Fehler bei Datenbank in Runtime-Umgebung

Hallo Forum,

ich habe folgendes Problem: Ich habe für eine Firma eine Datenbankanwendung auf Basis von Access-2000 entwickelt. Diese Datenbank läuft auf der Access-Vollversion problemlos. Nun sollen die Nutzer aus Kostengründen nur mit Access-Runtime-Versionen ausgestattet werden. Wird meine Datenbank in der Runtime-Umgebung gestartet, so tauchen öfters mal Fenster mit Parameterabfragen auf, außerdem gibts zwischendurch auch mal „Runtime-Errors“.

Muß man bei der Datenbank-Entwicklung was besonderes beachten, wenn die DB in einer Runtime-Umgebung eingesetzt werden soll?

Vielen Dank

Hans

Hai, Hans,

das einzige, was mir einfällt, ohne die Datenbank zu kennen, ist, daß Du eventuell bestimmte Funktionen über die Menues machst (also z.B. simuliertes drücken von Alt-DS oder so), da die Menues in der RT z.T. anders sind, kann das zu Problemen führen, ebenso die ganzen Sachen, die Du bei der Nutzung mit A2000 über das Menue oder Programm-eigene Schaltflächen machst (Datensätze filtern, Daten aktualisieren), solche Sachen musst Du in die eigentlichen Formulare einbauen.

Muß man bei der Datenbank-Entwicklung was besonderes beachten,
wenn die DB in einer Runtime-Umgebung eingesetzt werden soll?

Generell muß man so eine Anwendung natürlich mit der Runtime-Version testen und dann auftauchende Fehler korrigieren…

Wenn das Teil nicht zu riesig ist, schick sie mir doch mal, dann schau ich mal rein…

Gruß
Sibylle