Fehlermeldung beim Booten?

Hallo!

Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem, zu dem ich bis jetzt leider keine Lösung gefunden habe, egal ob bei google oder sonstwo.

Wenn ich morgens mein Netzteil am PC einschalte ( aus Stromspargründen mach ich den PC immer komplett aus :smile: ), bleibt er im Advanced Menue von Bios direkt im CPU-Wert hängen. Daneben steht dann folgende Meldung:

„Since you use a new CPU or reinstall your CPU the system boots at the CPU Speed of 2x66MHz to make sure the system can enter setup menu.
Now, you can adjust the CPU speed as you wish.
If the speed is adjusted too high, the system may hang. Please turn off the system and then restart to set the CPU speed.“

Wenn ich dann die 1500MHz oder Manuell einstelle (auch sämtliche anderen Einstellungen sind dann weg) und speichere, fährt er wieder normal hoch. Nur die Internetzeit stimmt dann überhaupt nicht mehr, selbst den Monat und das Jahr muß ich dann nochmal komplett neu einstellen (muß ich zwar sonst auch, aber er blieb zumindest nur am Vortag stehen)

Dieses Problem tritt seit 4 Tagen auf. Ich habe vorher weder irgendein Programm installiert noch irgendetwas geändert. Es ist wie verhext. Hat einer eine Idee, was das sein könnte? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Habe folgendes System:

Athlon XP 2400+
Asus A7V333

Leider hab ich nicht so viel Ahnung, was Ihr sonst noch für Infos braucht, also bitte etwas nachsichtig sein :wink:Für Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!

Lieben Gruß Katrin

Hallo!

Asus A7V 333

  • die on-board-Batterie ist defekt
  • einige on-board-Kondensatoren sind am sterben

Grüße

CMБ

Danke schonmal für die Antwort!! kann man das denn irgendwie überprüfen? was wäre, wenn ich die Batterie mal auswechsele? dazu müßt ichbaer wissen, wo die da sitzt (wie gesagt, bin da ein absoluter Laie drin :wink: )

Grüße

Katrin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Achso, ja, eine Frage hätt ich noch: warum funktioniert er denn dann tadellos, wenn ich alles wieder eingestellt hab ( eben bis zum nächsten Ausschalten) ? müßte er dann nicht irgendwie gar nicht mehr oder fehlerhaft weiter hochfahren?

gruß

Katrin

Hallo Katrin,

Achso, ja, eine Frage hätt ich noch: warum funktioniert er
denn dann tadellos, wenn ich alles wieder eingestellt hab (
eben bis zum nächsten Ausschalten) ? müßte er dann nicht
irgendwie gar nicht mehr oder fehlerhaft weiter hochfahren?

Der Uhrenbaustein besitzt noch um die 256Byte RAM in welchen die Konfigurations-Daten abgelegt sind. Eben das alles was er jetzt beim Einschalten vergessen hat.

Ist der PC vom Netz getrennt läuft die Uhr auf der Batterie und die Daten im Uhren-RAM (meist als CMOS-RAM bezeichnet) bleiben erhalten.
Ist der PC mit dem Stromnetz verbunden, wird die Uhr über die Standby-Spannung versorgt, welche für den Stromverbrauch bei „ausgeschaltetem“ PC verantwortlich ist. Normalerweise befinden sich noch ein paar Kondensatoren in der Uhrenstromversorgung, sodass die Uhr noch einige Minuten weiterläuft, wenn man die Battery wechselt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

hmm, also wenn ich das richtig verstehe, dann müßte je theoretisch die Batterie an allem Schuld sein, denn wenn ich den PC vom Netz trenne und am nächsten Tag wieder einschalte, zeigt er mir die Zeit vom Vortag an.
Werde morgen mal eine Neue kaufen und dann mal ausprobieren, ob alles wieder funktioniert. Probeweise werde ich den PC auch heute nacht mal am Netz dran lassen. Sollte sich irgendwas ändern/ tun, werde ich mich dann auf jeden Fall wieder melden. Allerdings kann das auch bis Montag dauern, da ich übers Wochenende wegfahre.
Danke aber schonmal für die Antwort, werde dann Bericht erstatten :smile:

Gruß Katrin

Hallo Katrin,

hmm, also wenn ich das richtig verstehe, dann müßte je
theoretisch die Batterie an allem Schuld sein, denn wenn ich
den PC vom Netz trenne und am nächsten Tag wieder einschalte,
zeigt er mir die Zeit vom Vortag an.

Also das war der alte Zustand, und jetzt wird die Zeit komplett zurückgesetzt? Dass die Zeit stehen bleibt kenne ich gar nicht. Wenn ich spekulieren sollte würde ich sagen, die Batterie hat noch gereicht, um den Speicher des Uhrenbausteins zu erhalten, aber nicht um die Uhr laufen zu lassen.

Werde morgen mal eine Neue kaufen und dann mal ausprobieren,
ob alles wieder funktioniert.

Dann scheinst Du die Knopfzelle ja gefunden zu haben - viel Erfolg!

Ciao,

André

Moin,

also, habe heute nacht mal den PC nicht vom Strom getrennt, und siehe da, er ließ sich ohne Probleme hochfahren. Also ist nachher erstmal die Batterie fällig :smile:

Weitere Berichte werden folgen :wink:

danke an alle

Gruß

Katrin

Hallo André,

Also das war der alte Zustand, und jetzt wird die Zeit
komplett zurückgesetzt? Dass die Zeit stehen bleibt kenne ich
gar nicht. Wenn ich spekulieren sollte würde ich sagen, die
Batterie hat noch gereicht, um den Speicher des Uhrenbausteins
zu erhalten, aber nicht um die Uhr laufen zu lassen.

Bis zu einer gewissen Spannung garantiert der Hersteller die volle funktionsfähigkeit des Chips, was dann unterhalb dieser Spannung passiert unterliegt den Streuungen bei der Herstellung.

Allerdings besitzt der Uhrenbaustein eigentlich eine Spannungsüberwachung. Allerdings obliegt es dem BIOS wie es darauf reagiert.

MfG Peter(TOO)

so, habe am Freitag eine neue Batterie eingesetzt und hab den PC dann bis heute vom Netz getrennt, weil ich ja weg war. Heute lies er sich ohne Probleme hochfahren, auch die Zeit hat auf Anhieb gestimmt *freu

Also lag es an der Batterie. Problem gelöst! :smile:

Dickes Dankeschön an Euch für die Hilfe :wink:

Gruß Katrin