Fehler 'CMOS checksum error' beim Starten

Vor kurzem hab ich auf meinem PC einen Film angeschaut. Plötzlich ist der PC mitten im Film hängengeblieben, keine Tastenkombinationen haben etwas gebracht…so musste ich also meinen PC mit der „Reset“-Taste neu starten. Beim Neustarten ist aber nicht mal der Monitor angesprungen und der PC arbeitete endlos weiter (sah ich an der roten LED am PC)…

Wenn ich den PC vom Strom trenne und und ihn nach einer Weile neu starte, kommt dann folgende Fehlermeldung:

„CMOS checksum error - Defaults loaded
Warning!! CPU clock or ratio are programming fail previously.
Please setup CPU host clock again“

Wenn ich nach dieser Fehlermeldung den PC wieder neu starte, kommt das gleiche Spielchen mit dem nicht angesprungenen Monitor, bis ich wieder den PC vom Netz trenne und diese Fehlermeldung wiederkommt…

Kann mir jemand sagen, was diese Fehlermeldung bedeutet und wie ich dieses Problem lösen kann?

Hi,

das scheint die Mainboard-Batterie leer zu sein. Ersetze sie. Es ist eine Knopfzelle auf dem Board.

Viele Grüße
WoDi

Nachtrag
Hi,

gerade vergessen: danach musst du die BIOS-Werte wieder neu einstellen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo Fragewurm,

Wenn ich den PC vom Strom trenne und und ihn nach einer Weile
neu starte, kommt dann folgende Fehlermeldung:

„CMOS checksum error - Defaults loaded
Warning!! CPU clock or ratio are programming fail previously.
Please setup CPU host clock again“

Im CMOS-RAM werden die Einstellungen des BIOS abgespeichert. Die Daten werden mit einer Batterie erhalten.

Solange dein PC am Netz ist, wird das CMOS-RAM durch das Netzteil mit Strom versorgt, ist er vom Netz übernimmt das die Batterie. Allerdings ist deine Batterie leer. Das ist eines deiner Probleme.

Die Einstellungen für den Takt deiner CPU sind auch im CMOS-RAM abgelegt und scheinen durch den Datenverlust verstellt zu sein. Möglicherweise stimmen auch andere Parameter, wie die EInstellungen für deine Festplatten, die Bootreihenfolge usw. nicht mehr, ist alles im CMOS-RAM abgelegt.

Du solltest also diese Einstellunegn im BIOS wieder eingeben und abspeichern.
Beim abspeichern erzeugt das BIOS eine Prüfsumme über die Daten, welche auch im CMOS-RAM abgelegt wird. die Fehlermeldung „CMOS checksum error“ besagt, dass da etwas durcheinander geraten ist.

MfG Peter(TOO)

Die Einstellungen für den Takt deiner CPU sind auch im
CMOS-RAM abgelegt und scheinen durch den Datenverlust
verstellt zu sein. Möglicherweise stimmen auch andere
Parameter, wie die EInstellungen für deine Festplatten, die
Bootreihenfolge usw. nicht mehr, ist alles im CMOS-RAM
abgelegt.

Du solltest also diese Einstellunegn im BIOS wieder eingeben
und abspeichern.

So, jetzt ist eine neue Batterie drin… Der „CMOS checksum error“-Fehler kommt aber immer noch… Ok, man muss die Parameter neu einstellen, aber wie komm ich an all die Parameter von CPU, Festplatte… heran? Ich hab sowas noch nie gemacht…

Außerdem fällt mir noch ein neues Problem auf: Nach ungefähr 20 Sekunden bleibt der PC stehen, d.h. es bewegt sich gar nichts mehr… also genauso wo ich den Film angeschaut hab…, d.h. ich kann also gar nicht in Ruhe meine BIOS-Einstellungen verändern…

Kann es vielleicht sein, dass das schon etwas ältere Bord (VIA KT333 EPox EP8K5A2+) von 2002 oder der Prozessor (AMD K7 XP2800+ Barton 2,13GHz) einen Schuss haben, also eventuell kaputt sind?

Hallo!
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die BIOS-Batterie während des Betriebes ihren Geist aufgibt, das passiert meist nach längerem Nichtgebrauch. Hast du die alte mal gemessen? Ich hatte einen ähnlichen Fehler, als einige Kondensatoren vom Board platzten. Da verstellten sich auch bei jedem Start die Taktfrequenzen, kamen Fehlermeldungen, Bluescreens und andere Fehler. Schau dir also mal die Elkos an, ob die oben aufgeplatzt oder ausgelaufen sind. Das muß nicht unbedingt mit einem Knall passieren, die machen das auch heimlich :wink:.
MfG

Schau dir also mal die Elkos an, ob die oben
aufgeplatzt oder ausgelaufen sind. Das muß nicht unbedingt mit
einem Knall passieren, die machen das auch heimlich :wink:.
MfG

Aufgeplatzte Elkos hab ich nicht bemerkt…

Ich hab den Computer zu einem Computerfachmarkt gebracht (beim Computer hab ich 2 linke Hände…) und dort meinten sie anhand der Fehlerbeschreibung, dass das Mainboard ausgetauscht werden muss…

Später hat sich noch herausgestellt, dass der Prozessor ebenfalls `nen Schuss hatte und ebenfalls ausgewechselt werden muss…