Fedora -> Mit anderem Rechner direkt verbinden

Hallo an alle!

Ich habe ein Fedora und folgendes Problem. Die IP-Adresse ist statisch vergeben. Ich muss nun aber testweise mit einem Rechner an den Fedora-Server direkt über das Netzwerkkabel dran (Crossover-Kabel).

Das Problem ist, sobald ich das Netzwerkkabel abziehe ist die IP-Adresse weg und ifconfig liefert mir keine vom Fedora-Server.

Wie kriege ich es hin, dass der Server die IP-Adresse behält wenn ich mich dranhänge?

Gruß PHANTOM

Hallo PHANTOM,

Ich habe ein Fedora und folgendes Problem. Die IP-Adresse ist
statisch vergeben. Ich muss nun aber testweise mit einem
Rechner an den Fedora-Server direkt über das Netzwerkkabel
dran (Crossover-Kabel).
Das Problem ist, sobald ich das Netzwerkkabel abziehe ist die
IP-Adresse weg und ifconfig liefert mir keine vom
Fedora-Server.

Irgendwas muss ich wohl übersehen, da ich das Problem noch nicht ganz verstehe. Du hast zwei Linux-Rechner, die mit einem Crossover-Kabel verbunden sind. Warum gibst Du nicht einfach jedem eine Adresse

ifconfig eth0 192.168.1.1

für den ersten und

ifconfig eth0 192.168.1.2

für den anderen (Schnittstellen und IP-Adressen nach Bedarf und Belieben), und schon können beide mit den entsprechen Programmen (je nachdem, was Du vorhast) miteinander reden.

Viele Grüße
Marvin

Hallo!

Danke für die Antwort, hat weitergeholfen.
Ja, mein Problem liegt darin, dass ich direkt testen will ob ein Port offen ist, da in der internen Struktur Firewalls am Laufen sind.

Aber das Problem hab ich mittlerweile gelöst: ipTables waren schuld, dass ich nicht auf den Rechner über einen bestimmten Port kam.

Danke + Gruß PHANTOM