Fehler beim Einschalten der automatischen

… KFZ-Klimaanlage gemacht haben???
Kann doch nicht wahr sein, wie kann man einen Fehler beim Benutzen einer automatischen KFZ Klimaanlage gemacht haben??
Die Antwort vom Autohaus, ich sein zu hochtourig gefahren, man daf eine automatische Klimaanlage nur im
L E E R L A U F anschalten…das habe ich schriftlich!!!

Also ich bin auf der Autobahn, mir ist es zu warm, ich warte bis zum nächsten Parkplatz und lasse den Wagen im LEERLAUF, um die Klimaanlage anzuschalten, oder während der Fahrt Kupplung durchdrücken und dann anschalten???
kann doch nicht sein…
Zum 3. x ist die Klimaanlage jetzt kaputt. Ich fahre seit 40 Jahren Auto, seit 25 J. Autos mit Klimaanlage.

Moin,

Du scheinst verständlicherweise sauer zu sein. Daher nehme ich fehlende Anrede und fehlenden Gruss mal nicht so ernst.

Leider schreibst Du nicht, um was für ein Auto es sich handelt. Beim Einschalten der Klimaanlage wird der Kompressor aktiv. Dieser schaltet aber auch auf der Autobahn automatisch mal ab und wieder zu (Klimaautomatik).
Logisch erscheint zunächst, dass es schädlich ist, wenn die Magnetkupplung bei hoher Drehzahl einrückt. Faktisch habe ich aber von keinen Schäden gehört, die daraus resultieren.
Letztlich verfügen die Klimaanlagen auch über Sicherheitseinrichtungen wie Druckschalter oder Thermosicherungen.

Gruss Jakob

Hallo!
Steht das so in der Gebauchsanweisung des Autos?

wäre für mich auch interessant zu wissen, welches Auto es ist, damit ich in Zukunft einen großen Bogen um diese Marke mache…
MFG
Sparmeier

Hallo,

egal um was für ein Auto sich das handelt (sofern es in den letzten 30 Jahren gebaut wurde und die Anlage serienmäßig drin ist):
Das ist Blödsinn!!!
Ist das Schriftstück, in dem gesagt wird, dass die Anlage nur im Leerlauf eingeschaltet werden darf, von der Werkstatt, dem Hersteller oder steht das tatsächlich so in der Bedienungsanleitung?
Im letzten Fall hättest Du Pech, in allen anderen Fällen muss das Auto aushalten, was der Kunde damit anstellt, es sei denn, es ist mutwillig, grob fahrlässig oder widerspricht der allgemeinen Lebenserfahrung (ich weiß nicht, wie das ein Jurist ausdrücken würde). Auf jegden Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass das Einschalten der Klimaanlage unter einen dieser Punkte fällt. In diesem Fall sehe ich die Werkstatt/den Hersteller in der Pflicht, den Schaden zu beheben.

Gruß
hps

P.S.: Kannst Du das Schriftstück hier eingescannt zur Verfügung stellen?

Hi

Bei Opel gab es das mal ( bis 1996 ) da stand tatsächlich in der Betriebsanleitung , das die Klimaanlage nicht bei Drehzahlen oberhalb 3000 U/min das ERSTE mal zugeschaltet werden sollte .

Ich habe das einmal versehentlich gemacht , allerdings hatte der Wagen zu dem Zeitpunkt auch schon fast 200.000 km auf der Uhr , da hat es mir nach 3 - 4 gefahrenen Autobahnkilometern tatsächlich den Kompressor gesprengt .

Ich gehe aber einmal davon aus , das es kein Oldi-Schmückstück ist von dem Sie hier reden , sondern ein recht neues Alltagsauto .

und somit wäre die Aussage , das die Klima nur bei kleiner Drehzahl zugeschaltet werden kann : Bullshit !

gruss

Toni

Guten Tag,
Völliger Blödsinn (das man Klimaautomatik nur im Leerlauf…) Mit der Magnetkupplung… geb ich bedingt Recht. Es gibt aber tausende Klimaanlagen Hersteller, und jeder regelt dieses Problem(chen) auf seine eigene Weise. Gibt z.B. Fliehkraftkupplungen magnetische Regulierungen und und und.
Wer hat dir das besagte schriftlich gegeben? Vertragswerkstatt? Da würde ich mich gleich an den Fahrzeughersteller wenden und wenn nötig herstellung und Schadensersatz fordern… Freie Werkstatt? Um diese würde ich dann in Zukunft einen grossen Bogen machen.

Viel Glück weiterhin!
Lass dir nicht noch erzählen das man nur im Stillstand bremsen darf. Gibt leider zu viele Werkstätten die ihre ahnungslosen „Kunden“ um ihre Taler bringen wollen und mit Garantie auf einmal nichts mehr am Hut haben…
Grüsschen!

Hallo,
wie wäre es denn, zunächst einmal die Klimaanlage nur manuell einzuschalten? Ich halte von der Kllimatronic sowieso nichts, ich regele immer per Hand.

Hat das Autohaus nun ganz genau von der Klimatronic, also der Klimaautomatik gesprochen oder ganz allgemein von der Klimaanlage?
MFG
Pluto

Hallo,

in der Tat kann das Einschalten des Kompressors

BEIM ERSTEN MAL nach der Winterruhe

nicht gerade förderlich für dessen Lebensdauer sein, erst Recht, wenn es eine ältere Bauart mit Kolben und Taumelscheibe ist.

Die „neuen“ Kompressoren haben seit Jahren Schraubenwellen, da passiert nichts, auch wenn man bei höherer Drehzahl zuschaltet.

Erst Recht, sollte die Anlage, wenn sie dieses Jahr schon in Betrieb war (wir haben tatsächlich Sommer) Problemlos verdauen können.

Fakt ist auch, daß wir bei Reisebussen diese auch nach dem Starten des Motors im Leerlauf einschalten oder auf der Autobahn mal die Kupplung treten (sollten). Nachdem ich aber beim Linienbus schon gemerkt habe, daß die Kupplung selbsttätig bei 80km/h und hoher Drehzahl ein und abschaltet, kann es doch nicht so wild sein, wenn man bedenkt, daß in einer Omnibusklima 49kg Kältemittel drin sind, die dann schlagartig in Wallung versetzt werden.

Viel Erfolg bei der Suche nach der Wahrheit in Deinem Falle… ich würde mich wehren !

MfG

Hat das Autohaus nun ganz genau von der Klimatronic, also der
Klimaautomatik gesprochen oder ganz allgemein von der
Klimaanlage?

Das ist doch egal. Der Kompressor ist bei beiden Varianten der gleiche.

Berro