Hallo,
was genau bezeichnet man damit? Sind Federweißer und Heuriger verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe? Oder was ist der Unterschied?
Und zu welchem Essen sollte man sie am besten trinken?
Tschüssi
Cora
Hallo,
was genau bezeichnet man damit? Sind Federweißer und Heuriger verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe? Oder was ist der Unterschied?
Und zu welchem Essen sollte man sie am besten trinken?
Tschüssi
Cora
Hallo Cora,
Federweißer ist junger Wein, der, nach „besonderen“ Verfahren ganz kurz nach der
was genau bezeichnet man damit? Sind
Federweißer und Heuriger verschiedene
Bezeichnungen für ein und dasselbe? Oder
was ist der Unterschied?
Lese in ein heftiges Gärverhalten gebracht wird. Nach Einsetzen der Gärung (plus ein bißchen Zeit im Tank/Faß) wird der Most auf Flaschen gezogen, wobei die üblichen Verfahren zum Stoppen der Gärung explizit nicht angewendet werden. Das bedeutet, im Federweißen, den Du in einer Flasche oder Kanister kaufst, befinden sich nach wie vor Hefestämme und die Gärung läuft weiter …
Das ist auch der Grund, warum bei flaschenweise verkauften Federweißen im Deckel ein Loch ist: Bei der Gärung entsteht Druck und der muß raus, sonst haut es Dir im dümmsten Fall die Flasche um die Ohren ))
Das ist auch die Erklärung dafür, daß Federweißer kurz nach dem er auf den Markt kommt (meine jetzt pro Charge) viel süßer ist, wie wenn Du den dann noch ne zeitlang aufhebst… im Laufe der Tage wandelt sich der Fruchtzucker in Alkohol um.
Der Heurige ist eine österreichische Bezeichnung für relativ jungen, aber komplett ausgebauten Wein. Das bedeutet, dieser Wein gärt nicht mehr, sondern ist in Bezug auf Kellertechnik usw. komplett fertig produziert. Ein önologisch unzulässiges Beispiel wäre der Beaujolais Primeur -> auch dieser Wein ist sehr jung und auf besondere Art kellertechnisch ausgebaut. Aber wie gesagt: direkt vergleichen kann man es nicht …
„Heuriger“ sagt auch aus, daß es sich um Wein aus der letzten Ernte handelt. Wenn Du also jetzt nach Grinzing fährst, bekommst Du unter der Bezeichnung „Heuriger“ einen Wein, der der letzten Lese entstammt.
Und zu welchem Essen sollte man sie am
besten trinken?
Zu Federweißen gibt es den ultimativen Tip: Zwiebelkuchen …
Allerdings solltest Du am nächsten Tag keine wichtigen Termine haben: So lecker diese Kombination ist, so heftig sind die Auswirkungen auf die Verdauung … und damit meine ich nicht nur, daß Dein Darm da richtig aufggeräumt wird *räusper
Zum Heurigen paßt z.B. kräftiger Käse, Obatzter (wie man hier in Franken für angemachtne Käse sagt), Stadtwurst m. Musik usw. Also Speisen, die auch nicht allzu dezent daherkommen
Viele Grüße und guten Appetit nebst guten Durst!
Viele Grüße
mhg
PS.: Wenn Du das mit Zwiebelkuchen und Federweißen richtig raus hast, sag Bescheid: ich komme! )