Hallo, schon wieder eine Frage von mir: Beim Leeren des KDE-Mülleimers erhalte ich immer folgende Fehlermeldung: „Die Datei oder der Ordner /home/…/.local/share/Trash/files/.xsession existiert nicht.“ Wie kann ich das wieder beheben?
Auf eine etwas unorthodoxe Lösungsmöglichkeit bin ich selber gekommen: Wenn die Datei nicht existiert erstellt man sie eben einfach. Anschließend erzieht man mit chmod a-rwx /home/…/.local/share/Trash/files/.xsession alle Rechte, sodass sie beim Leeren des Mülleimers nicht mitgelöscht wird und schon ist die lästige Fehlermeldung verschwunden.
Für bessere Lösungen wäre ich aber nach wie vor dankbar.
Wie kann ich das wieder beheben?
Mülleimer deaktivieren? Im Ernst jetzt. Löschen=Löschen. Arbeite so, dass du mit den Folgen deines Handels leben kannst.
J~
Das funktioniert aber nur wenn du perfekt bist und nie Fehler machst !
Sollte das bei dir der Fall sein: gratuliere (ich glaubs dir aber nicht).
Alle anderen Menschen machen hin und wieder Fehler und löschen z.B. versehentlich Dateien die sie eigentlich nicht löschen wollten. Dann ist eine einfache Möglichkeit der Wiederherstellung ein Segen.
mfg
Christof
Motorräder sind keine Autos
Das funktioniert aber nur wenn du perfekt bist und nie Fehler
machst !
Nö. Ich denke, du hast mich missverstanden. Es geht nicht darum nie Fehler zu machen, sondern darum bewusst zu Handeln. Für deine Fehler hast du das Backup.
LINUX ist so strukturiert: Du sagst ihm was es machen soll, LINUX macht das dann und sagt nix weil es davon ausgeht, dass du weißt was du tust. Wenn’s nicht geklappt hast, du LINUX also was falsches gesagt hast meldet es sich.
Windows ist so strukturiert: Du sagst ihm was „irgendwie“ so ist wie du denkst, dass es sein könnte. Windows versucht dann die Umsetzung zu verhindern weil es davon ausgeht, dass das was du machst falsch sein könnte. Währenddessen plaudert Windows ununterbrochen auf dich ein egal ob du was richtig, was falsch oder was gar nicht gemacht hast.
Mir gefällt Methode A deutlich besser weil es mich dazu zwingt Verantwortung für mich zu übernehmen. Und soll ich dir was sagen? Ich bin kein Held, aber in 11Jahren LINUX habe ich wenn überhaupt wirklich nur vielleicht einen anständigen Patzer als root hingelegt. Wenn ich mir überlege wieviele tausend Nachfragen a la „wollen sie das wirklich“? „wollen sie das wieder herstellen?“ usw erspart geblieben sind…
Alle anderen Menschen machen hin und wieder Fehler und löschen
z.B. versehentlich Dateien die sie eigentlich nicht löschen
wollten. Dann ist eine einfache Möglichkeit der
Wiederherstellung ein Segen.
Logikfehler! Warum löscht du die Daten dann überhaupt wenn du davon ausgehst, dass du sie vielleicht dann doch irgendwie nicht ganz evtuell doch aber vielleicht auch nicht löschen willst? Lass sie doch einfach liegen oder park sie um.
BTW: Motorräder sind keine Autos wenn du weißt was ich meine
HTH,
J~
Hallo J~ !
Ich glaube, du verstandest mich auch miss
Es gibt ja nicht nur schwarz und weiss a la Windows bevormundet dich nur und unter Linux ist alles besser, die echte Welt besteht meist aus Grausstufen, es gibt auch Gutes unter Windows und Schlechtes unter Linux.
Wie z.B. die Papierkorb-Funktion:
Mir ist es im Laufe meiner vieljährigen Programmiertätigkeit schon des öfteren passiert das ich mehrere Filemanagerfenster offen habe und Dateien verschiedener Programmversionen hin und her kopiere und eine Dateiversion löschen will, mich dabei aber beim Fenster vertan habe und dabei frisch-fröhlich die aktuelle Version erwische, die ich gerade drei Stunden lang mit verschiedensten Editoren bearbeitet habe und von denen es daher auch kein Backup gibt.
In so einem Fall ist eine Papierkorb-Version schlicht und einfach ein Segen.
Schöne Grüsse
Christof
Hi,
Ich glaube, du verstandest mich auch miss
solange das keine …-Wahl wird
Es gibt ja nicht nur schwarz und weiss a la Windows
bevormundet dich nur und unter Linux ist alles besser
Stimmt, die Welt hat Graustufen. Weiß bis Dunkelgrau gehört zu LINUX, für Windows bleibt dann noch schwarz übrig
Dateiversion löschen will, mich dabei
aber beim Fenster vertan habe
was spricht dagegen
>cp Dateiname old/Dateiname.$RANDOM.old; sleep 300
Hallo J~,
Dateiversion löschen will, mich dabei
aber beim Fenster vertan habewas spricht dagegen
>cp Dateiname old/Dateiname.$RANDOM.old; sleep 300 cp Dateiname ~/.Trash
Nach 24.00 Uhr komme ich auch auf solche Einfälle, manchmal sogar vor 24.00 Uhr
Du weisst doch selbst, daß Du damit nichts weiter als einen sehr komplizierten Papierkorb vorgeschlagen hast.
Aber im übrigen ist das ein Streit um des Kaisers Bart. Wer sich sicher ist, benutzt eben rm, und wer sicher gehen will, schiebt sein Zeug eben in den Paspierkorb. Das ist doch das Gute, daß niemand gezwungen wird, den Papierkorb zu benutzen. Aber in Zeiten graphischer Oberflächen passiert es eben doch mal (besonders nach Mitternacht , daß man eine Datei anklickt und sagt „Löschen“ und eine Sekunde später merkt man, ups, es war die falsche. Was natürlich bei der Eingabe von rm Dateiname nicht ganz so schnell passiert.
Also lass jedem seinen Papierkorb, so ein teuflisches Instrument ist das nun auch nicht…
Viele Grüße
Marvin