Fehlbuchung Geldkarte

Hallo wer-weiss-was Experten,

ich zitiere hier einfach ´mal, was ich meiner Hausbank geschrieben habe:

"Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei der Postbank und es gab bis Anfang Juni nie nennenswerte Probleme. Mittlerweile kam es jedoch mit meiner EC-/Geldkarte zu mindestens zwei Zwischenfällen, bei denen ich Sie dringend bitten möchte, die Ursache zu ermitteln. Ich benutze meine Postbank EC-Karte auch als Geldkarte und zwar ausschließlich (!) um Tickets im Nahverkehr zu lösen - das ist einfacher und günstiger als die Bezahlung mit Bargeld. Am 2.06. lud ich die Geldkarte wie so oft mit 20,00 Euro am (wenn ich mich richtig erinnere) Geldautomaten der Dresdner Bank/ Filiale am Hbf Reutlingen auf. Als ich kurz darauf am HBf Reutlingen ein Ticket für 2,35 Euro nach Tübingen lösen wollte, teilte mir der Ticketautomat mit, dass das Guthaben nicht zur Zahlung ausreichen würde. Ich vermutete, dass das Aufladen, dass am von mir zum ersten Mal für diesen Zweck genutzten Automaten der Dresdner Bank auch ungewöhnlich schnell ging, einfach nicht funktioniert hatte. Als ich wenige Tage später am Postbankautomaten die Geldkarte auflud, funktionierte es wie gewohnt. Aber: Auf dem Kontoauszug stand zu lesen, dass ich am 2.06. (Buchung) /30.5. 20 Euro abgehoben hätte. Als ich diesen Vorfall in der Postbank Tübingen schilderte, war man sehr freundlich und notierte ihn. Allerdings teilte man mir mit, dass, weil die Geldkarteneingänge - und ausgaben auf der Karte nicht gespeichert würden (ist dem so?) man leider keinen Fehler nachweisen könnte. Ich schob die Schuld auf den Automaten der Dresdner Bank und beschloss, nur noch an Postbankautomaten aufzuladen. Allerdings wiederholte sich der Vorfall am 23.06. am Automaten der Postbank TÜ: Wieder lud ich 20 Euro auf die Karten, wollte am 30.06. ein Nahverkehrsticket lösen und bekam mitgeteilt, dass mein Guthaben nur 70 Cent betrüge und nicht ausreiche. Auf dem Kontoauszug ist jedoch schon wieder zu lesen, dass ich am 23.06. 20 Euro vom Konto auf die Geldkarte gebucht hätte! Ich bin jedoch zwischen dem 23.06. und dem 30.06. definitiv nicht auf Geldkartenkosten gefahren und verwende diese auch nie für einen anderen Zweck. Ich habe am 30.06. nochmals 20 Euro aufgeladen, werde die Karte jedoch noch heute (wenn dies überhaupt möglich ist) komplett entladen und Ihre Kollegen von der Postbank TÜ bitten, die EC-Karte zur Prüfung einzuschicken und mir eine neue zu bestellen.

Meine Frage: Kamen diese „Fehlbuchungen“ auch bei anderen Kunden vor? Besteht die Chance, dass mir die 40 Euro erstattet werden - aus Kulanz, oder besser: Weil doch der Nachweis möglich ist, welcher Betrag tatsächlich auf die Geldkarte geladen bzw. von ihr abgehoben wurde?"

Wer weiss was?

Viele Grüße

Barbara

Hallo wer-weiss-was Experten,

Hallo…

Auf dem Kontoauszug stand zu lesen, dass ich am 2.06. (Buchung) /30.5.
20 Euro abgehoben hätte.

Ich nehme an, dass im Buchungstext „Geldkarte“ oder „GK“ oder so etwas ähnliches steht, denn manchmal ist es auf den ersten Blick schwer, Geldkartenvorgänge von Barabhebungen zu unterscheiden…

Als ich diesen Vorfall in der
Postbank Tübingen schilderte, war man sehr freundlich und
notierte ihn. Allerdings teilte man mir mit, dass, weil die
Geldkarteneingänge - und ausgaben auf der Karte nicht
gespeichert würden (ist dem so?) man leider keinen Fehler
nachweisen könnte.

Es werden meines Wissens nach die letzten 6 Umsätze auf dem Chip gespeichert. Es gibt kleine Lesegeräte, die, vor ein paar Jahren zumindest noch, die letzten 6 Umsätze anzeigen konnten… allerdings ohne Datum o. ä…

Meine Frage: Kamen diese „Fehlbuchungen“ auch bei anderen
Kunden vor?

Das ist natürlich kaum zu beantworten… allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass eine solche Störung so lange bestehen bleibt… Vielleicht unglücklicher Zufall, dass es dich 2 mal erwischt hat…

Besteht die Chance, dass mir die 40 Euro erstattet
werden - aus Kulanz, oder besser: Weil doch der Nachweis
möglich ist, welcher Betrag tatsächlich auf die Geldkarte
geladen bzw. von ihr abgehoben wurde?"

Ja, definitiv. Die Banken sichern doch lieber alles doppelt als gar nicht. Alles was mit Geld zu tun hat, und wo eine Bank dran beteiligt ist, kann rekonstruiert werden.
Es ist so, dass sämtliche Geldkartenumsätze von einer zentralen Stelle gebucht werden. Dort wird für jede Karte ein so genannter „Schattensaldo“ geführt. Es kann, durch verschiedene Gründe, unterschiede zwischen diesem Saldo und dem auf dem Chip geben.
Kurzform Schattensaldo: Du hast Geldkarte 123456 und lädst 20 € drauf. Dies wird auf deinem Chip und dem Schattensaldo gebucht. Bezahlst du nun, dann übermittelt die Verkaufststelle „Karte 123456, -5 €“ an den Schattensaldo. Idealerweise hast du nun jeweils noch 15 € bei beiden.

Wenn jetzt also dein Chip oder deine Karte defekt ist, oder du die Karte verloren hast o. ä., dann kann deine Hausbank eine Abfrage des Schattensaldos machen. Dies wird von der jeweiligen Reklamationsstelle gemacht (häufig wissen die Schalterangestellten oder Berater gar nicht, dass dies geht). Wenn sich dann eine Differenz herausstellt, dann wird diese meiner Erfahrung nach, stets korrigiert. Also, lass die Karte so wie sie ist (brauchst sie nicht zu entladen, lass dir das Guthaben am Automaten nur anzeigen), geh damit zur Bank und bitte darum, den Schattensaldo deines Geldkartenchips abzufragen und mit dem Guthaben auf dem Chip zu vergleichen. Wahrscheinlich musst du dafür deine Karte dort lassen. Sollte eine Differenz festgestellt werden, so wird diese normalerweise erstattet. Nimm auch die Auszüge mit den nicht gutgeschriebenen Aufladevorgängen mit und lass diese in Kopie dazu legen.
Am besten bestellst du auch gleich eine neue Karte.
Für beides, neue Karte und Reklamation, solltest du ungefähr eine Woche bis max. 14 Tage einplanen.

Viele Grüße

Barbara

Viele Grüße zurück
Jens

Hallo,

Hallo wer-weiss-was Experten,

Du hast also die Expertensuche von www benutzt…

ich zitiere hier einfach ´mal, was ich meiner Hausbank
geschrieben habe:

…und Du hast der Bank geschrieben. Was sagen denn all die angeschriebenen Personen so?

Interessiert,

Christian

Die Buchungen sind auf der Geldkarte auslesbar. Ich lese regelmäßig meine Postbankgeldkarte zu HAuse mit dem PC aus. Wieviel Buchungen auf der Karte gespeiert werden ist mir nicht bekannt. Bei der Postbank nicht locker lassen.

[MOD]: Vollzitat gelöscht