Fehlende Versicherung nach Elternzeit

Hallo zusammen,
ich suche dringend Lösungsvorschläge für folgendes Problem, danke für euer Engagement:

Ich bin seit Anfang meines Studiums über meine Eltern privatversichert, wodurch mich während meiner Studienzeit keine gesetzliche Krankenkasse aufnimmt. Im August 2011 war mein Physikstudium abgeschlossen und ich konnte mich mit Einverständnis der Versicherung weiterhin privat für maximal weitere 12 Monate als „Arbeitsuchend“ weiterversichern. Im Januar hat meine Elternzeit begonnen; ich lebe mit meinem Freund zusammen, so dass ich durch sein Einkommen keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld (und die Versicherung darüber)habe. Wir sind nicht verheiratet (und sind auch noch nicht bereit zu diesem Schritt), so dass ich nicht in seine Familienversicherung bei der TK mit hineinkann (laut TK ginge das auch im Heiratsfall nicht, da ich ja privat versichert bin; meine Versicherung hingegen sagt, dass die TK mich dann aufnehmen müsste). Ich würde gerne wenn das Elterngeld zuende ist, zwei Tage die Woche auf 400 € Basis arbeiten, was in meinem Studiengebiet auch realistisch ist, einen sozialversicherten Job findet man allerdings nur mit mehr Arbeitsstunden, zumindest kann ich mich nicht darauf verlassen. So könnte ich dann wenigstens die Versicherungskosten aufbringen, auch wenn das natürlich deprimierend ist.

Meine Frage daher: Irgendeine Versicherung muss mich doch anschliessend aufnehmen, ich kann ja schlecht unversichert sein, wenn die 12-Monatsfrist der Privatversicherung abgelaufen ist. Zwangsheiraten würden wir nur sehr ungern und es würde mein Problem auch nur 5 Monate rausschieben (bis Januar 2013 statt August diesen Jahres).

Vielen vielen Dank für alle Tipps und Ratschläge und noch so kleine Hinweise, falls ich eine Möglichkeit übersehe.

Hallo !

Hier ist bekanntlich eine deutliche Lücke im System, die aber ganz einfach durch Heirat (dass scheint Dir ja bekannt zu sein) zu schließen wäre. Ebenfalls durch eine sozialversicherungspflichtige Arbeit. Das muss gar nicht weit oberhalb von 400,- Euro liegen.
Ansonsten ist dieses Problem so komplex, dass ich hier nur ein Antwort geben könnte, die mich u.U. tief in eine nicht gestattete Rechtsberatung ziehen würde.
Ich empfehle u.U. den Ombudsmann / Omdbudsfreu für Versicherungen in Berlin, sehe aber schwarz für eine Lösung in Deinem Sinne.

Gruß aus Iserlohn

Hallo!

da hilft nur eine versicherungspflichtige Taetigkeit um die gesetzl. KV zu erlangen. Mal mit der GKV reden.

Hallo!

Zwar würde ich mich nicht als Spezialistin in Sachen privater Krankenversicherung bezeichnen, kenne mich aber aus und habe mich nochmal durch die Gesetzbücher gelesen. Dabei bin Ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Nach dem Studium wird man versicherungspflichtig. Dieser Pflicht kann man innerhalb 3 Monate widersprechen und bleibt somit privat versichert. Dieser Widerspruch ist unwiderruflich!!

Sollte man nach dem Studium arbeitslos werden, kommt es auf das Arbeitslosengeld an.
Erhält man ALG 2, wird man nicht versicherungspflichtig und muss in der privaten Krankenversicherung bleiben.
Erst ab ALG 1 wird man pflichtig und kann wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurück.

Auch bei Aufnahme eines 400€-Jobs wird einem der Ausstieg aus der privaten Krankenversicherung nicht gewehrt, da hier nicht in die gesetzliche Krankenversicherung einbezahlt wird.
Es gäbe hier die Möglichkeit, mit dem Arbeitgeber zu sprächen. Manche Arbeitgeber, welche 400€-Kräfte einstellen, zahlen etwas mehr (also mind. 401 €) damit ein Teil des Lohnes in die gesetzliche Rente einbezahlt werden kann. Dadurch wird man wieder versicherungspflichtig und muss sich über die gesetzliche Krankenversicherung versichern.

Eine andere Möglichkeit sehe ich in Ihrem Fall derzeit nicht. Selbst wenn Ihre private Krankenversicherung Ihnen den Austritt gewähren würde, wäre es fast unmöglich, bei einer gesetzlichen Versicherung aufgenommen zu werden. Die oben genannten Regelungen sind gesetzlich im Sozialgesetzbuch vorgeschrieben und die Krankenversicherer müssen sich an dieses halten.

Ich hoffe ich konnte behilflich sein!

Viele Grüße