Fehler bei Luftdruck Abgabe von Kompressor

Hallo zusammen,

habe einen einfachen Baumarkt Kompressor von Güde. Der Kompressor baut den Druck richtig auf und schaltet dann auch wieder ab wenn der Druck erreicht ist.
Bzw wenn beim abblasen/reinigen der Druck zu sehr sinkt.

Irgendwann (beim Reifenwechseln) viel mir auf das der Schlagschrauber „keine Kraft“ mehr hat. Obwohl laut Manometer noch volle 8bar da sind. Selbst beim Fahrradreifen aufpumpen (Kompressor hatte 8Bar) dauerte es viel zu lange bis ich nen Fahrrad reifen von 3 auf 4 Bar aufpumpte. Ab 4Bar ging dann eh nichts mehr.

Zur Vorgeschichte des Kompressors:
Die Ventilplättchen (eins von den zweien) waren vor längerem schonmal defekt. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Federstahl. Hab dann eine Fühlerlehre mit der entsprechenden Stärke zugeschnitten, Größe angepasst und ausgetauscht. Hat wunderbar funktioniert. Nun 1-2 Jahre später ist wieder ein Federstahlplättchen kaputt gegangen. Originale vom Hersteller gibts übrigens nicht mehr für dieses Modell.
Hab wieder das Ventilplättchen ausgetauscht. Funktion wieder da!

Leider hab ich dann wie oben zuerst geschrieben irgendwann festgestellt das der Druck nicht mehr korrekt abgegeben wird.

Ich glaube aber nicht das diese Ventilplättchen etwas mit dem Fehler zutun haben können da sie nur da sind um den Druck aufzubauen. Unter Druck (Stecker raus!) kann man die Ventilplättchen abnehmen. Passiert nix. Habs nur der Vollständigkeit halber dazugeschrieben.

Bin ratlos. Neuer Baumarkt Kompressor kost zwar nicht viel, aber ich schmeiß ihn net gern weg. Wer hat ne Idee?

Gruß Ralph

Hallo

Dein Problem ist das der Kompressor nicht genügend Volumen hat um diene Geräte zu betreiben.

Es lässt sich nur beheben mit einem größeren Lufttank in sofern der Kompresor den verbrauch und den Volumenstrom es erlaubt .

M.f.G. Horst

Hallo Horst,
schonmal vielen Dank für deine Antwort. Aber leider kann dies nicht sein da ich schon jahrelang vorher Reifen mit dem gleichen Kompressor und dem selben Werkzeug gewechselt habe. Selber Kompressor. Der selbe Schlagschrauber usw. Pkw Reifen aufpumpen war bisher auch noch nie ein Problem.

Hallo

Vieleixht ist ja auch das Regelknebelventiel nicht aufgedreht .
In der regel sitzt es am Schlauchanschluß eine art Flügelschraube . Haste du denn schon mal geprüft ob überhaupt was aus dem Schlauch kommt?

m.f.G. Horst

Hallo Ralph,

Irgendwann (beim Reifenwechseln) viel mir auf das der
Schlagschrauber „keine Kraft“ mehr hat. Obwohl laut Manometer
noch volle 8bar da sind. Selbst beim Fahrradreifen aufpumpen
(Kompressor hatte 8Bar) dauerte es viel zu lange bis ich nen
Fahrrad reifen von 3 auf 4 Bar aufpumpte. Ab 4Bar ging dann eh
nichts mehr.

Die Frage ist noch welchen Druck das Manometer anzeigt?
Ist es vor oder nach dem Druckregler montiert?
Wenn es den Kesseldruck anzeigt, kommt der Druckregler als Fehlerquelle noch in Frage (verstellt oder defekt)

Kann auch irgend eine Verstopfung sein.
Also mal Schlauch und Kupplungen prüfen.
Und auch die Verrohrung nach dem Manometer.

Enwässern tust du den Kessel regelmässig?
Da muss unten am Kessel eine Ablassventil zu finden sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo Ralph,

ich vermute mal,das der Kompressor nicht mehr genug Luft
(sprich Leistung bzw. Volumen)abgibt.
Entweder ist der Druckschalter,die Wartungseinheit bzw. Druckminderer,die Schnellkupplung oder aber der Abgabeschlauch defekt.Eine Querschnittsverengung bewirkt einen geringeren Volumenstrom als benötigt.

Hier hilft aber nur probieren.

Sollte der Druckminderer nicht defekt sein,kann man diesen auch direkt
am Kessel anschliessen.Stirnseitig befindet sich dort m.E. ein Blindstopfen.Diesen entfernen und den Druckminderer dort anschliessen,
oder aber sich eine Wartungseinheit im Baumarkt deines Vertrauens besorgen und montieren wie beschrieben.

Viel Spaß beim Basteln.

LG Bollfried

Hallo,

der Druckminderer wars! Habs Oberteil abgeschraubt. Dann das Unterteil mit Caramba eingsprüht, anschließend mit nem dicken Imbus die Stelle reingedrückt an der das Oberteil vorher reingedrückt hat. Ging mit jedem Mal leichter. Jetzt hat er wieder vollen Dampf.

Hab auch noch nen Verteiler den ich unten am Kessel direkt anschließen werde. War auch ne gute Idee.

Vielen Dank für die Tipps

Gruß Ralph