Fehlerstromschutzschalter wieviel Ampere

Hallo, hätte da mal eine Frage ob dies überall gleich ist.

Die Hauptsicherung hat 25Amp.vor dem FI, die Wohnungssicherungen sind 16Amp., was sollte der FI dann haben?
Bei mir hat der FI 40Ampere bei oben beschriebenen Werten, stimmt das?

In Ungarn darf der FI gleich der Hauptsicherung sein!

Hallo,

die maximale Last des FI darf auf der ganzen Welt so groß sein wie man möchte. Wichtig sind die 30mA Differenzstromauslösung.

Gruß (sagt man hier)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

auch Hallo

hätte da mal eine Frage ob dies überall gleich ist.

Die Hauptsicherung hat 25Amp.vor dem FI, die
Wohnungssicherungen sind 16Amp., was sollte der FI dann haben?
Bei mir hat der FI 40Ampere bei oben beschriebenen Werten,
stimmt das?

Das ist ok.

Der FI muss mindestens das Schaltvermögen der Vorsicherung haben, darf aber auch größer sein.

Gruß merimies

Hallo,
Danke für die rasche Antwort!
Es ging nämlich um eine Diskussion mit einem Elektriker aus Ungarn.

Danke nochmals und

Gruß aus Österreich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

die maximale Last des FI darf auf der ganzen Welt so groß sein
wie man möchte. Wichtig sind die 30mA Differenzstromauslösung.

Ist nicht dein Tag heute ?

Was nützt ein RCD (FI) wenn dessen Kontakte verschweisst sind ?
Das Schaltvermögen darf nicht überschritten werden, also ist der maximale Strom entsprechend begrenzt.

Und die 30mA sind auch nicht fest, es kommt auch noch auf den Einsatz des RCD an.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

hatte auch erst überlegt ob das so richtig ausgdrückt ist. Also sage ich dann jetzt besser das das Schaltvermögen eines RCD, den man installieren will, nach oben nicht begrenzt ist. Einfach eine reine Kostenfrage.

Die 30mA bezogen sich auf den Text des Urposting, logisch.

Das mit deinem Fragewurm hättest du dir bei mir sparen können, das war nur die Retourkutsche zum Urposter aus Österreich.

Schönen Gruß,
John

Hallo John,

Das mit deinem Fragewurm hättest du dir bei mir sparen können,
das war nur die Retourkutsche zum Urposter aus Österreich.

Ich kopiere den Namen unter dem Beitrag hinter das „Hallo“.
Steht da kein Name --> „Fragewurm“.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO)

Ich kopiere den Namen unter dem Beitrag hinter das „Hallo“.
Steht da kein Name --> „Fragewurm“.

MfG Peter(TOO)

Auch ne Idee.

Hast Du da ein Patent drauf oder darf man die kopieren?

Gruß merimies

Hallo merimies,

Auch ne Idee.

Hast Du da ein Patent drauf oder darf man die kopieren?

Ist nicht patentrechtlich geschützt :wink:

Eigentlich könnte ich auch „Hallo ?“ schreiben.

Irgendwie hat sich vor Jahrzehnten bei mir mal die Bezeichnung Fragewurm für das Fragezeichen ergeben … daher kommt der Wurm!

In meiner Anfangszeit hier, habe ich noch den Namen vom Autor des Postings übernommen. Irgendwann hat sich mal jemand, ohne Unterschrift, entrüstet, weil sie eine Fremden Account verwendet hat und deshalb der Name falsch war. Seither verwende ich den „Fragewurm“, da ich immer noch keine funktionierende Kristallkugel habe.

MfG Peter(TOO)