Ich wiederhole mich ungern, aber:
UnabhĂ€ngig davon, dass es (wie im Folgenden erkennbar wird) sich dieser Ansatz als nicht zielfĂŒhrend herausstellte, weise ich darauf hin, dass er so nicht verwendet werden sollte.
Beim Weiterleiten werden Metadaten der Ursprungsmail weitergeleitet, die du nicht so einfach löschen kannst. Da sollte man sehr vorsichtig sein - Datenschutz und IT-Sicherheit.
Hier gibt es die 64-Bit Version zum Download:
Edge ist der Standardbrowser von Microsoft (Nachfolger vom Internet Explorer).
Hallo Christa, ich habe Deinen Vorschlag (Thunderbird als Mailprogramm) nicht vergessen. Es gibt so viele GrĂŒnde, weshalb ich bisher nicht davon Gebrauch gemacht habe. Es ist mir im Moment zu mĂŒhselig diese GrĂŒnde alle zu erlĂ€utern. Aber einer davon ist die Syncronisation mit Thunderbird zwischen dem Smartphone und dem PC - hier insbesondere die gesendeten Nachrichten.
So will ich zunĂ€chst irgendwie das Problem des Themas âWeb.de-Mail-Programmâ versuchen zu lösen.
Danke fĂŒr Deinen Vorschlag.
Danke fĂŒr den Link zur 64-Bit-Version von Firefox und die genauso erhellende wie einfache ErklĂ€rung zu âEdgeâ.
Wenn die 64-Bit-Version von Firefox mein Problem gelöst hat, gebe ich Dir und den anderen natĂŒrlich hier Bescheid.
Bis dahin alles Gute.
Ich sehe nicht, wo das Problem sein soll. Wenn du auf beiden GerĂ€ten das Konto mit IMAP einrichtest, wird alles in Echtzeit synchronisiert und du hast von ĂŒberall Zugriff auf alle Daten. Aber: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!
Hallo Fips und all die anderen Helfer,
mit der Deinstallation des Firefox Browsers (32Bit) und der anschlieĂenden Installation des neuesten Browsers Firefox (64Bit) in der Version 140.0.4 wurde das Problem âFehlermeldung bei E-Mail auf Web.de-Freemailâ gelöst.
Zumindest taucht sie seit gestern nicht mehr auf. so kann ich wie gewohnt mit meinem Browser Mails verschicken, ohne ein extra Mail-Programm.
Herzlichen Dank an alle, die sich den Kopf darĂŒber zerbrochen haben.