Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: Ich habe für eine Firma eine Datenbankanwendung auf Basis von Access-2000 entwickelt. Diese Datenbank läuft auf der Access-Vollversion problemlos. Nun sollen die Nutzer aus Kostengründen nur mit Access-Runtime-Versionen ausgestattet werden. Wird meine Datenbank in der Runtime-Umgebung gestartet, so tauchen öfters mal Fenster mit Parameterabfragen auf, außerdem gibts zwischendurch auch mal „Runtime-Errors“.
Muß man bei der Datenbank-Entwicklung was besonderes beachten, wenn die DB in einer Runtime-Umgebung eingesetzt werden soll?
Vielen Dank
Hans