ich habe am Donnerstag einen Opel Astra vom Händler gekauft, diesen habe ich dann am Freitag abgeholt und siehe da als ich vom Hof gefahren bin ging eine Kontrolllampe an (fehler in der Motorelektronik) diesen habe ich dann direkt um die Ecke in der Werkstatt auslesen lassen und nach 250km ist er jetzt wieder da.
Jetzt ist meine Frage, wenn jetzt wirklich etwas schwerwiegenedes vorliegt, ob der Händler dann für die Kosten aufkommen muss?
Ja, auch wenn es etwas nicht schwerwiegendes wäre.
Und warum bist du nicht sofort zum Händler zurück ?
Klingt ja so, also ob die Fehlerauslesung in einer Fremdwerkstatt stattgefunden hat. Und was sagt denn die Fehleranalyse aus ?
huhu, danke für die schnelle antwort, doch bin sofort zurück gefahren, er sagte dann ich soll in die werkstatt dahren und den fehler dort auslesen lassen, habe ich dann gemacht und bin nach hause gefahren.
Wie jetzt, wohnste soweit weg vom Händler oder hat der Händler den 250 Km durch die Gegend gejagt?
Bring das KFZ zum Händler zurück, der soll den Schaden beheben.
Das kann von ´nem Steuergerät, die schweineteuer sind, bis zu ´nem Wackelkontakt alles mögliche sein.
ramses90
Meine Vermutung:
Da wurde nicht ausgelesen, sondern nur direkt gelöscht.
Den GENAUEN Fehlertext hat man dir wohl nicht gesagt?
Das klingt leider nicht sehr vertrauenserweckend.
Wer ist dein Vertragspartner laut Kaufvertrag? Ist das der Opel-Händler oder steht da, dass der Wagen im Kundenauftrag verkauft wurde?
Bist du als Privatmann oder als Gewerbetreibender im Kaufvertrag benannt?
Wurde ein Haftungsausschluss (Sachmangelhaftung) vereinbart?