Fehlerhafte Aufladekarte

Moin,

bei einem Discounter wird eine Aufladekarte gekauft. Der Ausdruck ist mangelhaft sodass ein problemloses aufladen nicht möglich ist.

Rücknahme und Herausgabe des Geldes wird verweigert.

Wenn ein fehlerhaftes Produkt geliefert wird, kann doch die Ausschlussklausel nicht greifen.

Hat jemand Erfahrung oder gar Quellen?

Ich freue mich auf Tipps.

Gruß Volker

Evtl bei einer anderen Filiale des Discounters probieren?

Vielleicht sind die Herrschaften schlicht überfordert. Wende dich doch direkt an den Anbieter der Karte und versuche da dein Glück. Wie die Choose rechtlich aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.

Viele Grüße

Data

Mit welcher Begründung denn? Sachmangelhaftung für defekte Ware ist gesetzlich vorgeschrieben. Jegliche Ausschlussklausel ist dabei ausgeschlossen und ungültig.
Gruß
anf

Erstmal vielen Dank für euren schnellen Antworten.

Ich antworte summarisch ich hoffe ihr seid deshalb nicht böse.

Also, die Karte hat der Filialleiter zum Aufladen bewegen können, nach dem Motto „sind ja nur 10 Ziffern“ zum Ausprobieren.

Den Weg zum Anbieter musste ich auch schon mal beschreiten, aber auch nicht sehr erfreulich, wenn auch erfolgreich. Man wird erstmal für bescheuert erklärt, abgesehen von den Warteschleifen.

Was mich richtig ärgert ist, dass der Fehler an der Kasse von mir schon zweimal angemahnt wurde, leider nur mündlich, jetzt werde ich eine Mail an die Konzernleitung schreiben.

Das Argument der Ablehnung war „Dürfen wir nicht!“, toll.

Tja, andere Filiale, wenn man dann noch Fahrgeld bezahlen muss, die Filialen sind nicht engmaschig vertreten, d.h. auch noch ca. 45 min Fahrzeit jeweils für Hin- und Rückfahrt, dann die Wartezeit beim 20min-Takt. Also schon aufwendig.

Ich bin der Meinung, die anf unterstützt, ein fehlerhaftes Produkt muss zurückgenommen werden.

Nochmals vielen Dank! Mal schauen wie die Antwort aussieht.

Und @Fips, auch was zum Thema beizutragen?

Moin,

zur rechtlichen Situation habe ich noch keine Antwort.

Aber die Filiale hat eine andere Kasse als „Hauptkasse“ auserwählt, eine einfache, pragmatische Lösung.

Weiter habe ich die Nachricht bekommen, dass mein Problem an den Kassenservice weitergeleitet wurde.

Also „Meckern“ in freundlichem Ton lohnt sich doch.

Ein schönes WE Volker