Fehlerhaftes Modul: mscorwks.dll

Hallo Experten,

ich sitzt hier an einem Fehler, den ich nicht zu packen kriege. Vllt. kennt den jemand und hat vllt. sogar eine Lösung.

Immer mal wieder sporadisch schmieren Anwendungen ab, die wohl (zumindest teilweise) .Net Funktionen nutzen. Es betrifft nicht alle Nutzer und auch nicht alle Server.

Die Server booten über Citrix PVS einen „Golden Master“ (vDisk).

Wenn die Anwendung abstürzt, habe ich im Eventlog z.B. folgenen Eintrag:

Name der fehlerhaften Anwendung: mmc.exe, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bc808
Name des fehlerhaften Moduls: mscorwks.dll, Version: 2.0.50727.5456, Zeitstempel: 0x4ef6c091
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000017c731
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x%9
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x%10
Pfad der fehlerhaften Anwendung: %11
Pfad des fehlerhaften Moduls: %12
Berichtskennung: %13

OS: Server 2008 R2 SP1 Standard mit Citrix XenApp 6.5

Ich habe bereits .Net runtergekratzt und neu installiert (inkl. aller Updates), was aber leider nicht geholfen hat.

Kennt vllt. jemand diesen Fehler?

Danke & Gruß,

Klaus

Hallo Klaus,

Immer mal wieder sporadisch schmieren Anwendungen ab, die wohl (zumindest teilweise) .Net Funktionen nutzen. Es betrifft nicht alle Nutzer und auch nicht alle Server.

Das ist eine undankbare Aufgabe, hier den Fehler zu finden. - Ohne die Hilfe der Anwender wird es sicher schwer. - Versuche möglichst exakt herauszufinden, welche Anwendungen diesen Fehler bei welcher Aktion auslösen.

Sind die Clients alle gleich (HW, OS, Updates, genutzte SW)?

Grüße zum WE!
Ro

Sind die Clients alle gleich (HW, OS, Updates, :genutzte SW)?

Ja, die Server booten über Citrix Provisioning Service, d.h. sie sind nach dem Start bit-identisch zueinander. Dauerhafte Änderung während des Betriebs sind nicht möglich. Ein Reboot und der Server ist wieder im Urzustand.

Klaus

Hallo!
Wenn es nicht alle Server betrifft, aber doch alle Server vom gleichen Image gebootet werden, bleibt eigentlich nur noch unterschiedliche Hardware als Ursache übrig.
Unterscheiden sich die Server, auf denen das Problem auftritt, irgendwie von denen, auf denen das Problem nicht auftritt?

Sporadische Abstürze in verschiedenen Programmen können sonst auch von defekten Speicherriegeln ausgelöst werden. Eine Überprüfung dahingehend wäre vielleicht auch nicht verkehrt.

Gruß,
Martin

Guten Tag,

Hallo!
Wenn es nicht alle Server betrifft, aber doch alle Server vom
gleichen Image gebootet werden, bleibt eigentlich nur noch
unterschiedliche Hardware als Ursache übrig.
Unterscheiden sich die Server, auf denen das Problem auftritt,
irgendwie von denen, auf denen das Problem nicht auftritt?

Nein, Hardware ist identisch: 5x IBM HS22 Blades mit XenServer 6.0 Virtualisierung

Sporadische Abstürze in verschiedenen Programmen können sonst
auch von defekten Speicherriegeln ausgelöst werden. Eine
Überprüfung dahingehend wäre vielleicht auch nicht verkehrt.

Dann wäre der RAM aber in jedem Blade defekt: Bei 5x 24GB recht unwahrscheinlich. Die Selbstdiagnose der Blades meldet auch nichts.

Klaus

naja…
http://support.microsoft.com/search/default.aspx?mod…

Guten Tag,

die kenne ich bereits. Da trifft leider nichts von zu.

Hallo Klaus,


Sind die Clients alle gleich (HW, OS, Updates, :genutzte SW)?
Ja, die Server booten...

Ich meine wirklich die Clients, NICHT die Server.

Die Beschreibung lässt vermuten, dass der Auslöser eher bei den zugreifenden System zu suchen ist, erstmal unabhängig davon, ob dies auch die Ursache ist.

Grüße zum Wochenstart!
Ro

Hallo,

die Clients sind ThinClients (IGEL UD3-730 LX), die User melden sich von hier aus an XenApp veröffentlichten Desktops auf den Server an.

Gruß,

Klaus

Hi Klaus,

sieh Dir die Logs an. - Dann hast Du den genauen Zeitpunkt.

Wie schon vorher geschrieben: Bitte frage die Nutzer der NCs, welche Anwendung gerade lief bzw. was diese getan haben in dem Moment, als der Fehler auftrat.

Dies wird Dich sicher ein Stück voranbringen.

Ro

Guten Tag,

Mehmen wir das Beispiel: Ich wollte die MMC starten.

Hi Klaus,

was wollen NC-User mit der MMC? - Dafür sollten maximal lesende Rechte vorhanden sein! - Das ist ein Admin-„Tool“.

Also bitte konkretes Vorgehen, ansonsten ist das hier „Kristallkugel-Vorgehen“.

Was machen die Anwender der NCs, wenn der Fehler auftritt?

Ro

Guten Tag,

Hi Klaus,

was wollen NC-User mit der MMC? - Dafür sollten maximal
lesende Rechte vorhanden sein! - Das ist ein Admin-„Tool“.

Richtig, aber da tritt der Fehler auch auf, es braucht keinen User dafür.

Also bitte konkretes Vorgehen, ansonsten ist das hier
„Kristallkugel-Vorgehen“.

Wenn ich wüsste wo ich anpacken könnte… aber es tritt aus heiterem Himmel auf. Du hast einen TS mit 12 Usern, da passiert nix, und auf dem anderen kommt nach der Mittagspause bei einem User der Fehler, und schon betrifft’s alle User auf diesem Server (bis zum nächsten Reboot).

Ich hab fast den Verdacht, dass es mit dem XenServer zusammenhängt, aber ich kann es nicht beweisen.

Was machen die Anwender der NCs, wenn der Fehler auftritt?

Es bringt nichts, wenn ich hier jetzt Programme nenne, das sind Brachenprogramme, die findest Du nicht im Internet.
Es passiert aber auch schon beim Logonscript, da macht der User gar nichts. Verursacher hier ist dann: powershell.exe

Klaus