Fehler bei Installation von Xandros

Hi Leute,

in Vorfreude auf meinen EEE-PC habe ich mir eine Trial-Version von Xandros runtergeladen und wollte diese installieren.

Installation ist geglückt - allerdings bootet der PC nicht mehr, sondern bleibt nach dem BIOS auf einem schwarzen Bildschirm hängen, zeigt mir nur noch ein

L

gefolgt von unzähligen „80“

Also
L 80 80 80 80 80 80 80 usw.usw.

Ins Windows komme ich auch nicht mehr… Jemand ne Idee?

lg

Hi Leute,

Hallo,

in Vorfreude auf meinen EEE-PC habe ich mir eine Trial-Version
von Xandros runtergeladen und wollte diese installieren.

nur worauf denn? Vielleicht einem Thinkpad?
Dafür gibt es eine Anleitung, um diesen Fehler zu vermeiden. http://forums.xandros.com/viewtopic.php?t=3580
Im Forum von xandros kommen auch ein paar Resultate. Scheint ein bekannter Fehler zu sein. http://forums.xandros.com/search.php?mode=results&si…

Gruß,
Ingo

Hallo lg,

in Vorfreude auf meinen EEE-PC habe ich mir eine Trial-Version
von Xandros runtergeladen und wollte diese installieren.

Installation ist geglückt - allerdings bootet der PC nicht
mehr, sondern bleibt nach dem BIOS auf einem schwarzen
Bildschirm hängen, zeigt mir nur noch ein
L

gefolgt von unzähligen „80“

Also
L 80 80 80 80 80 80 80 usw.usw.
Ins Windows komme ich auch nicht mehr… Jemand ne Idee?

Das L bedeutet, daß LILO (der Bootloader) seinen zweiten Teil (boot.b) nicht finden kann und die 80 einen Timeout. Dies wiederum kann verschiedene Ursachen haben, aber die häufigste ist, daß der gesamte Startmechanismus von LILO nicht komplett innerhalb der 1024-Zylinder-Grenze liegt, oder einfacher ausgedrückt, der zweite Teil von LILO liegt auf einer Partition zu weit hinten. Es kann auch mit einer fehlerhaften Plattengeometrie zusammenhängen oder daß LILO zumindest denkt, die Plattengeometrie sei fehlerhaft. Das alles läßt sich ohne weitere Angaben schlecht überprüfen, deshalb wäre es hilfreich, wenn Du deine Partitionstabelle und die /etc/lilo.conf hier postest. Was für Angaben alles hilfreich wären, steht auch hier:
http://lilo.go.dyndns.org/
Das mit der 1024-Zylinder kannst Du auch selbst überprüfen, indem Du einen beliebigen Partitionseditor (z.B. gparted) startest. Die zeigen meiner Meinung nach alle an, wo genau diese Grenze liegt.
Der einfachste Weg dies zu umgehen, wäre ganz am Anfang eine kleine primäre /boot-Partition einzurichten (es reichen ca. 32 - 64 MB).

Im Moment kannst Du nur versuchen mittels einer Live-Distribution dir einen Bootloader auf eine Diskette zu schreiben (USB-Stick geht auch, wenn dein BIOS booten von USB unterstützt) oder mit

fdisk /MBR

deinen MBR neu schreiben, damit kannst Du dann (hoffentlich) wieder Windows booten.
http://support.microsoft.com/kb/69013/de

PS. Vielleicht solltest Du dir auch überlgen, ob Du unbedingt XANDROS als Linux-Distri benutzen möchtest. Das ist IMHO eine für Anfänger eher sperrige Distribution, schon wegen der Verwendung von LILO statt GRUB.
Ubuntu wäre z.B. auch eine gute Wahl.

Viele Grüße
Marvin