Hallo wer-weiss-was Experten,
ich zitiere hier einfach ´mal, was ich meiner Hausbank geschrieben habe:
"Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei der Postbank und es gab bis Anfang Juni nie nennenswerte Probleme. Mittlerweile kam es jedoch mit meiner EC-/Geldkarte zu mindestens zwei Zwischenfällen, bei denen ich Sie dringend bitten möchte, die Ursache zu ermitteln. Ich benutze meine Postbank EC-Karte auch als Geldkarte und zwar ausschließlich (!) um Tickets im Nahverkehr zu lösen - das ist einfacher und günstiger als die Bezahlung mit Bargeld. Am 2.06. lud ich die Geldkarte wie so oft mit 20,00 Euro am (wenn ich mich richtig erinnere) Geldautomaten der Dresdner Bank/ Filiale am Hbf Reutlingen auf. Als ich kurz darauf am HBf Reutlingen ein Ticket für 2,35 Euro nach Tübingen lösen wollte, teilte mir der Ticketautomat mit, dass das Guthaben nicht zur Zahlung ausreichen würde. Ich vermutete, dass das Aufladen, dass am von mir zum ersten Mal für diesen Zweck genutzten Automaten der Dresdner Bank auch ungewöhnlich schnell ging, einfach nicht funktioniert hatte. Als ich wenige Tage später am Postbankautomaten die Geldkarte auflud, funktionierte es wie gewohnt. Aber: Auf dem Kontoauszug stand zu lesen, dass ich am 2.06. (Buchung) /30.5. 20 Euro abgehoben hätte. Als ich diesen Vorfall in der Postbank Tübingen schilderte, war man sehr freundlich und notierte ihn. Allerdings teilte man mir mit, dass, weil die Geldkarteneingänge - und ausgaben auf der Karte nicht gespeichert würden (ist dem so?) man leider keinen Fehler nachweisen könnte. Ich schob die Schuld auf den Automaten der Dresdner Bank und beschloss, nur noch an Postbankautomaten aufzuladen. Allerdings wiederholte sich der Vorfall am 23.06. am Automaten der Postbank TÜ: Wieder lud ich 20 Euro auf die Karten, wollte am 30.06. ein Nahverkehrsticket lösen und bekam mitgeteilt, dass mein Guthaben nur 70 Cent betrüge und nicht ausreiche. Auf dem Kontoauszug ist jedoch schon wieder zu lesen, dass ich am 23.06. 20 Euro vom Konto auf die Geldkarte gebucht hätte! Ich bin jedoch zwischen dem 23.06. und dem 30.06. definitiv nicht auf Geldkartenkosten gefahren und verwende diese auch nie für einen anderen Zweck. Ich habe am 30.06. nochmals 20 Euro aufgeladen, werde die Karte jedoch noch heute (wenn dies überhaupt möglich ist) komplett entladen und Ihre Kollegen von der Postbank TÜ bitten, die EC-Karte zur Prüfung einzuschicken und mir eine neue zu bestellen.
Meine Frage: Kamen diese „Fehlbuchungen“ auch bei anderen Kunden vor? Besteht die Chance, dass mir die 40 Euro erstattet werden - aus Kulanz, oder besser: Weil doch der Nachweis möglich ist, welcher Betrag tatsächlich auf die Geldkarte geladen bzw. von ihr abgehoben wurde?"
Wer weiss was?
Viele Grüße
Barbara