Fehler beim Mails versenden mit Thunderbird & Outlook! Hilfe!

Hi!

Ich habe durch ein paar private Aktivitäten mit Newsletter-Versand zu tun. Ich betrieb bisher zwei Stück, bei denen ich von web.de-Adressen aus an maximal 100 Empfänger pro Mail verschicken konnte, ohne Probleme. Das ganze betrieb ich immer über Thunderbird.

Nun wollte ich einen neuen Newsletter ins Leben rufen, habe eine weitere web.de-Adresse registriert und joa…nach langen Recherchen ist nun das Problem Folgendes: Wenn ich eine Mail an mehr als 10 Empfänger verschicke, kommt sofort eine Fehlermeldung:

„Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable Failure sending mail. Try again later. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse [email protected] und wiederholen sie den Vorgang.“

Ab dieser Fehlermeldung geht mit der Mailadresse eine Stunde gar nichts mehr zu verschicken (dann kommt immer diese Fehlermeldung erneut) - die Mailadressen der Empfänger sind in Ordnung, ich habe Sie im Einzelnen getestet.

Ich habe es dann einfach mal mit Outlook Express probiert, aber da das gleiche Problem. Also ich bin echt ratlos. Man könnte ja meinen, dass web.de einen Spam-Schutz hat - aber wieso funktionieren dann meine anderen Newsletter problemlos? Bei web.de selbst, also beim Zugang auf der Homepage, geht in der einen Stunde übrigens auch nichts zu versenden, da kommt dann nur „Die Mail konnte nicht versendet werden.“

Hat irgendjemand Ideen, was hier für ein Spuk im Gange ist? :wink: Hab insgesamt schon 16 Stunden lang nach Lösungen gesucht, aber vergeblich.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Beste Grüße!

Hallo FloydPandora,
leider kann ich dir nicht helfen

MfG
Heinrich-Peter Wallrafen

Da ist wohl bei Web.de ein Fehler oder ein gewollter Filter. Das kann dort nur web.de beseitigen.

Du kannst aber die Mails auch mit einem beliebigen anderen STMP Server der das zulässt versenden, auch mit einer anderen Antwort-Adresse.

John

Danke für die Antwort!

Soll ich da einfach SMTP-Server anderer Mailanbieter durchprobieren? Muss ich dabei irgendwas beachten, zum Beispiel eine Antwortadresse hinterlegen (die Empfänger sollen darauf antworten können) - das Feld hab ich sonst immer frei gelassen, weil es ja standardmäßig eh an die gleiche Adresse zurückgeht.

Nach wie vor ist es allerdings fragwürdig, warum die ganze Geschichte bei einer web.de-Adresse funktioniert und bei einer anderen nicht. Der SMTP-Server ist doch dabei derselbe?

Beste Grüße!

hallo,
ich habe mich nie mit newslettern beschäftigt.
sorry

Hallo,
leider kann ich dir dabei überhaupt nicht helfen.
Viele Grüße
Renate

Hallo FloydPandora (?),
Versuche einmal die Mailadressen komplett von Hand einzugeben und nicht aus dein Kontakt Ordner. Sollte dies durchlaufen, so sehe dir die adressen an.
Kontakt:
Internet: E-Mail … [email protected]
Anzeigen als: XXX([email protected])
Hier musst du nur den Namen stehen lassen und nicht noch die E-adresse.
Den Fehler hatte ich auch gemacht und konnte keine Mail versenden.
Hoffe es Hilft dir weiter.
Gruß - Heiner

Hallo,
meine Ideen, ich gehe, anhand der Beschreibung von einem Web.de Problem aus.
1)Bei der ersten Web.de Adresse handelt es sich nicht vielleicht um eine Adresse für das du irgendetwas bezahlts? Die kostenlose Web.de Version hat so einige Beschränkungen.

2)„Neuen Newletter“, wie war der alte? Beispiel: Newsletter 1 Nur Text, 25kb, Newsletter 2, selber Text aber mit 4 eingefügten Bildern=300kb. Es könnte sein das web.de nicht nur die Anzahl der Mails beschränkt, sondern auch die gesamtgröße aller Mails in einer bestimmten Zeiteinheit.

3)Bietet Web.de sogenannte „Alias“ adressen, also Zweitadressen für einen bestehenden Account an? Wenn ja, dürften sich die Beschränkungen von web.de auf den gesamten Account beziehen.

Wie gesagt, ich gehe stark davon aus, dass das Problem Web.de selber, und die dortigen Beschränkungen für die kostenlose Version, ist.

Peter

Das Email ist am kaputtgehen, weil dümmliche Informatiker versuchen, den SPAM mit völlig idiotischen Filtern und anderem Unfug zu unterbinden.

Kein Filter der Welt kann das Problem jemals regeln. Ich habe etwas entwickelt … pxoxd.com … was das SPAM Problem, ohne jeden Filter beseitigen würde … aber das interessiert offenbar niemanden.

web.de kann in seinem idiotischen Filter-Wahn, auch bestimmte Mails Absender „filtern“ … was da eliminiert wird, kann Dir höchstens web.de sagen.

Dein Email hat einen Eingangsserver (Pop oder IMAP) und einen Ausgangsserver (SMTP).

Den Eingangsserver kannst Du nicht ändern. Der Ausgangsserver ist aber völlig frei wählbar … Du musst nur einen Ausgangsserver finden der ohne Passwort funktioniert oder wo Du das Passwort kennst. Dann nimmst Du diesen Server, als „Ausgangsserver“ und schreibst in die Rubrik „reply address/Antwortadresse“, die Adresse, wo die Antwort ankommen soll… das ist völlig unabhängig vom SMTP Server.

Es gibt beispielsweise directbox.com, was ich viel besser finde, wie web.de.

Und wenn gar nichts gehen will, kann ich Dir auch eine Möglichkeit geben, die Mails über einen von meinen SMPT Servern zu verschicken … Voraussetzung ist nur, dass Du keinen SPAM verschickst. (das kann bei kleineren Servern dazu führen, dass die dann „gelistet“ werden … bei grossen Servern ist das bezeichnender Weise NIE der Fall … die können beliebig viele Potenzpillen SPAM-Mails verschicken … die Welt ist sehr ungerecht!!!)

Viele Grüsse,
John

Naja, danke, aber ich glaube, das hilft leider nicht weiter. Innerhalb dieser Frist von weniger als 10 Mails pro Stunde kann ich ja alle möglichen Adressen direkt aus dem Adressbuch nehmen und anschreiben ohne Probleme.

  1. Es sind alle kostenlose Adressen.

  2. Die Newsletter sind alle gleichartig - reiner Text, kaum 2kb groß.

  3. Du meinst, ich solle eine Alias-Adresse meiner alten Adressen für den Versand des neuen Newsletters benutzen? Wäre in der Tat eine Idee!

Danke!

Ich danke dir für die ausführliche Antwort! Ich werde mal ein wenig mit SMTP-Servern herumprobieren, klingt jedenfalls nach einer realistischen Lösungsmöglichkeit!

Beste Grüße!

zu 3)Nee eben das nicht. :wink:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Web.de Beschränkungen für den ganzen Account gelten.
Wenn du also einen Account hast, diesen auch nutzt, dürfte es für ein Versenden über eine Alias-Adresse knapp werden.

Aber sonst wüsste ich jetzt auch nichts genaues, schau mal bitte genau bei Web.de nach ob es da eine Hilfeseite über Einschränkungen gibt und schau nach ob nicht doch irgendetwas zutrifft. Ich gehe ganz stark davon aus, dass dein Problem mit den Beschränkungen von web.de in der kostenlosen Version zusammenhängt. (Bevor du fragst, nein, ich weis nicht ob ein bezahlter Account besser ist)

Na aber wieso funktioniert die ganze Geschichte dann mit der einen kostenlosen web.de-Adresse und mit einer anderen nicht?
Da wird mir Hilfeseiten wälzen nix groß bringen - es wird nicht für unterschiedliche Mailadressen unterschiedliche Hilfeseiten geben.

Außerdem meinte ich ja auch, dass die Beschränkungen für den selben Account gelten - aber eben auch die Möglichkeiten. Die alte web.de-Adresse kann ja wie gesagt Massenmails verschicken und daher dacht ich, könnte es ja mit einer Alias-Adresse vom selben Account ebenso funktionieren?

na, wenn die Mailadressen stimmen (ich hoffe du hast auch mal eine andere Sortierung probiert und geprüft ob es immer bei der selben anzahl Mails passiert), muss, zumindest meiner Meinung nach, der grund für das Problem ja auf der Web.de Seite liegen. Warum das mit einem geht und mit dem anderen nicht, weis ich jetzt aber auch nicht.

Leider kann ich nicht helfen. LG TL

Sorry, hier kann ich nicht helfen.
VG
office fundiert

Hast du schon mal mit deinem Mailprovider geredet?
Das sieht mir doch sehr nach Spamvermeidung aus.
Gruß
Roman