Fehler 500 Syntax error, command unrecognized beim Mailversand nach Gmx

Seit Kurzem bekomme ich beim Mailversand den Fehler 500 ‚Syntax error, command unrecognized‘ beim Mailversand nach Gmx. Das Mailprogramm habe ich selbst für meine blinde Frau geschrieben.
Ich benutze den Port 25, ohne SSL.

Am Programm und den Kommunikationsparametern hat sich nichts verändert. Es hat jetzt lange Zeit wunderbar funktioniert, aber seit 1 Woche sind die Probleme da.
Der Fehler kommt nicht immer, aber meistens.
Die Firewall und den Virenscanner ausschalten brachte kein Erfolg.
Von einem anderen PC aus klappt es bis jetzt immer ohne Probleme.

Ich würde es gerne mal mit SSL und dem Port 465 oder 587 versuchen, aber ich sehe im Gmx-Portal keine Möglichkeit wo man das einstellen kann.

Hat irgend jemand eine Idee was ich noch versuchen kann?

Gruß Achim

Wenn Du das Mailprogram selber geschrieben hast, solltest Du es kurz debuggen, indem Du sämtliche Kommandos mitloggen läßt.
Dann siehst Du, auf welches Kommando der Mailserver von gmx mit dem Fehler reagiert.
Vielleicht haben die ein nicht unbedingt benötigtes Kommando wie „vrfy“ rausgenommen und Du benutzt das in Deinem Mailprogram?

Wenn Du mit SSL übertragen willst, dann mußt Du Deinem Mailprogram das beibringen. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Via STARTTLS Kommando auf Port 25
  2. Via Port 465 direkt ein SSL Handshake initialisieren

Da muß Dein selbstgeschriebenes Mailprogram diese Standards dann natürlich auch sprechen können. 8-;

Der submission port 587 hat nix mit SSL zu tun und bei gmx gibt es für SSL auch nix einzustellen. Gmx unterstützt diese Standards entweder oder eben nicht. (Ich nehme stark an, daß sie es unterstützen)

Gruß,
Marcel

Hallo Achim!

Es tut mir sehr leid, aber in dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen!
Viel Glück!

Lieben Gruß
Doris

Hallo Achim,

du versuchst vermutlich daher, daß die gerade genutzte IP (die ändert sich bei DSL-Einwahl ständig) auf einer „blacklist“ steht.
Wenn die Sendungsannahme verweigert wird, ruf doch mal diese Webseite auf:
http://rbl-check.org/rbl-quick-check

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,
tatsächlich taucht meine IP in einer der Listen auf.
Aber warum klappt es dann von allen anderen PC? Die haben doch die gleich IP (der Fritzbox).

Inzwischen klappt es, nachdem ich aus SSL und Port 465 umgestellt habe. Logisch ist es mir aber nicht.
Vielleicht bin ich da zu wenig Netzwerker.
Danke.

Hallo Marcel,
danke für die ausführliche Antwort.
Das mit dem Log habe ich noch nicht gemacht, da es Inzwischen klappt, nachdem ich aus SSL und Port 465 umgestellt habe.
Danke.