansprechen. Also musst Du mit dem alten Fdisk lauter 2GB Happen einrichten - mehr geht mit keinem Zusatzprogramm. Das geht halt erst mit FAT32, was aber wieder nicht NT kompatibel ist :frowning:. Formulieren wirs mal so: Dass das alte DOS nur 2GB Happen zulässt liegt nicht an FDISK sondern am verwendeten Dateisystem: Fat16. Da geht nicht mehr. Es gibt natürlich auch Zusatzprogramme wie PartitionMagic, mit denen Du schöne Sachen mit deinen Partitionen machen kannst wie konvertieren NTFS->FAT und umgekehrt oder die Grösse ändern oder so, aber immer nur innerhalb der magischen Grenze…Richtig Spass macht das dann aber erst mit Fat32…

NT kann sehr wohl mit Partitionen >
2GB umgehen, das Dateisystem wird erst
danach eingerichtet. Bei FAT16 liegt bei
NT die Grenze bei 4GB (nicht 2GB!!), da
NT auch Cluster von 64K Größe anlegen
kann.

Ha, wieder was gelernt :smile: hab ich noch nie probiert…wenn ich mir aber die Clustergrösse angucke und dann an so kleine Dateien denke wird mir ganz übel über den verschenkten Platz…

Aber warum FAT32? Für einen reinen NT4-PC
(ich gehe mal davon aus, das die
Partition(en) alle NTFS-formatiert sind)
ist das doch absoluter Schwachsinn

sicherlich :smile: Nur hatte er vorher halt nicht gesagt, welches OS er benutzt. Und wie gesagt, diese Vergrösserungs- und Verkleinerungsaktionen mit PQM machen m.M.nach erst bei NTFS oder Fat32 Sinn, weil man da halt nicht so schnell an diese Beschränkungen von DOS-Kompatiblem Fat16 stösst.

auch unter Win2K nur 2. Wahl, weil
sämtliche Vorteile von NTFS nicht mehr
genutzt werden können.

sicherlich, ich würde auch nie Fat32 wählen, wenn NTFS unter W2k mit grösseren Platten umgehen kann. Nur zur Zeit ist ein Dualboot-System NT/98 bei mir noch unabdingbar und somit auch Fat32…

Um unter DOS Notreparaturen an den
Partitionen vornehmen zu können,
empfiehlt sich sich Rescue-Disk von PM4,
wie auch schon von anderen im Thread
empfohlen.

mfG
Mark

so sei es denn…

cu.dx