Hallo zusammen,
weiter unter hatte @anubias für meine Ansicht aus eine
Interessante Frage gestellt, was mich etwas auch betrifft.
Leider waren Eure Antworten nicht sehr aufschlussreich, was
ich auch seher verstehe aus Sicherheitsgründen.
es ist schon nachvollziehbar, wenn mal einer eine Steckdose oder Schalter selber tauschen will oder seine Lampen selbst anschliessen. Aber wenns ans Herz der Sicherheitseinrichtungen geht, lässt man es generell besser von jemand machen, der die nötige Ausbildung dazu hat(und auch die Haftpflicht bis 1 Mio bezahlt hat). Da gibts 100 kleine Fehlerquellen, die sich zu einer Katastrophe ausarten können. Für Euch ist es nur ein ganz bestimmter Einzelfall. Für uns Elis beinahe Alltag, dem Kunden sagen zu müssen: Leider dürtfte ich jetzt ihre Wohnung oder ihren Laden nicht mehr verlassen, ohne den ganzen Betrieb stillgelegt zu haben, damit ich aus der Haftung raus bin, weil da echte Brandgefahr besteht.
In meinem Fall ist es aber so, daß ich bei meinem
Arbeitskollegen vor drei Jahren sein FI angeschlossen habe.
Jetzt habe ich aber bedenken, nachdem ich Eure Antworten
gelesen habe.
Damit du wieder ruhig schlafen kannst, lasst einen e-check vom Fachbetrieb durchführen, und wenn der Unbedenklichkeit bescheinigt, bist du aus dem Schneider
Ich hatte das FI so getestet, in dem ich in den Räumen N und
PE überbrückte, woraufhin es auch auslöste.
Das ist ein guter Anhaltspunkt, daß er seine Arbeit verrichtet. Und könnte vom Erwähnten auch gleich wieder falsch aufgefasst werden, der PE und N in seiner Frage müsste auch gebrückt werden 
Auf die Frage von
@anibuas zurück, bzw. meine Frage, muss im Schaltschrank
zwischen PE und N eine Brücke sein?
manchmal nicht - manchmal schon. Hängt davon ab, ob alles auf dem FI hängt oder nur bestimmte Zimmer. Tschuldigung für die Nicht-Erleuchtung, aber ich hab das alles länger gelernt wie du und kenne eben auch die Ausnahmen. Mit pauschalen Aussagen komme ich nicht weit, weils in jedem Haus anders sein kann.
Soweit ich mich erinnere, bin ich so vorgegangen:
PEN an die PE-Schiene. An der PE-Schiene hängt auch das
Erdungskabel vom Erdspieß.
Vom PE-Schiene auf Eingang(FI) N von und von Ausgang(FI) N auf
die N-Schiene, wo alle Neutralleitern angeschlossen sind. Aber
ich habe keine Brücke zwischen N und PE- Schiene reingemacht.
Ist das jetzt falsch oder so in Ordnung?
Das wär nach deiner Beschreibung richtig, aber beim Erwähnten liegen zw. PE-Schiene und Erdspiess noch einige Meter Kabel dazwischen, die auch noch richtig angeschlossen gehören. Einen Segen kann dir in einem www-Forum keiner erteilen. Dazu müsste man reinschauen und messen können.
lG Schorsch