Fehlermeldungen bei Adobe X Reader

Hallo,

seitdem ich meinen Adobe Reader auf die Version X aktualisiert habe, bekomme ich oft die Fehlermeldungen „CreateMapView error“ als Pop-Up beim Öffnen einer pdf. Wenn ich dann auf ok klicke, kommt die Meldung „CreateFileMapping error“, ich klicke auf ok und meistens öffnet sich die pdf dann auch ganz normal.

Weiß jemand, was genau die Fehlermeldungen mir sagen wollen und wie man sie beheben kann?

Vielleicht ist es am einfachsten, wieder eine älteren Version des Acrobat Readers zu installieren, habe nur gerade auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden die Version 9 runterzuladen.

Problem wird auch hier: http://forums.adobe.com/message/3336706?tstart=0 beschrieben - Lösung gibt es aber auch noch nicht.

Vielleicht weiß jemand, wie man die Fehlermeldungen eliminieren kann?

Hallo,

ich nutze noch den Acrobat 6.0, der ist schnell und zuverlässig.

Dir kann ich den Adobe Reader 7.07 empfehlen, der ist noch übersichtlich und benötigt relativ wenig Ressourcen.
http://ftp.sunet.se/pub/vendor/adobe/adobe/reader/wi…

Oder du testest mal den Foxit Reader, welcher deutlich schneller sein soll als der Adobe Reader.
http://www.chip.de/downloads/Foxit-Reader_13014804.html

Gruß
angerdan

Hallo,

Vielleicht ist es am einfachsten, wieder eine älteren Version
des Acrobat Readers zu installieren

um damit die gefühlten 5 Millionen Sicherheitslücken wieder aufzureissen?

Selsbt mit der aktuellsten Version des AR war man bislang nur bedingt geschützt. Ob das bei der X Version anders ist, bleibt abzuwarten.

Gruß

S.J.

Hallo,

ich nutze noch den Acrobat 6.0, der ist schnell und
zuverlässig.

und reisst Sicherheitslücken im System auf. Dass man damit Dokumente, die mit aktuellen Versionen erstellt wurden, nicht mehr öffnen kann, sollte auch nicht unerwähnt bleiben.

Dir kann ich den Adobe Reader 7.07 empfehlen, der ist noch
übersichtlich und benötigt relativ wenig Ressourcen.

Okay. Der kann zumindest schon mal Dokumente der PDF-Version 1.6 öffnen, ist aber trotzdem unsicher.

Inwieweit diese uralt Versionen noch mit Vista oder 7 laufen, mag ich nicht zu beurteilen.

Bei aller Liebe zur Nostalgie: Höchste Kompatibilität und Sicherheit ist nur mit der neuesten Version gewährleistet.

Gruß

S.J.

Hallo,

Weiß jemand, was genau die Fehlermeldungen mir sagen wollen
und wie man sie beheben kann?

Virenscanner?

http://kb2.adobe.com/cps/860/cpsid_86063.html#main_a…

Gruß

S.J.

Hallo,

ich nutze noch den Acrobat 6.0, der ist schnell und
zuverlässig.

und reisst Sicherheitslücken im System auf. Dass man damit
Dokumente, die mit aktuellen Versionen erstellt wurden, nicht
mehr öffnen kann, sollte auch nicht unerwähnt bleiben.

Nur wenn die Dokumente nicht kompatibel gespeichert werden. Ist mir bisher aber noch keines untergekommen. Und ich habe schon sehr viele PDF-Dateien geöffnet, auch aktuelle.
Und Formularfelder lassen sich auch mit dem 6er bearbeiten und speichern, also kei Grund zum Wechsel auf eine neuere und weniger Stabile Version.
Die wenigen Sicherheitslücken der vergangenen Versionen bis 7.7 werden wohl kaum noch ausgenutzt.
http://winfuture.de/news,59332.html

Dir kann ich den Adobe Reader 7.07 empfehlen, der ist noch
übersichtlich und benötigt relativ wenig Ressourcen.

Okay. Der kann zumindest schon mal Dokumente der PDF-Version
1.6 öffnen, ist aber trotzdem unsicher.

Nicht weniger sicher als die neueren Versionen von Adobe. Und wie mit dem 6er lassen sich hiermit auch alle öffenlichen PDFs öffnen.

Inwieweit diese uralt Versionen noch mit Vista oder 7 laufen,
mag ich nicht zu beurteilen.

Bewährtes ist besser als unreifes. Sieht man an Windows Vista.
Aber auch bei Photoshop, so wurden nach der 7.0 Version manche Funktionen (etwa Duplex) entfernt und erst mit CS5 wieder eingeführt.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Schwarzweiss_Te…

Bei aller Liebe zur Nostalgie: Höchste Kompatibilität und
Sicherheit ist nur mit der neuesten Version gewährleistet.

Aber gewiss nicht beides beim Adobe Reader und dessen vollautomatischer Updatefunktion.
Dann besser Foxit oder für höchste Sicherheit Google Docs.

Das unterstützt auch https:
https://docs.google.com/viewer?url=https://www.leds…
https://docs.google.com/viewer?url=https://www.leds…

Gruß
angerdan

Hallo,

danke für die vielen Antworten.
Ich hatte bis vor kurzem AntiVir als Virenscanner und jetzt ESET. Die Fehlermeldungen habe ich mit beiden Virenscannern bekommen. Betriebssystem ist Windows XP.

Mmmh - werde mir am WE mal genauer überlegen, ob ich alles beim alten lasse oder eine andere Version installiere oder diesen Foxit-Reader.

Danke für die Tipps!

Hallo,

Die wenigen Sicherheitslücken der vergangenen Versionen bis
7.7 werden wohl kaum noch ausgenutzt.

na dann…

Für mich sicher kein Argument mit alter und unsicherer Software zu arbeiten.

Nicht weniger sicher als die neueren Versionen von Adobe.

Ach…

Die Sandbox-Funktion wird durch die Implementierung verschiedener Techniken erreicht. So läuft der eigentliche PDF-Prozess zum Rendern des Texts und der Bilder in einem vom Anwender unabhängigen Prozess mit geringen Rechten. Sind bestimmte Aktionen außerhalb der Sandboxumgebung erforderlich, ruft der Renderer zusätzliche „Broker-Prozesse“ auf, die mit der Außenwelt interagieren. Der Broker Process kontrolliert anhand vorgegebener Sicherheitseinstellung, ob die Aktion erlaubt ist oder nicht. Bislang lief eingeschleuster Schadcode mit den Rechten des Anwenders und hatte unkontrollierten Zugriff auf das gesamte System.

Bewährtes ist besser als unreifes. Sieht man an Windows Vista.

Deswegen benutzen die Leute ja auch alle noch NT und Acrobat 5? Reaktionäres Benutzerverhalten mit den bekannten Schwächen von Vista zu begründen, ist doch einfach lächerlich.

Bei aller Liebe zur Nostalgie: Höchste Kompatibilität und
Sicherheit ist nur mit der neuesten Version gewährleistet.

Aber gewiss nicht beides beim Adobe Reader und dessen
vollautomatischer Updatefunktion.

Wo gibt es diese? Du weißt aber schon wovon Du sprichst?

Gruß

S.J.