Fehlermeldungen über locale-settings

Hallo,

beim booten erscheint bei mir immer die drei locale-Fehlermeldungen:

Waiting for /dev to be fully populated...
locale: Cannot set LC\_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC\_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC\_ALL to default locale: No such file or directory
...

Fehlt mir da was bzw. muß da noch was nachinstalliert werden oder ist die Konfiguration noch nicht ganz rund? Achso, ich habe hier übrigens Debian Lenny installiert.

Li

In der locale steht drin, welche Localisierung Du benutzen willst, alspo Sprache, Währung, etc. Ob Du das von Hand eintragen oder über ein Konfig-Gedös machen mußt, sollt in der Doku Deiner Distribution stehen.

Hallo Li.,
gib mal als root in einer Konsole

dpkg-reconfigure locales

ein und folge den Anweisungen. Wenn nichts entscheidendes dagegen spricht, dann stell dort für alle User de_DE.UTF8 als Standard ein (musst Du dort auswählen). Beim nächsten Einloggen sollte dann die Welt hoffentlich wieder in Ordnung sein.

Viele Grüße
Marvin

Hab’s mal gemacht und jetzt habe ich

LANG=de_DE.UTF-8

aber die LC_* sind nicht gesetzt. Ist das notwendig?

Danke und Gruß!

Hallo Li.

die LC_* sind nicht gesetzt. Ist das notwendig?

Eigentlich sollte bei Eingabe von

locale

sowas kommen:

LANG=de\_DE.UTF-8
LC\_CTYPE="de\_DE.UTF-8"
LC\_NUMERIC="de\_DE.UTF-8"
LC\_TIME="de\_DE.UTF-8"
LC\_COLLATE="de\_DE.UTF-8"
...

und bei dir ist nur LANG=de_DE.UTF-8 so gesetzt und der Rest leer, also z.B.

LC\_CTYPE=

?
Sollte eigentlich auch so aussehen wie bei mir, aber ist es notwendig? Kommt drauf an. Gibt es Sachen, die dich noch stören, z.B. keine deutsche Tastatur mehr, kommen Fehlermeldungen, zeigt deine Uhr plötzlich Londoner Ortszeit an oder sowas? Wenn Du weiter keine Probleme bemerkst, dann lass es einfach so.
Du kannst ja noch in deiner /etc/default/locale nachsehen, da sollte mindestens sowas stehen:

LANG=de\_DE.UTF-8

und in der /etc/locale.gen ebenfalls

de\_DE.UTF-8 UTF-8

Aber wie gesagt, wenn dich sonst nichts stört ist es gut. Notwendig ist es nicht und man könnte z.B. auch LC_* ganz bewusst auf z.B. englisch setzen.

Viele Grüße
Marvin

die LC_* sind nicht gesetzt. Ist das notwendig?

Eigentlich sollte bei Eingabe von

locale

sowas kommen:

LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE=„de_DE.UTF-8“
LC_NUMERIC=„de_DE.UTF-8“
LC_TIME=„de_DE.UTF-8“
LC_COLLATE=„de_DE.UTF-8“

und bei dir ist nur LANG=de_DE.UTF-8 so gesetzt und der Rest
leer, also z.B.

LC_CTYPE=

?

Kommt auch, aber nur, wenn ich locale eingebe. Ich dachte, das sind Umgebungsvariablen und habe mit

set | grep LC 

nachgesehen, aber da war nur MAILCHECK=60, bei

set | grep LANG 

kommt LANG=de_DE.UTF-8
Dann solls jetzt wohl passen. Ich hatte nämlich immer Warnungen, das LC_* nicht gesetzt waren.

Gibt es Sachen, die dich noch
stören, z.B. keine deutsche Tastatur mehr, kommen
Fehlermeldungen, zeigt deine Uhr plötzlich Londoner Ortszeit
an oder sowas? Wenn Du weiter keine Probleme bemerkst, dann
lass es einfach so.

Bisher keine Probleme aufgetreten. Tastaturlayout stimmt auch noch, zumal ich das modifiziert habe. Dazu habe ich mir in ~/.profile die Zeile

xmodmap .Xmodmap

reingebastelt, macht mir mit meiner int. Tastatatur z. B. die Umlauts auf Alt-O bzw. Alt-Shift-O ein ö oder Ö und andere Nettigkeiten.
° ¹ ² ³ ¥ § º ¼ ½ ¾ ± ¯ € ¶ ™ ü ö ä ß ħ × © µ ÷ ¡ ⅛ £ ª ⅞ ® Ü Ö Ä ¬ Ħ ¿

Danke & Gruß
Li