Fehler gmx outlook express

In letzter Zeit kommt des öfteres vor, daß ein Anhang (einfach MS Worddatei) nicht übertragen wird. Empfänger hat gmx-Adresse.

Erfahrung: sie wird übertragen (Empfänger bestätigt), aber Outlook Express läßt die Mail im Ausgangskorb liegen, meldet Fehler, gibt aber keine Beschreibung dafür an.

Eine Mail ohne Anhang läuft mit gleicher Adresse durch.

Wer kennt eine Lösung? Vielleicht Serverüberlastung?

MfG,
W. Flach

Wer kennt eine Lösung?

Packe die Word-Datei als zip, dann sollte das klappen.

Gruß TL

Hallo Tengri Lethos,

ich gebe ja zu dass es schon einige Jahre her ist als ich zum letzten mal Outlook Express verwendet habe. Aber deinen Tip:

Packe die Word-Datei als zip, dann sollte das klappen.

kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ein Word Dokument ist doch keine ausführende Datei. Bei einem Programm (.exe) wäre dein Tip angebracht.

Aber wenn der Fehler bei einer versendeten Mail mit einem Word Domument auftritt, wird es wohl nichts helfen dies zu packen. Oder kannst du einen Grund nennen, warum ein Word Dokument als Anhang Probleme bereiten sollte? Eine Lösung für das Problem habe ich aber leider auch nicht.

Gruß Horst

Ein Word Dokument ist doch
keine ausführende Datei. Bei einem Programm (.exe) wäre dein
Tip angebracht.

Manche Provider blocken u.a. auch Files mit der Endung doc, docx, xls, xlsx usw., da diese Makros enthalten können, die auf dem Zielsystem Schaden anrichten können.

Gepackt lassen sich diese Dateien i.d.R. problemlos verschicken.

Gruß TL

Manche Provider blocken u.a. auch Files mit der Endung doc,
docx, xls, xlsx usw., da diese Makros enthalten können, die
auf dem Zielsystem Schaden anrichten können.

Gepackt lassen sich diese Dateien i.d.R. problemlos
verschicken.

yep, aber die Kontrollmechanismen sind meist so primitiv, dass du die Dateien nicht mal packen musst. Es genügt, die Endung zu ändern, der Empfänger muss die Datei dann allerdings wieder ins Original zurückbenennen. Funzt zB mit exe-Dateien unter gmail.

lg
Seni

Gepackt lassen sich diese Dateien i.d.R. problemlos
verschicken.

yep, aber die Kontrollmechanismen sind meist so primitiv, dass
du die Dateien nicht mal packen musst.

Meist, aber eben nicht immer.
Und ehe hier wieder Rückfragen kommen, dass es nicht geht mit dem Umbenennen, habe ich das mit dem Packen geschrieben.
Denn das klappt nach meiner Erfahrung immer.

Es genügt, die Endung
zu ändern, der Empfänger muss die Datei dann allerdings wieder
ins Original zurückbenennen. Funzt zB mit exe-Dateien unter
gmail.

Schön.
Aber „funzt“ das auch mit z.B. docx?

Gruß TL