Habe für einen Gummidämpfer (zylindrisch massiv) einen Überschlägige Berechnung der Federkonstante gemacht.
Würde dies gerne abgleichen, finde aber leider keine Federkonstanten für Gummi.
PS: der Gummi hat eine Shore-Härte von 75°
Habe für einen Gummidämpfer (zylindrisch massiv) einen Überschlägige Berechnung der Federkonstante gemacht.
Würde dies gerne abgleichen, finde aber leider keine Federkonstanten für Gummi.
PS: der Gummi hat eine Shore-Härte von 75°
Kann leider nicht helfen. Gruss G. Bresa
Ein Gummi ist i.A. nicht-linear, d.h. es gibt keine Federkonstante, wenn überhaupt, sollte man von einer Federkurve, oder besser, einem Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung sprechen.
Es stellt sich also die Frage, wie der Gummi belastet werden soll, d.h. wie stark er zusammengedrückt oder gezogen werden soll. Ein Stichwort wäre hier ‚Neo-Hooke‘.
Einige mögen widersprechen, ich bin aber der Meinung, die Shore-Härte bringt für die Steifigkeit eines Gummis relativ wenig.