Hallo,
Hauptgrund für den Abschluss eines Rürup-Vertrages muss immer die Altersvorsorge sein, nie der Steuerspareffekt.
Und wenn der Vertrag nun für die Altersvorsorge das beste Angebot war, dann ist hier für mich keine Fehlberatung zu erkennen.
Die Alternative wäre ja ein herkömmlicher Vertrag, der nicht speziell steuerlich begünstigt wäre und der womöglich die gleichen Beiträge kosten würde aber den positiven Nebeneffekt des Steuernsparens nicht hätte.
Dieser positive Nebeneffekt stellt sich aber doch ein, sobald der Student in Lohn und Brot steht.
Man sollte auch sehen, dass solche Verträge langfristig zu betrachten sind und bei 40 Jahren Beitragsdauer sind 3 Jahre ohne Steuerspareffekt wohl zu verschmerzen.
In den 37 letzten Beitragsjahren wäre womöglich ein Wehklagen zu hören, warum man nicht einen Rürup abgeschlossen hat, sondern einen herkömmlichen Vertrag.
Entscheidend ist aber, was der eigentliche Wille des Studenten war und da vermute ich stark, das war die Altersvorsorge; und die hat er ja bekommen.
Gruß
Lawrence