Hallo zusammen,
habe einen einfachen Baumarkt Kompressor von Güde. Der Kompressor baut den Druck richtig auf und schaltet dann auch wieder ab wenn der Druck erreicht ist.
Bzw wenn beim abblasen/reinigen der Druck zu sehr sinkt.
Irgendwann (beim Reifenwechseln) viel mir auf das der Schlagschrauber „keine Kraft“ mehr hat. Obwohl laut Manometer noch volle 8bar da sind. Selbst beim Fahrradreifen aufpumpen (Kompressor hatte 8Bar) dauerte es viel zu lange bis ich nen Fahrrad reifen von 3 auf 4 Bar aufpumpte. Ab 4Bar ging dann eh nichts mehr.
Zur Vorgeschichte des Kompressors:
Die Ventilplättchen (eins von den zweien) waren vor längerem schonmal defekt. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Federstahl. Hab dann eine Fühlerlehre mit der entsprechenden Stärke zugeschnitten, Größe angepasst und ausgetauscht. Hat wunderbar funktioniert. Nun 1-2 Jahre später ist wieder ein Federstahlplättchen kaputt gegangen. Originale vom Hersteller gibts übrigens nicht mehr für dieses Modell.
Hab wieder das Ventilplättchen ausgetauscht. Funktion wieder da!
Leider hab ich dann wie oben zuerst geschrieben irgendwann festgestellt das der Druck nicht mehr korrekt abgegeben wird.
Ich glaube aber nicht das diese Ventilplättchen etwas mit dem Fehler zutun haben können da sie nur da sind um den Druck aufzubauen. Unter Druck (Stecker raus!) kann man die Ventilplättchen abnehmen. Passiert nix. Habs nur der Vollständigkeit halber dazugeschrieben.
Bin ratlos. Neuer Baumarkt Kompressor kost zwar nicht viel, aber ich schmeiß ihn net gern weg. Wer hat ne Idee?
Gruß Ralph