Feder oder Schnorrscheibe?

Hallo,
wie ich gerade sehe, hat da eben jemand, etwas ganz ähnliches gefragt…

Nun gut, trotzdem - ich erneuere gerade den Zahnriemen und die dazugehörige Spannrolle an meinem VW Bus, 1,7l Diesel. Die Spannrolle wird mit einem M10 Stehbolzen und einer Mutter, mit einem definierten Drehmoment von 45nm, am Block arretiert. Zwischen Mutter und Spannrolle soll sich laut Reparaturleitfaden eine gewellte Federscheibe befinden, die bei mir jedoch nicht mehr vorhanden ist(war nicht montiert). Meine Frage dabei ist nun, ob ich wegen dieser einen Scheibe zu VW gehen sollte, oder ob eine Schnorrscheibe, die ich zu hauf da hätte, genauso gute, wenn nicht besser Dienste verrichten würde. Laut http://www.iecltd.co.uk/bearing/products/schwash/ima… gibt es nichts besseres als ‚die‘ Schnorrscheibe… :smile:

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei fachlich helfen könntet!

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Martin M.

Hallo Martin,

Zwischen Mutter und Spannrolle soll sich laut Reparaturleitfaden eine gewellte Federscheibe befinden,

Wahrscheinlich/möglicherweise um durch die Elastizität/Federwirkung der Federscheibe noch eine ausreichende Vorspannkraft der Verbindung bei Setzvorgängen zu gewährleisten.
Ob die Schnorrscheibe genau diese Elastizität mitbringt, das ist zu hinterfragen.

ob eine Schnorrscheibe, die ich zu hauf da hätte, genauso gute, wenn nicht besser Dienste verrichten würde. Laut http://www.iecltd.co.uk/bearing/products/schwash/ima… gibt es nichts besseres als ‚die‘ Schnorrscheibe… :smile:

Wenn du das aufmerksam bis zum Ende liest, sind das ganz spezielle Bedingungen, bei denen die Schnorrscheibe angesagt ist : Belastung quer zur Schraubenachse und „steifer“ (unelastischer) Schraubverbund.
Gruß
Karl

Guten Tag,
handelsübl. schnorrscheibe reicht aus zur schraubensicherung.
wenn du unsicher bist,zus.flüssige schraubensicherung. aber vorsicht darauf achten das die fl. sicherung wieder lösbar ist.