Fehler im Vorstellungsgespräch

Hallo Experten,

nun hatte ich heute noch ein gut verlaufendes Bewerbungsgespräch. Am Ende des Gesprächs räumte mir der Personaler noch die Möglichkeit des Fragestellens ein, als meine letzte Frage beantwortet wurde, kehrte immer mehr Stille ein und tat sich nix mehr.
Da reagierte ich mit einem „Ja, dann vielen Dank für das Gespräch, Herr XY“, er erwiderte ein „Vielen Dank Herr K und eine gute Heimfahrt“. War es ein Fehler meinerseits das Gespräch als beendet zu erklären?

Vielen Dank für euere Meinungen

Ich denke, das Gespräch mit den Worten „Ja, vielen Dank …“ ist kein Fehler. Es sei denn, es war eine Test: Wie kann Herr K mit Spannungen umgehen? Dann haben Sie es nicht lange ausgehalten, die Stille. Möglich wäre es, aber eher unwahrscheinlich.

Alles Gutes für Sie

Michaela

Hallo Rabenstein,

War es ein Fehler meinerseits das
Gespräch als beendet zu erklären?

es ist schwierig, das so pauschal zu beantworten, weil ich ja nicht sagen kann, welchen Eindruck du während des restlichen Gesprächs vermittelt hast.

Ich kann hier nur mutmaßen, vielleicht wollten sie mit der Pause nur deine Geduld testen, oder vielleicht abwarteten, ob noch andere Fragen von dir kommen, oder vielleicht kam es einfach nur dir so lange vor, oder vielleicht auch ganz etwas anderes.

Im Allgemeinen kann man aber schon sagen, dass es als unhöflich gilt, wenn der Bewerber das Gespräch von sich aus beendet oder als erster vom Tisch aufsteht bzw. von sich aus als erster zur Tür hinaustritt. Es hat mit Respekt zu tun, dem man dem künftigen Arbeitgeber zuspricht.

Wenn du aber für das restliche Gespräch ein gutes Gefühl hast, dann sollte dich dieser kleine Fauxpas nicht weiter stören - man kann es auch leicht auf die Nervosität oder die Erleichterung des Bewerbers schieben. Falls du eine Absage erhalten solltest, lohnt sich aber alle Mal eine Nachfrage. Dann hast du zumindest für das nächste Mal etwas gelernt. :smile:

Viel Erfolg!

Nofri

Meiner Meinung nach muss der Arbeitgeber das Gespräch beenden. Kann mir vorstellen dass er sich so in seiner Autorität untergraben gefühlt hat.

Hallo Rabenstein,

nein, war es nicht. Wenn alle wichtigen Fragen geklärt waren und er keine weiteren gestellt hat. Dann war es vielleicht was ok, damit bringst aus meiner Sicht nur zum Ausdruck, dass Du weißt was Du willst.

Also mach Dir keine Sorgen, wenn das Gespräch gut gelaufen ist, dann hast Du gut Chancen.

Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sowas über eine Stelle entscheidet.

Grüße tobi-stern

Nein, das war nicht unbedingt ein Fehler. Es war vielleicht ungewöhnlich, aber kein Fehler. Normaler Weise beendet der Personaler das Gespräch, aber wenn die Situation passend war und keine Fragen mehr offen standen, dann geht das in Ordnung.

Das Bewerber in solchen Situationen recht aufgeregt sind und derartige Momente der Stille nicht aushalten können, ist nur allzu verständlich.

Ich würde mir mal keine Gedanken machen und spätestens in 14 Tagen nachfragen.

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Das kann man natürlich nicht pauschal sagen. Scheinbar ist es einfach blöd gelaufen. Ob das ein Signal war, kann kein MEnsch sagen. Normalerweise ist es gut, sich bei der Verabschiedung auch nochmal seine Kernaussage zu wiederholen und sich für das nette Gespräch zu bedanken.
ICh würd mich nicht verrückt machen.

Der Personaler hat mir bei der Verabschiedung mitgeteilt, dass ich einen guten Eindruck gemacht habe. und ich habe damit lediglich die Ich-stelle-Fragen-an-Sie-Runde beendet

Nein!
Wenn es eine Bewerbung für eine Stelle im Vertriebsbereich ging, dann war es ein Test.
Ansonsten kann Stille schon mal vorkommen wenn jeder wartet ob einer der Anwesenden noch etwas beitragen will.

Wie auch immer, du hast dich gut verhalten, Initiative gezeigt. Besser kann man es nur noch machen wenn man nochmal nachfragt ob du noch irgendetwas für die Herren tun kannst.

Gruß
D.K.

Der Personaler hat mir bei der Verabschiedung mitgeteilt, dass
ich einen guten Eindruck gemacht habe. und ich habe damit
lediglich die Ich-stelle-Fragen-an-Sie-Runde beendet

Na dann ist das Ganze wohl hab so wild als es sich für dich im Nachhinein angefühlt hat!

Hallo Rabenstein,
ob das ein Fehler war hängt von Deinem Gegenüber ab, und für welche Arbeit Du Dich beworben hast…Was definitiv fehlt ist das „wir melden uns“ Deines Gegenübers. Komisch auch das er eine lange Stille hat entstehen lassen, Dir bleibt leider nichts anderes über wie zu warten. Ich drücke die Daumen,
Gruß Fritz

Lieber rabenstein,
sicher könnte ich dir differenzierter antworten, wenn ich wüsste, worauf du dich eigentlich beworben hast und wie alt du bist. Heh, einem 30-Jährigen würde ich was anderes sagen, als einem 17-Jährigem. Klar oder?
Ging es um eine Ausbildungsstelle oder um einen Job? How ever, will ich versuchen, dir ein paar Tipps geben:

Wir gehen von einer durchaus realistischen Situation aus:

Ein „Personalmensch“, hat die Order und Befugnis, einen neuen Mitarbeiter anzuwerben. Er wird dieses in Zeitungen, im Internet oder sogar beim Arbeitsamt publik machen.
Also, bekommt er ca. 5.398 03 Bewerbungsschreiben und verfällt somit in Tiefschlaf. Seine Sekretärin trifft eine Vorentscheidung, legt ihm dann 1476 Bewerbungsmappen vor. Der Rest wird natürlich ordnungsgemäß und freundlicherweise an die Absender zurückgesandt; und wenn das nicht, dann wenigstens ordentlich recycelt.
Von denen werden dann 1461 nochmals ordentlich entsorgt.
Die ordentlichen und symphatischen bleiben liegen.

Deswegen zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch! Er hat DICH eingeladen!

Also, hast du bis hierhin wohl alles perfekt richtig gemacht. Gute Mappe, gutes Anschreiben, Foto usw. (Thema für sich)
Du wirst dich den allgemeinen Fragen sicherlich gestellt haben!
Also Vorbildung, Familie, Hobbys etc., obwohl man die Frage nach dem Hobby auch nicht so auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Allerspätestens wenn es um Gehaltvorstellungen und/oder „Haben Sie noch Fragen“ geht, werden Personaler oft noch einmal aus ihrem routinemäßigem Tiefschlaf geweckt.
Hier will er nämlich wissen, was du selbst von dir meinst, inwieweit und für welchen Preis du dich in die Firma einbringen möchtest. Willst du einfach nur ´nen Job , oder willst du hinter dem stehen, was du tust!
Pokere niemals zu hoch, aber auch niemals zu tief! Du willst nämlich arbeiten.
Sei ehrlich und erzähle ihm von deinen Vorstellungen, die du für dein Leben hast. Denn eine Vorstellung hast du, denn sonst wärst du ja nicht da. Verfolge dein Ziel.
Natürlich hast du dich vorher über die Firma informiert. WICHTIG, WICHTIG, WICHTIG!!! Heutzutage haben wir es ja ziemlich leicht, dank Google und Yahoo!

Ob du noch Fragen hast? Ja, hast du, unbedingt!!!

Z.B.:

  • Was wären meine ersten Aufgaben?
  • Wie kann ich mir eine langfristige Perspektive bei Ihnen erarbeiten?
  • Ich weiß, dass Sie …, wie werden Sie …
    (da musst du dich halt vorher informieren, Es kommt immer gut, wenn du eine Frage zur Firmenpolitik und/oder deren Innovationen stellst! Google dir also vorher ein „besonders wichtiges Firmending“, und überlege dir Fragen dazu.
  • Welche Möglichkeiten und Aufstiegschancen hätte ich in ihrem Unternehmen, habe ich in Ihrer Firma?
  • Was sollte ich in Ihrer Firma besonders beachten?

Das alles sind eben nur Vorschläge, die du natürlich modifizieren solltest. Es geht bei allem darum, dass du dich niemals selbst verleugnest, dir aber vorher wirklich überlegen solltest, was du dir wert bist! Was möchtest DU von der Firma, aber auch: Wie kannst du dich in die Firma einbringen?! Welchen Gewinn hat die Firma an dir? Welchen vielleicht du an ihr?
Sei ehrlich, dennoch clever.

Niemals aber sollte ein Bewerber ein Bewerbungsgespräch beenden. No Go! Never ever!
Damit stellst du dich als Bewerber ja quasi über den „Oberboss“ und das hat er bestimmt nicht gern.
Wenn er dir diese Frage stellt, dann erwartet er eine Antwort und ist in der Regel schon mal interessiert an dir. Sonst nämlich, würde er sich höflich für das Gespräch bedanken.
Deswegen, ist es so ungeheuer wichtiger, dass du dir für solche Situationen eben schon mal im Vorfeld eins, zwei Fragen und ein paar mögliche Gegenantworten überlegst.

Ich wünsche dir echt viel Glück!

Hallo Rabenstein, wenn man keine Fragen mehr hat ist das Gespräch beendet…so einfach oder schwer ist das…liebe Grüße Bevermann

Hallo!

Viell. warst Du ein wenig ungeduldig…man sollte in einem Gespräch nicht als erster ( Kandidat) diese Initiative ergreifen und das Schlusswort definieren. Das ist die Aufgabe des „Gastgebers“. Sonst wirkt es sehr unhöflich!

Dein Bewerbungscoach
www.bewerbungstrainer.net

Hallo!

Ich hab die Stelle erhalten :smile:

Das freut mich :smile:

Herzlichen Glückwunsch!

JA, War es! Ist aber nicht so schlimm! der Personaler wollte Dich testen. Besser wäre es natürlich gewesen wenn Du ihm noch Fragen gestellt hättest!

Michael Wolke
Bewerbungstrainer - bewerbungserstellung.de

Das ist ein Problem.

Ich denke, es wäre weniger „beendend“ gewesen, wenn Du gesagt hättest: „Sonst habe ich im Augenblick keine weiteren Fragen.“ Dann hätten die Gastgeber das „Schlusswort“ gehabt.

Ich hoffe aber für Dich, dass Du die Stelle dennoch bekommen hast - es sind ja schon 3 Wochen vergangen - schreibst du mir bitte, ob es geklappt hat.

Danke
und sonst Viel Erfolg für alles Weitere

Hartmut

Hallo Hartmut, vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Ich hab die Stele !