Fehlerhafte Messstände

Wer kennt sich mit Heizkostenabrechnungen aus? Ich habe eine 50qm Wohnung. Im Schlafzimmer, Flur und Küche wird nicht geheizt. Im Flur lohnt es sich nicht, weil die Hustür nicht dicht ist und der eh nur als Garderobe dient. Meine Küche ist so winzig, dass ich dort nur koche und abwasche. Dafür brauche ich keine Heizung. Im Schlafzimmer ist ein Podest direkt über der Heizung verbaut auf dem mein Bett steht. Man kommt also nicht an die Heizung heran. Jetzt habe ich kürzlich festgestellt, dass auf dem Zähler in der Küche zwei verschiedene Werte stehen, obwohl doch da eine Null sein müsste. Unsere Messstände werden per Funk abgelesen, so dass ich bisher noch niemanden darauf aufmerksam machen konnte. Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Dem Vermieter bze der Hausverwaltung Bescheid geben oder besser ersteinmal die Abrechnung abwarten? Danke für eure Hilfe.

Hallo!

Was für „Messgeräte“, Heizkostenverteiler(HKV) ? Da steht etwas drauf, Hersteller und Typ.

Und wenn es moderne, elektronische sind(bei Funk sind sie es),steht auch mehr auf dem Display drauf. Entweder ständig oder nach Tastendruck(Vorjahreswert z.B.)

Und auf Null stehen die nie. Sie zählen immer weiter(wie dein Stromzähler auch !)

Ein Podest vor der SZ-Heizung ? Wenn man nicht drankommt, dann ist das auch schlecht für die Abrechnung, weil es möglicherweise Wärmestau gibt. Das ist auch bei modernen HKV nicht gut. Und man muss zum Batteriewechsel ans Gerät ran !

Und in Küche ist abgedreht, aber HKV zählt trotzdem etwas ? Na ,dann ist Heizung auch nicht kalt. Ventil defekt ?

Lasse Dich vom Hausmeister mal in die HKV einweisen, eigentlich sollte man als Mieter auch ein Merkblatt bekommen.
Mit Hersteller und Typ kann man das auch im Netz finden und nachlesen.

MfG
duck313

Elektronische Heizkostenverteiler erfassen typischerweise sehr genau. Dass sich ein geringe Verbrauchsanzeige ergibt, ohne dass man das als Bewohner nachvollziehen kann, ist aber auch typisch. Bedingt durch selbstregelnde Thermostatventile oder geringe Wärmeleitung über die Metallrohre kommt es immer wieder vor, dass eine Verbrauchsanzeige erfolgt. Die ist aber so gering, dass die daraus resultierenden „Heizkosten“ im Cent-Bereich liegen. Empfehlungen:

  • Heizkörper beobachten (wirklich immer kalt, keine Wärmeleitung?),

  • Heizkostenverteiler-Verbrauchsanzeige beobachten (gibt es einen bedeutsamen Anzeigefortschritt?).

  • Küchenanzeige ins Verhältnis zu anderen Verbrauchsanzeigen setzen. Wahrscheinlich ist der Verbrauch minmal.

Dass elekronische Heizkostenverteiler ohne Wärmeeinwirkung etwas anzeigen, kann vorkommen, ist aber äußerst unwahrscheinlich. Mehr dazu finden Sie hier:

https://www.minol.de/tl_files/Minol_informiert/Minol…

alles schon gesagt.
erschöpfendere Auskunft gibts nicht, weil die Frage ja auch keine erschöpfende Informationen beinhaltete :wink:

Also was den Hersteller angeht, müsste ich noch mal nachschauen.
Das Podest befand sich schon vorher im Zimmer und wurde so von uns übernommen. Weil einige Sachen darunter verstauen, kontrollieren wir regelmäßig, ob sich auf der Anzeige etwas tut. Da steht ganz artig eine Null. In unserer Küche ist ein ähnlicher Wert, wie wir ihn im Bad haben (dort heizen wir morgens und abends geregelt über einen Adapter, der die Heizung selbst reguliert). Also würde ich sagen, dass mit der Heizung etwas nicht stimmt. EIn Datenblatt haben wir leider nicht erhalten, aber Danke für den Hinweis. Ich werde deswegen bei der Verwaltung bzw beim Hausmeister nachfragen.
Tatsächlich ist die Heizung nie richtig kalt, aber die Wärme die sie abgibt, ist gering und konzentriert sich in der Nähe der Rohre, die dann im Boden verschwinden.