Fehler bei Befehlsweitergabe an Web-Browser

Folgendes Problem: starte ich eine Web-Site über Windows-Ausführen mit „www.ixquick.de“, gibt es keine Probleme, starte ich sie mit „http://www.ixquick.de“ oder einen beliebigen Server ohne www-Kennung, erhalte ich folgende Fehlermeldung: „Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten.“, die eigentliche Weitergabe funktioniert jedoch problemlos.

Wie kann ich die Fehlermeldung loswerden?

Hallo loco_uno,

ich selbst habe den Fehler noch nie gesehen - Google hat mir aber verraten, dass das Problem eventuell mit irgendwelchen Add-Ons (innerhalb MS Office??) zu tun hat:

http://www.ideecon.com/allgemein/microsoft/bei-der-w…

Dort auf der Webseite gibt es auch ein Tool, welches die (momentan offenbar fehlerhaften) DDE-Verknüpfungen innerhalb von Windows wieder herstellt. Dieses Tool solltest Du erst mal probieren; falls es nicht helfen sollte, bitte nochmal melden:

  • welches Betriebssystem ist installiert?
  • welcher Browser wird verwendet?
  • Falls Internet Explorer: Versuche mal, den IE auf Default-Einstellungen zu setzen (Menü: Extras --> Internetoptionen --> Reiter „Erweitert“ --> Button „Zurücksetzen“).

Gruß Frank

Sorry, ich kann deinen Fehler nicht nachvollziehen. Bei meinem Betriebssystem (Windows 7 Professional Service Pack 1) und meinem Browser (Firefox 4) tritt das Problem nie auf, egal in welcher Form ich die URL im Ausführen-Dialog eingebe. Erst wenn ich sowohl http als auch www weglasse kommt es (logischerweise) zum Fehler. Der besagt dann aber, dass „heise.de“ nicht gefunden werden konnte und ich sicherstellen soll, dass ich den Namen richtig eingegeben habe und den Vorgang wiederholen soll.

Leider bin ich für ein derartiges Problem nicht der Richtige.
Aber: Was ist der Standardbrowser. Probier einen anderen Standardbrowser. Wenn’s dann geht, hast du den Verursacher.
Im Internet hab ich bei diesem Fehler auch Firewall oder Addins von Fremdanbietern gefunden.
Tut mir leid, dass ich nicht wirklich helfen kann
Horst

Folgendes Problem: starte ich eine Web-Site über
Windows-Ausführen mit „www.ixquick.de“, gibt es keine
Probleme, starte ich sie mit „http://www.ixquick.de“ oder
einen beliebigen Server ohne www-Kennung, erhalte ich folgende
Fehlermeldung: „Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm
ist ein Fehler aufgetreten.“, die eigentliche Weitergabe
funktioniert jedoch problemlos.

Wie kann ich die Fehlermeldung loswerden?

Welche Windows Version benutzt du und welchen Browser? Ist eventuell ein sehr „schnell anschlagender“ Virenscanner installiert, der soetwas blocken könnte?
Testweise auch einmal bitte die Firewall ausschalten.

2 Fragen hätte ich dazu noch:

1.Besteht das Problem auch wenn der Browser schon geöffnet ist und dann die URL eingegeben wird?

2.Also mit „http://wer-weiss-was.de“ unter Ausführen kommt auch das nicht weitergeleitet werden kann oder nur bei „ixquick.de“?

Hallo Loco-uno,
leider verstehe ich Deine Frage nicht wirklich. Allerdings ist bei Windows-Ausführen eigentlich auch auf das Protokoll zu achten. Der Rechner muss die Adresse als Internetadresse erkennen. Daher sollte immer http://www. am Anfang stehen. Wenn Du nur ixquick.de angibst, weiß er nicht, wie er die Angabe interpretieren musst.

Viele Grüße,
Heiko.

Guten Morgen,

ein add-in oder ein proxy verursacht diesen Fehler.
Einfach mal nach-und-nach einzelne add-inns im firefox abschalten und testen.

gruß

a.m

Ich kann aus Deiner Anfrage nicht erkenen, mit welchem Windowsprogramm und mit welcher Suchmaschine Du arbeitest. Auf jeden Fall ist bei der Suche nach einer IT-Site, z.B. www.n-tv.de kein zusätzlicher Adressenteil wie http//: zu verwenden. Meine Empfehlung:Suchmaschine von Google laden und von dort die Suche in der Suchleiste starten. Auch die Verwendung der Google-Tool-Leiste ist zu empfehlen.
Gruß diwapfrance

ich würde an deienr Stelle überhaupt nicht so vorgehen. Dafür ist der „Ausführen…“ Dialog nicht gedacht, sondern zum Starten von Programmen.

Tipp doch deine Adressen wie jeder Andere auch in die Adresszeile deines Browsers. Oder tippe „iexplore http://www.wer-weiss-was.de“ ein.

Gehe ich recht in der annahme, dass du WindowsXP benutzt?

Hallo,
also ich erhalte in beiden Fällen keine Fehlermeldung.
Ich kann dazu aber nichts sagen, weil ich mich mit der Direkteingabe bei Windows nicht auskenne.
Gruß
wvt

Hallo,

mmh wenn ich Deine email richtig lese, hast Du das Problem bei allen Webseiten richtig ?
Oder geht es nur um die Webseite ixquick.de ?
Hast Du es mal mit einem anderen Browser (IE, Firefox, Opera) probiert ?

Eventuell mal das System auf Viren, Spyware etc überprüfen.

Das Problem tritt bei allen Webseiten auf, egal ob Firefox installiert oder nur IE auf dem System ist.

Systemscan auf Viren, Trojaner, Malware kam negativ zurück, also alles roger.

Nein, ich benutze Windows 7 HP 32bit.
Die Tatsache, dass es „alle so machen und es schon immer so gemacht wurde“ ist an sich kein Ausschlusskriterium, oder?
Tatsache ist jedenfalls, dass es vorher immer problemlos funktioniert hat und mit einem mal nicht mehr ohne die Fehlermeldung geht, also muss sich etwas verändert haben auf meinem System.

Sämtliche Addins abgeschaltet, dennoch gleiches Problem.
Gruß

Hallo,

ich habe mich offensichtlich nicht klar genug ausgedrückt: Weder mit http:// noch mit www. am Anfang klappt der Aufruf ohne die Fehlermeldung.

Es gab jedoch eine Zeit, wo das ohne Probleme ging und nun nicht mehr, keine Ahnung wieso.

Gruß

Hallo,

die Windows Version ist 6.1.7600, Windows 7 HP 32bit.
Das Problem tritt sowohl mit installiertem Firefox, als auch ohne auf, ist somit also browserunabhängig.

Selbst bei deaktiviertem Virenscanner / Firewall kommt es zu beschriebenem Problem.

Ist bereits der Browser geöffnet und wird dann per Ausführen-Dialog eine HP aufgerufen, tritt das Problem nicht auf.

Das Problem tritt bei jeder Homepage auf, die ich auf diesem Weg (zeitsparend) aufrufen möchte.

Gruß

hi,

komisches Problem. Habe bei google das gleiche Problem aber mit Office gefunden.
Kannst Du mal testweise die Firewall ausschalten und dann noch mal testen ?
Wenn es dann funktioniert, dann in den Einstellungen der Firewall mal nachschauen, was alles geblockt wird.
Hast Du im Firefox den FoxyProxy installiert ?
Das könnte beim Firefox das Problem sein - wenn installiert.
Beim IE habe ich noch keine Ahnung.
Aber Firewall bitt mal testen.

Nein, ich benutze Windows 7 HP 32bit.

du rufst also mit Windows+R oder über’s Startmenü den Ausführen … dialog auf? Was der Dialog mit deienr Eingabe genau macht, weiß ich nicht, ich nehme mal an, dass er feststellt, dass es kein solches Programm gibt und dann ein ShellOpen probiert, also ein Programm sucht, dass den angegebenen Pfad öffnen kann.

„alle so und schon immer so“ hab ich ja nicht gesagt. Nur dass es nicht so vorgesehen ist.

Tatsache ist jedenfalls, dass es vorher immer problemlos
funktioniert hat und mit einem mal nicht mehr ohne die
Fehlermeldung geht, also muss sich etwas verändert haben auf
meinem System.

Das ist richtig. Irgendetwas hat sich geändert. Vielleicht die Programmverknüpfungen für URLs, ein Sicherheitsupdate – da dieser Dialog nicht zum öffnen von Webadressen vorgesehen ist, garantiert auch niemand, dass es immer fehlerfrei klappt.

Vielleicht probierst du mal launchy (http://www.launchy.net/) oder ähnliches statt den „ausführen…“-Dialog zu mißbrauchen :smile:

Grüße