Wenn man den Fehlercode 670 (Vorglühelektronik)beim Renault Kangoo 1,5 Diesel,
gelöscht hat und danach das Auto neu startet,erscheint im Codelesegerät der Fehlercode
670 erneut.Auf dem Amaturenbrett leuchtet keine Warnleuchte.Beim TÜV jedoch ist es ein
Mängel.Wie kann ich diesen Fehler beheben?Würde mich über jede hilfreiche Idee
freuen.
Vielleicht solltest du die Batterie für einige Minuten abklemmen.
Fehler sollte wenn behoben dan nicht mehr aufleuchten.
lG
Hallo,danke für den Hinweis,die Batterie war schon abgeklemmt,doch der Fehler bleibt.
Kangoo Forum mykangoo befragt?
Hallo zusammen,
Vielleicht solltest du die Batterie für einige Minuten
abklemmen.
Damit löscht man höchstens den Fehlercode, was mit einem Auslesegerät schneller geht - und auch gemacht wurde.
Fehler sollte wenn behoben dan nicht mehr aufleuchten.
Richtig. Aber wurde der Fehler auch behoben oder einfach nur gelöscht?
Ich vermute mal, dass der Motor nicht oder nicht richtig vorglüht, was bei den derzeitigen Temperaturen vielleicht nicht mal auffällt. Sobald es morgens deutlich kälter wird gibt es Startschwierigkeiten.
Beste Grüße
Guido
Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Repariere die Vorglühelektronik und lösche dann den Fehler.
Oder, besser, lass es von der Renault-Werkstatt machen.
Gruß
O.Varon
Guten Morgen.
Zuerst brauche Ich die Fahrgestellnr. und Baujahr. Wenn einer den Fehler löschen kann müßte er auch reparieren können. Der Fehler 670 sagt mir nichts, da der Renaulttester andere Cods hat. Ich würde erst mal die Glühkerzen prüfen bzw. ob Strom ankommt. Wie ein Leser sagt.
Bei Renault abfragen lassen kostet maximal 25 Euro. Wenn sich ein Fehler nicht löschen
läßt und keine Lampe aufleuchtet ist ungewöhnlich.
Gruß AH Panzer
Fax. 08092-23877
Hallo,danke für den Hinweis,die Renault Fahrgestell-Nr.ist VF 1FC1EAF36748518,
Bj.12.2006.Die Glühkerzen bekommen Strom,der Wagen springt gut an.
Wenn man den Fehlercode bei eingeschalteter Zündung löscht und dann den Wagen
gleich startet,ist der Fehler weg.Nach dem ausschalten und wieder starten des Wagens,
ist der Fehlercode wieder da.Ich hoffe du kannst damit was anfangen.Ciao
Moin,der Fehlercode ist seit 2 Jahren da und der Wagen sprang jeden Winter gut an.
Habe den Verdacht das es ein Rückmeldefehler zum Steuergerät ist,da keine Warnleuchte aufleuchtet,der Fehlercode aber im Codelesegerät (670) anzeigt. MfG
Hallo noch mal,
Wenn man den Fehlercode bei eingeschalteter Zündung löscht und
dann den Wagen
gleich startet,ist der Fehler weg.
Dann wird ja auch nicht mehr versucht vorzuglühen, d.h. der Fehler fällt dem Steuergerät nicht auf.
Nach dem ausschalten und wieder starten des Wagens,
ist der Fehlercode wieder da.
Auch bei warmen Motor? Denn dann dürfte nicht mehr vorgeglüht werden. Wobei die Elektronik das erst mal feststellen muss. Daher überlege ich gerade, ob da z.B. ein Temperaturfühler falsche Werte liefern könnte.
Bin mal auf weitere Meldungen gespannt.
Guido
Hallo,Guter Hinweis,wie finde ich heraus wo der Temperaturfühler am Motor ist?
Der Fehlercode ist bei kaltem und warmen Motor (Code P0670).
Ich brauche einen Schaltplan,um die Kabel zum Fühler etc.zufinden.
Hast du eine Idee wo man einen bekommt?
MfG
Ich noch mal,
versuche mal über spezielle Renault-Foren an Schaltpläne zu kommen. Mir ist nicht bekannt, dass hier ein wirklicher Reanult-Spezialist mitliest.
Gerade bei Temperaturfühlern würde ich zwei mal hinsehen. Viele Motoren haben mehrere, da erwischt man gerne mal einen falschen.
Hast Du mal bei warmen Motor gemessen, ob an den Glühkerzen Strom ankommt?
Hast Du mal gemessen, wie lange dort Strom ankommt? Nicht dass die dauerhaft in Betrieb sind.
Bist Du sicher, dass alle Kerzen heile sind? Nicht dass eine ausgefallen ist und das Steuergerät dadurch feststellt, dass die Stromaufnahme der Kerzen dadurch zu gering ist.
Beste Grüße
Guido