Federbandstahl dimensionieren

Hallo,

ich habe ein trapezförmiges Aluminiumblech (Länge 40cm, kurze Seite 10cm, lange Seite 35cm, Dicke 1mm). Dieses Blech ist an der kurzen Seite auf eine Art Halter geschraubt. Dieser Halter ist auch aus 1mm dickem Aluminium und sieht aus wie ein Würfel. In dem Halter ist eine schmale Öffnung, in die ich einen Federbandstahl stecken möchte. Die andere Seite des Federbandes ist fest eingespannt.Nun möchte ich, dass wenn Wind senkrecht auf das Blech auftrifft, dieses nach hinten umklappt. Anders gesagt: Man stelle sich einen Regenschirm vor, der in einzelne Segmente unterteilt ist. Wobei ein Segment meinem Aluminiumblech entspricht. Mit dem Zentrum des Schirmes sind alle Segmente über einen Federstahl verbunden. Wenn der Wind mit 10m/s kommt sollen die einzelnen Segmente nach hinten umklappen, vorher aber nicht.

Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich so eine Feder auslege? Das Moment an der Feder beträgt bei 10m/s etwa 1,3Nm.
Die Feder muss zudem rel. breit sein, da sie nur eine Bewegung nach hinten weg, aber nicht zur Seite zulassen soll.

Wäre für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

Matty

Hallo Matty,
du suchst dir die Konstruktion ja total unter www zusammen !
Sei’s drum…
Zu deinem / diesem Problem :
es gibt Tellerfedern mit negativer Kennlinie (Prinzip „Knackfrosch“).
Die lassen sich so dimesionieren/einstellen, das die erst bei einer definierten Belastung umklappen.
Bei pfiffiger Auslegung gibt’s sogar die Möglichkeit einer selbsttätigen Rückführung. Aber zur Warnung : alle Systeme mit selbsttätiger Rückführung beinhalten das Risiko von Eigenschwingungen !
Gruß
Karl