Fehlendes Kühlmittel

Hallo,

bei meinem Auto hat die Klimaanlage nicht funtktioniert.
In der Werkstatt wurde dann Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Nach der Aussage von der Werkstatt war zu wenig/gar keine Kühlflüssigkeit mehr vorhanden. Es gab aber keine Undichtigkeit im System.
Auf die Frage, wohin die Flüssigkeit hin ist, wurde von der Werkstatt gesagt, dass es nicht abnormal ist, dass bei „alten“ Fahrzeugen die Kühlflüssigkeit verschwindet
Die Erstzulassung ist im März 1999.

Wo ist die Flüssigkeit hin?
Woran merkt man die fehlende Kühlflüssigkeit?

Hallo,
das Kühlmittel diffundiert durch die Anschlüsse und Schläuche, die mit zunehmenden Alter mehr durchlassen (poröser werden)und an Dichtungen, u.a am Kompressor.
Den richtigen Füllstand kannst Du ohne entspr. Gerät nicht selber prüfen, meist merkt man es erst, wenn die AC nicht mehr richtig kühlt.
Da hilft nur regelmässig (alle 2 Jahre) zum Check zu fahren. Meist ist die Überprüfung der AC nicht Teil der normalen Fahrzeuginspektionspläne.

Gruß
M.

Hallo,

aufgefallen ist es erst, als die Klimanalage nicht funktioniert hat.
Das ‚gute‘ war, dass ich das Auto eh zum Kundendienst gefahren habe.

Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe schon befürchtet, dass es irgendwo reinläuft, wo es nicht hin soll.

Schöne Grüße,

Philipp.

Hallo Martin,

Da hilft nur regelmässig (alle 2 Jahre) zum Check zu fahren.

Was bringt mir das, außer dass ich anschließend weniger Geld in der Tasche habe?
Reicht es nicht aus, eine AC neu befüllen zu lassen, wenn man merkt, dass die Kühlwirkung nachlässt?
Dass man nicht ewig ohne Kühlmittel herum fahren sollte, ist mir schon klar.

Bitte um Info
Guido

Hallo liebe Klimafreunde

fehlt Kühlmittel, so ist es entwichen, eine 100% dichte Kühlanlage gibt es nicht, der entscheidende Faktor ist die Menge die entweicht, ist die Anlage unter 1 Jahr also z.B. alle 3 Monate leer, so hat man eine gröbere Leck-Stelle, ist die durch Absuchen nicht auffindbar oder die Stelle nicht zugängig, so kann man ein Adaptiv verwenden, die die Stellen abdichtet wo das Adaptiv entweicht, aber Vorsicht! Es kann auch zu Schäden an der Klimaanlage führen, ein Garant gibt es nicht.

Gruss A.

Hallo Akos,

die Klimananlage funktionierte letztes Jahr nicht, da der zweite Sicherungskasten kaputt war. Es wurde repariert.

Dieses Jahr wollte ich die Klimaanlage benutzen und es ging wieder nicht.
Der Grund war dann zu wenig bzw. kein Kühlmittel vorhanden. Die Begründung war dann, dass das Auto schon recht alt ist und deswegen der Kühlmittelverlust normal sei.

Mich wundert es, dass dieses Jahr wegen zu wenig Kühlmittel die Klimaanlage nicht ging, da letztes Jahr die Anlage repariert wurde.

Jetzt funktioniert es wieder (und mal schauen wie lange noch).

Gruß Philipp.

Hallo,

bei meinem Auto hat die Klimaanlage nicht funtktioniert.
In der Werkstatt wurde dann Kühlflüssigkeit aufgefüllt.

Ganz sicher nicht, sondern es wurde Kältemittel aufgefüllt.
Kühlflüssigkeit ist etwas völlig anderes.

Es ist nicht ganz unwichtig, die richtigen Begriffe zu verwenden.

Gruß
O.Varon

Hallo,

bei meinem Auto hat die Klimaanlage nicht funtktioniert.
In der Werkstatt wurde dann Kühlflüssigkeit aufgefüllt.

Das ist keine Flüssigkeit.
Kältemittel ist ein Gas, das lediglich unter hohem Druck flüssig ist.

Und damit erledigt sich sicher auch deine Frage, wohin das eventuell „geflossen“ ist.

Nach der Aussage von der Werkstatt war zu wenig/gar keine
Kühlflüssigkeit mehr vorhanden. Es gab aber keine
Undichtigkeit im System.

Na aber sicher doch gab und gibt es die. Ist nur ne Frage, wie groß die ist. Keine Klimaanlage ist zu 100% dicht, dazu hat sie zu viele Schläuche und Dichtungen.

Man kann alle paar Jahre das Kältemittel absaugen lassen (durch eine Vakuumpumpe). Dann wird gewogen, was noch drin war. Es wird dann neu befüllt und auch ein Schmierstoff zugesetzt. Man sollte bei Verdacht auf Leckagen immer auch einen Farbstoff zusetzen. An Austrittstellen setzt sich dieser dann ab. Verdampftes Kältemittel hinterlässt keine Spuren, aber dieser Farbstoff bleibt und kann mit einer UV-Lampe sehr gut (leuchtet hellgelb) aufgefunden werden.

Woran merkt man die fehlende Kühlflüssigkeit?

An nachlassender Kühlwirkung.

Reicht es nicht aus, eine AC neu befüllen zu lassen, wenn man
merkt, dass die Kühlwirkung nachlässt?

kann man machen…
Leider merkt man es meist erst dann, wenn man die AC am nötigsten bräuchte…(ging mir so) und mir das Risiko eines trocken gelaufenen und dann defekten Klimakompressors zu groß ist

Gruß
M.