Federgabeleinstellung

Hallo,
ich benutze seit ca. 1 1/2 meine Suntour Duro Dj triple 07(Doppelbrücke) als meine Hauptgabel.Da sie jetzt aber mit der Zeit nunmal nicht mehr so federt,wie sie das eigentlich sollte,hab ich ein paar Fragen zur Einstellung der Gabel.

-Ich hab links sowie rechts am oberen Ende Einstellmöglichkeiten.Ist links die Vorspannung und rechts die Zugstufe ?

-Welches Öl ist für einen evtl. Ölwechsel am besten ?Ich hab im Moment nur Wd 40 aber das is ja Kriechöl also denk ich mal das das schonmal falsch wäre.

Hab leider keine Gebrauchsanleitung zu der Gabel mehr.Ich hoffe jmd von euch kennt sich mit Suntourgabeln aus. Wenns sein muss gehe ich natürlich auch zum Händler.

Hallo,
ich benutze seit ca. 1 1/2 meine Suntour Duro Dj triple
07(Doppelbrücke) als meine Hauptgabel.Da sie jetzt aber mit
der Zeit nunmal nicht mehr so federt,wie sie das eigentlich
sollte,hab ich ein paar Fragen zur Einstellung der Gabel.

-Ich hab links sowie rechts am oberen Ende
Einstellmöglichkeiten.Ist links die Vorspannung und rechts die
Zugstufe ?

>> „Normal“ ist links die Zugstufe, rastend, rechts Druckstufe, analog. Am Ende Anschlag: Lookout, also Blockierung der Federgabel.
Wird in dieser Stellung zu lange gefahren: Soll das Innenleben kaputt gehen.!

-Welches Öl ist für einen evtl. Ölwechsel am besten ?Ich hab
im Moment nur Wd 40 aber das is ja Kriechöl also denk ich mal
das das schonmal falsch wäre.

>> Bloß kein Wd 40 benutzen. Dichtungen halten das nicht lange durch.
Öffnen, mit Spritze befüllen, so macht es mein Sohn. Bei mir ist kein Öl drin.
Ansonsten: Fahrradhändler.
Grundsätzlich gilt: Feder- / Dämpfer- Elemente sollten gewartet werden.
Hast du auch hinten einen Dämpfer: Dieser muß gewartet werden, nur vom Hersteller oder befugtem Händler. Wir senden sie einmal jährlich ein.
Die Vordergabel kann auch selbst gewartet werden.
Wie: Auf Herstellerseiten gehen und ähnliches Modell ansehen. Deine dürfte ähnlich aufgebaut sein. Dann weißt du auch die Ölsorte.
Bei guten Händlern kannst du das Öl auch vor Ort kaufen.
Danach: Richtig eingestellt macht das fahren wieder Spaß.
Viel Erfolg, Werner

laut der suntour-homepage hat die besagte gabel überhaupt keine einstellbare dämpfung. beide drehknöpfe dienen also der vorspannungseinstellung.

ansonsten sitzt in der regel die dämpfung auf der rechten seite in fahrtrichtung, meist zugstufe (i.d.r. rot) unten und druckstufe (i.d.r. blau) oben, manchmal auch mit lockout - die meisten gabel haben heute ein überdruckventil, so dass schläge bei geschlossener gabel keine schäden verursachen. links ist dann das federelement, also eine positivluftkammer oder eine stahlfeder, eventuell noch ne negativluftkammer oder federwegsverstellung.

Danke für die schnellen Antworten,
also ich hatte heute die Gabel offen und hab die ganze Sache mal gesäubert.Hab das jetzige durch ein Öl mit geringerer Viskosität ersetzt.Hat mir auch der Händler so empfohlen.Die ganze Sache federt jetzt wieder richtig ordentlich. Doch eine Frage hab ich noch…Anfang nächsten Jahres schätze ich mal würd ich mir gern eine neue Gabel zulegen.Meine Anwendungsbereiche sind „sanfter“ Freeride aber genauso gern fahr ich einfach mal eine Klettertour.Deswegen hätte ich gerne einen passenden Kompromiss aus Federweg und Gewicht.Ich hoffe das schweift nicht zu sehr ab =].