Federkern oder Schaumstoff - Unterschied erkennen

Hallo,

ich habe mir ein Schlafsofa bestellt, das nun auch endlich nach sage und schreibe 20 Wochen geliefert wurde.

Ich konnte wählen zwischen Schaumstoff oder Federkern und habe mich bewusst für Federkern entschieden.

Jetzt ist dieses Sofa hier und irgendwie ist es merkwürdig - wenn man drauf sitzt und aufsteht, knistert es ganz seltsam. Auch beim Draufdrücken an den Seiten fühlt es sich eigentlich nach Schaumstoff an.

Weiß jemand, wie und woran ich als Laie erkennen kann, ob es sich hier nun um Federkern oder Schaumstoff handelt?

Danke schon mal im Voraus.
Smelly

Hi Smelly,

zuerst einmal: mit Federkern hast du dich IMHO für die schlechtere Variante entscheiden

Weiß jemand, wie und woran ich als Laie erkennen kann, ob es
sich hier nun um Federkern oder Schaumstoff handelt?

So ist ein Federkern aufgebaut: http://www.betten-brunninger.de/resources/Ausschnitt…
aber wie du siehst, ist der aus Metall bestehende Federkern mit Schaumstoff oder Textilvlies abgedeckt. Nur so ist gewährleistet, dass du beim liegen den Federkern nicht unangenehm spürst.

bye

Leo

Hi Smelly,

zuerst einmal: mit Federkern hast du dich IMHO für die
schlechtere Variante entscheiden

Hi Leo,
erst einmal danke für die Antwort.
Wieso hab ich mich für die schlechtere Variante entschieden?
Ich habe einiges mehr bezahlt, nur weil ich von vielen Seiten gehört habe, dass Federkern viel besser wäre, als Schaumstoff.
Nun bin ich verwirrt.
Kannst du helfen?

Danke,
Smelly

Hi Smelly,

zuerst einmal: mit Federkern hast du dich IMHO für die
schlechtere Variante entscheiden

Hi Leo,
erst einmal danke für die Antwort.
Wieso hab ich mich für die schlechtere Variante entschieden?

Das sehe ich anders. Ein guter Federkern, der ausreichend abgedeckt ist, sollte genauso bequem sein wie ein guter Schaumstoff mit hohem Raumgewicht. Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung hält er aber viel länger und ist nicht so schnell durchgesessen. Ob Schaumstoff oder Federkern angenehmer ist, hängt von den Wünschen des Besitzers ab. Wer es liebt, sich in sein Sofa hineinfallen zu lassen, wird vielleicht mit Schaumstoff besser sitzen. Gerade ältere Leute aber lieben Federkern, weil er meist besser unterstützt und eine gewisse Festigkeit der Sitzfläche bietet. Man kommt besser wieder hoch!

Ist also auch Geschmacksache, was man als besser empfindet. Ansonsten hängt es von der Qualität ab. Ein schlechter Federkern mit wenigen Federn und ein schlechter Schaumstoff mit geringem Raumgewicht sind in keinem Falle haltbar, der Schaumstoff kann bequemer sein, solange er neu ist.

Ich habe einiges mehr bezahlt, nur weil ich von vielen Seiten
gehört habe, dass Federkern viel besser wäre, als Schaumstoff.
Nun bin ich verwirrt.

Lass Dich nicht verwirren. Probiere mal aus, ob der Sitz ein bisschen federt, wenn Du Dich mit Schwung draufsetzt. Also ein bisschen „hopsen“ möglich ist. Dann ist es Federkern.

Kannst du helfen?

Danke,
Smelly

Gruß
Veronika

Hi nochmal,

Wieso hab ich mich für die schlechtere Variante entschieden?
Ich habe einiges mehr bezahlt, nur weil ich von vielen Seiten
gehört habe, dass Federkern viel besser wäre, als Schaumstoff.
Nun bin ich verwirrt.
Kannst du helfen?

ich versuch´s: Ein Schaumstoff mit hohem Raumgewicht (>50) wirkt über die gesamte Lebensdauer der Matratze punktelastisch (besser für die Wirbelsäule), wohingegen ein Federkern bestenfalls flächenelastisch ist

bye
Leo

Hallo Veronika,

danke auch dir für deine Antwort. Ich hab’s ausprobiert und jaaaa :smile:, man kann ein bisschen „hopsen“, aber nicht sehr arg.

Ich hoffe jetzt mal, dass es auch ein guter Federkern ist und somit lange haltbar :smile:.

Viele Grüße
Smelly