Fehler 3163 beim Replizieren

Hallo, allerseits!

Ich bekomme beim Replizieren einer gar nicht mal so großen Datenbank den Fehler 3163 (Das Feld ist zu klein für die Datenmenge, die Sie hinzufügen wollen.).

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und vor allem: Wie kann man das umgehen?

Ich habe eine Datenbank von ca. 60 MB, der Großteil davon in einer sehr umfangreichen Tabelle gespeichert. Ich schätze, es haben ca. 10 Leute ein lokales Replikat dieser DB, und die Replikationsintervalle sind auch relativ regelmäßig.

Das ganze ist ein wenig dringend, ich hoffe, ich bekomme schnelle Hinweise…

Vielen Dank,
Gruß, Manfred

Hallo

Vielleicht habe ich ja zu wenig Kenntnisse dafür, aber ich verstehe nicht, was du gemacht hast. Hast du die Datenbank kopiert? Oder was meinst du mit Replizieren? Aber von welchem Feld ist hier die Rede?

Ich bekomme beim Replizieren einer gar nicht mal so großen
Datenbank den Fehler 3163 (Das Feld ist zu klein für die
Datenmenge, die Sie hinzufügen wollen.).

Viele Grüße
Thea

Hallo, Thea!

Vielleicht habe ich ja zu wenig Kenntnisse dafür, aber ich
verstehe nicht, was du gemacht hast. Hast du die Datenbank
kopiert? Oder was meinst du mit Replizieren? Aber von welchem
Feld ist hier die Rede?

Prinzipiell von keinem, da der Fehler beim Aufruf der Synchronize-Methode wie auch beim Aufruf über „Extras“-„Replikation“-„synchronisieren“ auftritt.

Ich habe eine normale Datenbank, die ich über Extras-Replikation repliziert habe. D. h. prinzipiell folgendes: Ich habe einen Designmaster, der zentral auf dem Netz liegt, und viele Replikate, die quasi eine Kopie dieser zentralen Datenbank sind, ergänzt um diverse Verwaltungsinformationen, die Access benötigt und automatisch anlegt. Hintergrund ist der, dass durch den konkurrierenden Zugriff relativ vieler User die Performance beim Zugriff auf die zentrale Datenbank inakzeptabel langsam wird, zumal das Netz nicht das schnellste ist. Also hat jeder User eine eigene lokale Datenbank, auf der er dementsprechend schneller arbeitet.

Nun könnte man manuell die Datenbanken abgleichen, was aber nicht ganz trivial ist (z. B. was passiert, wenn der gleiche Datensatz von verschiedenen Usern geändert wird? und viele Fragen mehr…). Access bietet hierzu eben die Funktionalität des Replizierens an, d. h. Access vermischt die beteiligten Datenbanken automatisch miteinander. Und das funktioniert i. d. R. auch gut.

Nur bekomme ich seit neuestem eben diese komische Meldung da oben. Es kann auch nicht sein, dass (wie bei einer reinen Kopie und möglicherweise nachträglichem Ändern bei vielen, aber eben nicht allen beteiligten Datenbanken) unterschiedliche Feldgrößen auf Tabellen- bzw. Datensatzebene der Grund für den Fehler sind, da ja die Replikate automatisch durch Access generiert wurden und somit alle Felder identisch sind (und Änderungen durch das Replizieren automatisch verteilt werden).

Hat irgendwer noch Ideen?

Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

Ich bekomme beim Replizieren einer gar nicht mal so großen
Datenbank den Fehler 3163 (Das Feld ist zu klein für die
Datenmenge, die Sie hinzufügen wollen.).

ok, d.h. es werden Daten größer 255 Zeichen in ein Textfeld eingefügt.

Wenn du also kein Feld von z.B. Memo in Text verändert hast, und der Fehler nicht bei allen Replicationen auftritt, deutet das auf eine defekte Replicationsdatei beim User.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hi, Wolfgang!

Ich bekomme beim Replizieren einer gar nicht mal so großen
Datenbank den Fehler 3163 (Das Feld ist zu klein für die
Datenmenge, die Sie hinzufügen wollen.).

ok, d.h. es werden Daten größer 255 Zeichen in ein Textfeld
eingefügt.

Aber wo? Ich habe fogendes ja nicht getan… Ich habe auch noch mal die Felder verglichen, falls es irgendwie geschafft wurde, unterschiedliche Felder und Feldgrößen einzubauen. Aber nix da.

Wenn du also kein Feld von z.B. Memo in Text verändert hast,
und der Fehler nicht bei allen Replicationen auftritt, deutet
das auf eine defekte Replicationsdatei beim User.

Grmpf. So was habe ich irgendwie befürchtet. Aber: Wie kriegt man das Problem gelöst? Und wie vermeidet man das in Zukunft? Mittlerweile kam die Fehlermeldung glaube ich bei (nahezu) allen Replikationsversuchen auf allen Rechnern…

Ich glaube, ich setze mich in eine Ecke und weine ein bisschen…

Gruß, Manfred

Hallo Manfred

Vielleicht habe ich ja zu wenig Kenntnisse dafür, aber ich
verstehe nicht, was du gemacht hast. Hast du die Datenbank
kopiert? Oder was meinst du mit Replizieren? Aber von welchem
Feld ist hier die Rede?

Prinzipiell von keinem, da der Fehler beim Aufruf der
Synchronize-Methode wie auch beim Aufruf über
„Extras“-„Replikation“-„synchronisieren“ auftritt.

Wusste ich doch, es ist etwas dabei, wovon ich noch nie was gehört habe. Mit Tips geben ist also nicht, da kannst du höchstens mir was beibringen.

Da der andere Beitrag dir wohl trotz Tip auch nicht richtig weiterhilft, ist das mit dem in die Ecke setzen und weinen vielleicht das Ratsamste. Das werde ich jetzt auch mal tun, mein Problem kann wohl auch nicht gelöst werden. :frowning:

Viele Grüße
Thea

Hi Manfred,

Grmpf. So was habe ich irgendwie befürchtet. Aber: Wie kriegt
man das Problem gelöst? Und wie vermeidet man das in Zukunft?
Mittlerweile kam die Fehlermeldung glaube ich bei (nahezu)
allen Replikationsversuchen auf allen Rechnern…

ok, dann ist der Fehler jetzt an alle verteilt. Trenne die Daten vom Programmcode. Erstelle also zwei Dateien, ein Front- und ein Backend.

Erzeuge jetz vom Master eine neue Replication. Prüfe diese und verteile sie dann neu an alle.
Sollte diese ebenfalls einen Fehler aufweisen, dann liegt der Fehler in der Master - Datei. Da kannst nur du reingucken :frowning:
Prüfe die Feldinhalte der Felder, deren Inhalt >= 254 Zeichen ist.

Ich glaube, ich setze mich in eine Ecke und weine ein
bisschen…

wenn’s das Problem löst :smile:
*tröstundtaschentuchreich*

Grüße aus Essen
Wolfgang