Fehlerhaftes Signal bei RTL, RTL2, VOX

Hallo,

ich habe mir heute einen Satelitenreceiver gekauft (WISI OR20 DVB-S-RECEIVER FREE TO AIR).

Angeschlossen wird des Gerät an eine Gemeinschaftsanlage die von einer Firma betrieben wird. Da in meiner Wohnung eine normale Antennendose installiert ist musste ich noch ein SAT Anschlusskabel mit F-Stecker - Koax-Kupplung dazu kaufen.

Das Gerät funktioniert auch, allerdings kann ich kein RTL, RTL2, VOX und noch einige andere Programme schauen. Hier kommt immer die Fehlermeldung „fehlerhaftes Signal“. Ich habe versucht über verschiedene Foren im Internet eine Lösung zu finden. Die Ratschläge die ich so gefunden habe, bringen alle nichts… (Kabel überprüft, den Sendersuchlauf gestartet, …)

Das komische ist ja, dass ich alle Sender ohne diesen Receiver ganz normal anschauen kann.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ???

Vielen Dank im voraus

Fisch279

Hallo,

Das komische ist ja, dass ich alle Sender ohne diesen Receiver
ganz normal anschauen kann.

wie jetzt?
Du brauchst diesen Receiver gar nicht, hast ihn aber jetzt
angeschlossen und nur funktioniert er nicht wie gewünscht?
Das kommt mir sehr seltsam vor bzw. etwas widersinnig.
Gruß Uwi

Hallo,

bist Du Dir sicher, dass es sich um einen Satelliten-Anschluss in Deiner Wohnung handelt ?
Findest du denn überhaupt Programme auf dem Receiver ?
Entweder ist es eine Kanalaufbereitung, welche die Satellitenprogramme in Pal ( empfang mit dem normalen Fernseher) aufbereitet oder eventuell eine Einkabellösung, die bestimmte Programmierung an dem Receiver fordert. Frag doch einfach mal den Nachbar wie der schaut.
Gruss
Hahnawackel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich kann meinen Fernseher ganz normal an die Dose anschließen und habe dann so 13 Programme (ARD, RTL, Sat1, Pro7,…). Mit einem Receiver kann ich mehr Programme empfangen… Es muss auch ein SAT Receiver sein, da ein Kabelreceiver nicht funktioniert.
Ich habe nun ca. 200 Programme, ausser RTL, RTL2, VOX, NTV…

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
probier mal einen manuellen Suchlauf. Heißt auch Transpondersuchlauf. Geb die Frequenz 12188 ein, Polarisation Horizontal, Symbolrate 27500 . Eventuell zeigt er Dir gleich die Signalstärke an. Die Programme, die Du genannt hast sind alle auf einer Frequenz drauf.
Bekommst Du RTL Österreich ?
Gruß
Hahnawackel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
habe ich probiert… Nun habe ich 1000 Programme. Aber kein RTL u.s.w.

Es „fehlen“ alle Programme die auf Transponder 89 und 85 liegen. Vielleicht auf noch mehr (bei 1000 kann man die Übersicht verlieren).

Ich habe nun RTL CH, RTL2 A und VOX A gespeichert und schaue nun diese. Verstehen tue ich es nicht und die Bedienungsanleitung kann man auch vergessen…

Falls noch jemand eine Idee hat, einfach melden. Irgendwie muss es ja klappen…

Danke für die Hilfe…

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

habe ich probiert. Nun sind es 1000 Programme. Aber RTL u.s.w. ist noch immer nicht da.

Es „fehlen“ alle Programme von Transponder 85 und 89 (vielleicht auch noch andere).

Ich habe nun RTL CH, RTL2 A und VOX A gefunden und schaue diese. Das Programm unterscheidet sich ja kaum, nur díe Werbung.

Falls noch jemand eine Idee hat, einfach melden.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Fisch279

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

? ? ?

Ja wie ? Bei einem manuellen Suchlauf kannst Du doch keine 800 Programme auf einmal mehr finden. Warst Du im automatischen Suchlauf ?
Welchen Receiver hast Du denn? Hat er eine Signalstärke und Qualtitätsanzeige (2Balken) bei der Eingabe des Transponder´s ? Hast Du mal einen Reset (Werkseinstellung) und einen Softwaredownload versucht ? Sind es 1000 unterschiedliche Programme ? Manche Receiver neigen dazu, jedesmal bei einem Suchlauf die gleichen Programme wieder anzuhängen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

am übersichtlichsten dürfte deine programmauswahl und empfangsmöglichkeit sein, wenn du deine kpl senderliste löschst, und anschliessend einen automatischen sendersuchlauf für frei empfangbare programme auf astra durchführst.
anschliessend führst du einen „soll - ist“ vergleich mit hilfe der astra-frequenztabelle durch.
und dann teilst du uns mit welche transponder wider-erwarten nicht empfangen werden können.

wie gut funktioniert der sat-empfang bei deinen nachbarn ?

gruss wgn

Hsllo,

ich habe nun alles gelöscht und den Sendersuchlauf durchgeführt…
Leider wieder das gleiche Ergebniss.
Ich gebe jetzt auf und bringe das Gerät wieder zurück.

Vielen Dank

Fisch279

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]