Hallo,
wie verhält man sich in folgendem fall am besten ?
angenommen man hätte:
- sich am 29 August diesen Jahres bei einem Online-shop frisch angemeldet und eine Bestellung aufgegeben. Warenwert + Versand lägen bei 9,46€
Anmeldung + Bestellung + Bezahlung wurden jeweils per mail bestätigt; bezahlt wurde online mit Kreditkarte - nun passiert eine Woche nichts, nicht mal eine Info-Mail das die Ware versand würde, woraufhin man das erste mal versucht die Hotline anzurufen.
Ergebnis seitdem BIS HEUTE: eine schlichte Bandansage, das „gerade“ niemand erreichbar wäre man aber eine Nachricht hinterlassen könnte . . nach einer Grundsätzlich belegten aber „gerade“ nicht erreichbaren Hotline klingt das aber NICHT. - Wieder eine halbe Woche später: beim Versuch auf der Kundenseite doch noch infos zu ergattern stellt man fest dass man die eigene Adresse falsch angegeben hat leider ist diese angegebe Rechnungs + Versandadresse seit 6 Jahren veraltet !!! Wieso das passiert ist, könnte man als kurzfristig Hirnlos bezeichnen, bringt aber nichts.
- Weitere Versuche den Versandhandel zu erreichen schlagen fehl:
mehrere Anrufe (sicher 10-15 mal an 4-5 verschiedenen Tagen über 2 Wochen), eine Nachricht über ein Kontaktformular und eine Ansage auf das Band. in Beiden Fällen schnell das Problem geschildert, die Bestellnummer und die Handynummer mit Bitte um Rückruf hinterlassen. - Zwischenzeitlich wurde die Adresse vom Besteller im Kundenbereich korrigiert
- Heute ist der 18 September, es ist also 3 Wochen nichts passiert . . .
was kann man jetzt noch machen ?
die Hoffnung das DHL bei nichtzustellung zurückgesendet hat ist wohl nicht mehr hilfreich, da sich der Verkäufer sowieso nicht meldet, Kontaktmöglichkeiten schlagen komplett fehl.
Wiederruf wird laut Bestellmail wie folgt gewährt:
Widerrufsrecht bei Verträgen mit Verbrauchern: Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
aber eigentlich will ich ja gar nicht wiederrufen! ich will doch die Ware, ich hätte wegen MEINEM Fehler sogar ein doppeltes Porto gezahlt . . .
kann ich meine Kreditkartenzahlung stornieren und den Verkäufer so zu einer Reaktion „zwingen“ ?
Die 9,46 abschreiben habe ich eigentlich keinen Bock.
VIELEN DANK FÜR TIPPS UND HINWEISE
Batterielose Grüße