Meine Frage hört sich für einen Experten ziemlich trivial an, aber ich bin relativ neu in meinem Geschäft und stehe etwas auf dem Schlauch.
Angenommen man hat im Jahr 2012 einen Umsatz von 119.000 Euro erwirtschaftet und hat dafür Waren im Wert von 71.400 Euro gekauft.
Wenn man nun eine Gewinnermittlung nach $4 Abs. 3 EStG aufstellt, schaut das ja vereinfacht so aus:
A. BETRIEBSEINNAHMEN
- Einnahmen 100.000€
- Umsatzsteuer 19.000€
B. BETRIEBSAUSGABEN
- Materialausgaben 60.000€
- Vorsteuer 11.400€
C. BETRIEBLICHER GEWINN 47.600€
E. STEUERLICHER GEWINN nach §4 Abs. 3 EStG 47.600€
Die Differenz zwischen Umsatzsteuer und Vorsteuer (19.000€-11.400€=7.600€) muss man ja direkt an das Finanzamt abführen.
Nun zu meiner Frage: In der Einkommenssteuererklärung gibt man nun aber die 47.600€ als Einkünfte an. Genau hier ist der Punkt, den ich nicht verstehe. Für mich wäre es aber logisch nicht 47.600€ sondern (47.600€-7.600=)40.000€ als Einkünfte anzugeben. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Beste Grüße