Hallo zusammen,
ich bin gerade mit meiner Diplomarbeit zugange und stecke an folgendem Problem:
ich hab an einer Senkrechten Feder eine Kugel befestigt, die auf eine Kurvenscheibe drückt. Durch die Federkraft soll die Kugel auf die Kurvenscheibe gedrückt werden und somit die Kurvenscheibe drehen. Ich möchte damit einen ungleichförmigen Drehmomentverlauf ausgleichen. Also an Stellen mit viel Drehmoment wird die Feder gespannt und die Energie an Stellen mit wenig Drehmoment wieder abgegeben. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht drauf komme wie die Kraft die Senkrecht auf die Feder wirkt auf die Kurvenscheibe übertragen wird, d.h. unter welchem Winkel Sie wirkt und welches Drehmoment dadurch erzeugt wird.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Andy