Fehlerhafte Überweisung

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines Problem mit Sofort-Bank bzw. Postbank (Schweiz).
Ich habe einen Flug gebucht und eine Überweisung über Sofort-Bank getätigt um diesen zu Bezahlen. Als ich jedoch am nächsten Tag beim Onlinebanking die Überweisung überprüft habe, stellte ich fest dass der Betrag mehrfach abgebucht wurde.

Also hab ich Sofort-Bank angerufen und nachgehakt, diese sahen aber nur einen Zahlungseingang. Meine Bank, war sich jedoch auch sicher dass sie das Geld abgeschickt hat und meinte im System wäre die Transaktion um Mitternacht durchgeführt worden. Einen Delay schliesse ich aus, da dies unterdessen eine Woche her ist und das Geld immer noch nicht angekommen ist, bzw. ist das was sie behaupten.

Meine Frage ist nun, wie gehe ich vor um wieder an mein Geld zu kommen, denn ich habe keine Ahnung welche der beiden Banken das ganze vergeigt hat und sie mir einfach beide versichern dass der Fehler nicht bei ihnen liege…

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruss
Magu_

Hallo,

Als ich jedoch am
nächsten Tag beim Onlinebanking die Überweisung überprüft
habe, stellte ich fest dass der Betrag mehrfach abgebucht
wurde.

Also hab ich Sofort-Bank angerufen und nachgehakt, diese sahen
aber nur einen Zahlungseingang. Meine Bank, war sich jedoch
auch sicher dass sie das Geld abgeschickt hat

Du siehst mehrere Ausgänge, die gleiche Bank sieht einen Zahlungs ein gang, ist sich aber sicher, daß sie das Geld überwiesen hat und beim Empfänger ist nichts angekommen.

Kann es sein, daß da etwas nicht stimmt? Und: siehst Du den gleichen Kontostand wie die Bankmitarbeiter, mit denen Du gesprochen hast?

Gruß
Christian

Danke erstmals für die Antwort.

Hab’s vielleicht nicht so richtig geschrieben.

Das Geld kommt von der Postbank, geht dann über die Sofort-Bank zum Tickethersteller. Sofort-Bank fungiert in diesem Fall als eine Art zwischenhändler.

Der Kontostand auf der Postbank (Onlinebanking) ist der gleiche wie per Telefon (Klar daja alles der selben Firma gehört…)

Bei Sofort-Bank hab ich kein Konto. Diese sagt mir aber dass das Geld von der Überweisung nur einmal angekommen ist und nicht mehrmals. Da jedoch die Transferdaten jeweils die gleichen sind ist das etwas komisch.

Ich hab noch ein Bild angehängt.
Alle Rot eingekreisten Beträge wurden zuerst versucht per Sofort-Bank zu Zahlen als die nicht funktionierte (Fehlermeldung, es stand kein Transfer), per Kreditkarte. Zahlung per Kreditkarte funktionierte - die Tickets kamen.

Von den 3 Mehrfachüberweisungen kam die erste an und wird zurückerstattent (92.39) die anderen (2x633.76) sind unauffindbar…
Die (DE73700…) Nummer (IBAN?) ist jeweils die gleiche ich habe sie jedoch geweisselt.

Gruss
Magu_

Argh, Link vergessen.

Hier ist er:

http://www.bilder-hochladen.net/files/big/itdi-1-c4c…

Hallo,

Das Geld kommt von der Postbank, geht dann über die
Sofort-Bank zum Tickethersteller. Sofort-Bank fungiert in
diesem Fall als eine Art zwischenhändler.

OK, ich fasse das noch einmal zusammen, damit wir auf dem gleichen Stand sind:

Du siehst (Kontoauszug haben wir ja) zwei identische Abbuchungen, was Dir Deine Bank auch bestätigt. Die Sofort-Bank hingegen sieht keinen Eingang. Die Tickets wurden inzwischen auf anderem Wege erfolgreich bezahlt wurden und sind inzwischen angekommen.

So weit alles richtig?

Ich nehme an, daß das Wort „Lastschrift“ auf dem Kontoauszug nur das Schweizerische Wort für Sollbuchung bzw. Belastung ist und nicht bedeutet, daß die Zahlungen per Lastschrift abgebucht wurde (dann wäre es ja einfach: Rückgabe der Lastschriften).

Eine Möglichkeit wäre, daß Du einen Nachforschungsauftrag erteilst, welcher wahrscheinlich kostenpflichtig ist (zumindest, wenn sich hinterher herausstellt, daß der Fehler bei Dir lag). Die andere Möglichkeit ist, daß Du noch ein bißchen wartest und darauf hoffst, daß die Sofort-Bank das Geld in irgendeiner Schublade oder hinter einem Schrank findet (will sagen: es kann auch falsch verbucht worden bzw. auf einem Sammelkonto gelandet sein; derjenige, der für dieses zuständig ist, wird das Geld irgendwann zurücküberweisen, wenn es keiner der Kollegen dort abbucht).

Gruß
Christian

Hallo,
nur eine Nachfrage - wie werden die Buchungen autorisiert (TAN, …)? Wenn etwa mit einer TAN drei Buchungen gemacht wurden, kann da was nicht sein.
Hat die Seite das Käuferschutz-Logo der Sofortbank? https://www.sofort-bank.com/de/kaeuferbereich/kaeufe…

Cu Rene

Die Überweissung fand über einen Sofortbank Server statt. Es hatte sicherlich das Logo „Sofortüberweisung“ (Gelb-Orange unten). Bei den Schlössern bin ich mir nicht sicher.

Ja Lastschrift steht in diesem Fall für „Abfluss“ von Geld. Ich denke das Geld wurde per überweissung abgebucht. Da mir ja sonst immer noch die Möglichkeit der Stornierung des Auftrages geblieben wäre am nächsten Tag.

Ein Nachforschungsauftrag hab ich mir auch schon überlegt, kostet in diesem Fall 15 pro Transaktion. Die Frage ist ob es viel bringt. Werde aber wie du gesagt hast jetzt mal bis Montag warten und danach weiterschauen.

Oder hat jemand noch eine Idee?

Moin,

ist hier eigentlich von diesen Sofortüberweisungs-Portalen die Rede, denen man die Zugangsdaten und TANs des eigenen Kontos geben muss, damit die etwas überweisen, was letztlich mächtig gegen die AGB der eigenen Bank verstößt?

Grüße,
-Efchen

1 Like

Hallo,
aber die brauchen doch auch eine TAN - oder geht das in der Schweiz ohne?

ICH würde die Dinger aber auch nicht nutzen, wie Efchen schon angemerkt hat, darf man das nämlich eigentlich gar nicht. Warum die Banken nichts dagegen unternehmen, ist mir schleierhaft.

Cu Rene

Hmm, so betrachtet komm ich mir aufs mal ganz schön naiv vor…

Ich glaube du hast recht. Werde ich nicht mehr verwenden. Hoffe jedoch dass es diesmal trotz allem no Glimpflich ausgeht, da es sich bei Sofort-Bank um die Tochterfirma einer grösseren Bank handelt und nicht um so ein Schattending.

Naja mal schauen

Hmm, weiss nicht

Wenn ich eine Überweissung tätige per Onlinebanking. Also richtig von meinem Konto aus. Mach brauch in eigentlich nur IBAN bzw. PC Nummer

Hallo,
sollte deutsches Recht zur Anwendung kommen, liegt immer noch eine ungerechtfertigte Bereicherung (§812 BGB) vor.
Das Geld müßte eigentlich beim Händler sein (steht imo so auf dem Kontoauszug) und sollte von dem (am besten per Einschreiben mit Fristsetzung) zurückgefordert werden, falls dir deine Bank nicht weiter helfen kann (siehe ein paar Posts weiter oben „Muß ich…“). Wenn die das nicht freiwillig machen, kann man vermutlich auch aus der Schweiz einen Mahnbescheid schicken (nach Onlinemahnbescheid suchen), dann sollten sie eigentlich reagieren.

Cu Rene

Hallo René

Werde jetzt mal bis Montag warten und danach den allfälligen Brief schreiben.

Danke für deine Hilfe

Gruss
Magu_