Fehlersuche

Liebe/-r Experte/-in,
ch habe meine komplette Gartenelektrik über einen Sicherungskasten im Keller laufen, an dem auch andere Stromkreise (Keller etc.) hängen.
Irgendeine Einheit draußem im Garten (Lampen, Teichpumpe, Teichfilter, Brunnen, etc.) sorgt dafür, dass der FI im Sicherungskasten regelmäßig heruasspringt. Ich weiss aber nicht welche der o.a Einheiten das ist. Gibt es irgendeine Messmöglichkeit (ein Meßgeräte) mit dem ich feststellen kann, wo der Fehler sein könnte?
Gruß,
Jochen

Hallo Jochen,
also als kurze Kurzinfo, über einen Sicherungskreis dürfen maximal 3500 Watt oder 16 Ampere laufen.
Ein FI misst den ausgehenden und eingehenden Strom, vergleicht diese und schlatet sobald sich diese unterscheiden.
D.h., dass einer deiner Verbraucher im Garten irgendwo Strom verliert (Gehäuse ect.).
Um Strom zu messen brauchst du ein Amperemeter oder ein Multimeter was mit Strommessung ausgestattet ist, Strom darf aber nur in Reihe gemessen werden, sprich Ader vor und nach dem FI abklemmen und dazwischen messen. Die andere Möglichkeit wäre, den Strom mit einer kleinen Stromzange zu messen.
Allerdings hilft dir beides nicht bei der Fehlersuche.
Also ich denke du solltest mal die Anschlüsse aller deiner Verbraucher kontrollieren, besonders den Strom der über den PE (Schutzleiter) fliesst. Möglich wäre ein einfacher Isolationsfehler.
Gegenfrage, was sind das denn für Verbraucher im Garten? Wechselstrom? Drehstrom? Symmetrisch, Asymetrisch? Wie oft und wann tritt der Fehler auf? Beim Einschalten? Während des Betriebes der Verbraucher?

Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen, melde dich einfach, wenn du noch weitere Fragen hast!

Lieben Gruss
-Phil

Hi!

Irgendeine Einheit draußem im Garten (Lampen, Teichpumpe,
Teichfilter, Brunnen, etc.) sorgt dafür, dass der FI im
Sicherungskasten regelmäßig heruasspringt. Ich weiss aber
nicht welche der o.a Einheiten das ist. Gibt es irgendeine

Zunächst misst der FI-Schalter ob der Strom, der in die Anlage hereinfließt mit dem der herausfließt identisch ist, d.h. das kein Strom auf anderem Wege verloren geht. Das z.B. kann über eine schlecht isolierte Leitung passieren über die ein Teil des Stroms in Richtung Erde abfließt. Ist dieser Strom klein, weil der Widerstand der schlechten Isolierung noch groß (aber nicht mehr unendlich groß) ist, löst die Sicherung nicht aus, aber der FI-Schalter. Im Haushalt sind üblicherweise 16A-Sicherungen verbaut, der FI-Schalter überwacht auf 20-30mA, das ist Faktor 500-1000 weniger.

Messmöglichkeit (ein Meßgeräte) mit dem ich feststellen kann,
wo der Fehler sein könnte?

Prinzipiell gibt es Isolationsprüfer, aber auch damit wird der Fehler schwer zu finden sein. Am besten jedes Gerät einzeln betreiben und beobachten, wann der Fehler auftritt. Geräte natürlich vorher auf offensichtliche Defekte kontrollieren.
Möglicherweise ist aber keins der Geräte betroffen sondern eine der Leitungen nicht ganz in Ordnung. Da sich alles Draußen und in Feuchtigkeit befindet, ist besonders jede Steckverbindungen verdächtig. Auf keine Fall den FI-Schalter überbrücken und im Zweifel den Elektriker holen.

Es sei angefügt, dass jegliche Arbeit am 230V Netz zu tödlichen Stromschlägen führen kann!

Mfg,
Johannes