Fehler eines gesetzlichen Betreuers

Betreuungsrecht

Ein gesetzlich eingesetzter Betreuer hat Daueraufträge, die bereits seit Jahren bestanden, aus unerklärlichen Gründen gestoppt, u.a. Zahlungen für eine Sterbeversicherung und für die Kfz-Steuer.

Ein Betreuer muss m.E. auch für einen Betreuten, der nicht in der Lage ist, dessen Entscheidungen zu überprüfen, alles bestmöglich zu regeln und nicht die Situation noch zu verschärfen, insbesondere, weil weder Finanzamt noch Sterbeversicherung jedes Jahr eine Erinnerung schicken.
Sollte die Sterbeversicherung bei einem etwaigen Tod nicht zahlen, was ergibt sich juristisch daraus?

Danke für einen guten Rat!

Beschwerde gegen den Betreuer einlegen und/oder seinen Aufgabenkreis einschränken lassen.
https://www.reguvis.de/betreuung/wiki/Aufhebung_der_Betreuung ramses90

1 „Gefällt mir“

Lieber Ramses,

die Betreuung wurde bereits aufgehoben. Wer kommt jetzt für die Versäumnisse auf? Muss man die Beschwerde innerhalb des Jahres der Betreuung einreichen, oder kann das - wie in diesem Fall - auch beim Bemerken des Fehlers noch geschehen? Was ist, wenn durch Nichtzahlung der Beiträge der Versicherungsvertrag erloschen ist?

Vielen Dank im Voraus!

Lesen! Steht alles in dem Artikel den ich Dir per Link geschickt habe. Die Verjährungsfrist beträgt 30 Jahre, steht auch da drin. ramses90

Danke! Habe ich überlesen.

Liebe Grüße

Noch eine Zusatzfrage:

Wie geht man jetzt bzgl. der nicht weiter gezahlten Versicherungs-beiträge für die Sterbeversicherung vor? Diese wurden über 60 Jahre lang vom Betreuten bzw. dessen Mutter entrichtet und sind jetzt verloren, falls die Person stirbt?

Wie lange fielen die Zahlungen denn aus?
Ich würde mich mit der Vers. in Verbindung setzen, denen das schildern und fragen ob mit der Nachzahlung der Beiträge der Vertrag wieder aufleben kann. Nach 60 Jahren Beitragszahlung sollte das möglich sein.
Wenn nicht kann man sich an den Ombudsmann für das Versicherungswesen in Berlin wenden https://www.versicherungsombudsmann.de/
Kann er nichtss erreichen kann man sich an die BaFin in Bonn wenden
BaFin - Kontakt
Und dann kann man ja noch gerichtlich gegen den Betreuer vorgehen.
Das alles sind aber Schritte die nicht von heute auf morgen statt finden sondern etwas Zeit brauchen. ramses90

1 „Gefällt mir“