Hallo Wolfgang!
Seit Gestern haben wir auf unseren Rechnern (Win98, der
Pseudo-Server ist Win2000) beim Offnen von Word die
Fehlermeldung „Word hat Dateikorruption festgestellt und kann
versuchen, das Dokument zum Teil zu retten. Soll Word dies
versuchen?“(Text ist sinngemäss wiedergegeben).
Ich weiss nicht, ob Word überhaupt solche Fehlermeldung von sich gibt. Kam da wirklich das Wort „Dateikorruption“ vor? (Oder doch eher der Begriff „…konflikt“?)
Drückt man dann auf nein, öffnet sich das Dokument trotzdem
wie gewohnt.
Vielleicht ein Hinweis zur Verwirrung!?
Angefangen hat das bei einem Dokument, dann ging es recht
schnell bei anderen los. Inzwischen kommt die Fehlermeldung
auch beim Öffnen von Vorlagen.
Das klingt alles eher nach einem Makrovirus, der sich der Standardvorlage (oder Normal.dot) bedient.
Die meisten AV-Programme sind bei „klug“ programmierten Makroviren mehr oder weniger hilflos, schon alleine deswegen, weil sie an hand der Befehle im Skript nicht erkennen können, ob es ein konstruktiver oder destruktiver Makro ist.
Wir dachten schon an einen Virus, haben das System mit zwei
verschiedenen Antiviren-Programmen gescannt. Ohne Erfolg.
Unser Server hat jedoch am 10.11.2003 den „Sober“ Wurm
gekillt.
Das dürfte nicht mit dem Sober zusammenhängen. Alleine schon, weil das wieder über einen Monat her ist.
Es nimmt höchstwahrscheinlich eher den Ursprung von einem Worddokuemnt (oder Vorlage), das jemand von Euch per eMail-Anhang erhalten und (bedenkenlos) geöffnet hat. (M$-Office lässt einem dazu häufig auch keine andere Wahl.)
Ich würde wahrscheinlich so vorgehen:
– Die Seiten der AV-Hersteller nach (neuesten) Info über Viren absuchen. Ggf. auch einmal eine der korrupten Dateien dort einsenden.
– Befallene Dokumentvorlagen und einige betroffene Dokumente auf Diskette kopieren (per Datei-Explorer – NICHT durch „Speichern unter…“) – Die Standardvorlage beim Kopieren umbenennen z.B. in „normal-von-rechner-soundso.dot“.
– auf einem nicht ins Netz eingebundenen Rechner, der absolut clean ist, die einzelnen Dateien prüfen: Makro-Virus-Schutz auf Word zunächst EIN schalten, Dateien NUR über das Word-Menü „Datei öffnen“ öffnen!!! Im Dialog, der beim Öffnen angezeigt werden muss: „Makros deaktivieren“ auswählen.
Anschliessend mal einfach so über > Menü > Extras > Makros… nachsehen, ob/welche Makros da drin sind. (Sind das wirklich Makros von Eurer Firma?) …
…das wäre da mal so der Ansatz bei einem unbekannten Ding, das Dokumente befällt oder unbrauchbar macht.
Mag sein, dass es auch etwas anderes ist, aber: wer weiss?!
HTH DannyFox64