Fehlersuche beim DETEWE TA 33 USB?

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe ein Problem mit meiner Telefonanlage DETEWE TA 33 USB. Ich bekomme kein Freizeichen, obwohl ich alles richtig angeschlossen habe. Ich habe die Verkabelung mehrmals überprüft.
Ich habe seit Februar eine ISDN Anschluß.
Von meinem Anbieter (Alice) habe ich eine ISDN-Box bekommen. Daran habe ich die TA angeschlossen und daran dann meine analoge Basisstation von T-COM Sinus 4110. Kein Freizeichen. Ich habe meinen Anbieter kontaktiert und meine Leitung überprüfen lassen. Soweit alles O.K. außer einer kleinen Störung. Daraufhin bekam ich einen neuen Splitter.
Aber daran kann es wohl nicht gelegen haben, denn ich habe immer noch kein Freizeichen und die Lampe der TA blinkt, was so viel heißt, das die TA kein Signal erhält. Zu der TA muß ich sagen, daß ich sie bei Ebay im neuwertigen Zustand mit allen Kabeln bekommen habe (außer USB-Kabel)Lt. Anbieter ist für die TA auch keine Geheimnummer vergeben worden. Sprich sie ist im Auslieferungszustand (0000).Ohne Freizeichen kann ich die TA aber nicht konfigurieren.

Was läuft hier falsch?

http://www.detewe-home.de/cps/rde/xchg/SID-3D8CCB6A-…

Bitte hier nachlesen.

M.K.

Hallo,

Aber daran kann es wohl nicht gelegen haben, denn ich habe
immer noch kein Freizeichen und die Lampe der TA blinkt, was
so viel heißt, das die TA kein Signal erhält. Zu der TA muß

Solange die Lampe blinkt, gibt es keine Chance zum Telefonieren.

Die TA 33 muss mit einem ISDN-Kabel (nicht CAT!!!) an dem NTBA angeschlossen werden. (nicht an den Splitter).
Es sollte Testweise probiert werden, ob ggf. andere Geräte am NTBA auch noch angeschlossen sind! Dann sollte auch geprüft werden, ob das NTBA ggf. mit dem internen S0-Bus festverkabelt ist, da könnte auch ein dreher drin sein.

— Aufbau

  • Also NTBA abnehmen … (nichts angeschlossen, auch kein Strom!)
  • Jetzt Spezialkabel in mittlerem TAE-Splitter (dort darf auch kein weiteres Gerät angeschlossen sein!) mit NTBA verbinden
  • NTBA sollte nach spätestens 3 Minuten LED grün an haben.
  • Jetzt (nach grün) NTBA mit TA33 verbinden, und an TA33 unbedingt ein Phone anschließen (egal welcher Port).
  • Nach aufnehmen des Hörers sollte das Blinken aufhören!

Beachte----
Die Fehlermeldung im TA33 verschwindet ERST dann wenn ein Telefonat versucht wird aufzubauen, solange blinkt es, auch dann, wenn ein Signal anliegt!

Wenn das nichts hilft … Dann wieder www.ebay.de und die nächste probieren.

Wenn sie dann immer noch blinkt, kannst Du versuchen das Gerät lt. Bedienungsanleitung in den Auslieferungszustand zu versetzen (Fabrikzustand).
Wenn es immer noch blinkt … Tja, leider ist die Anlage in dem Fall wohl defekt, vorausgesetzt, der Anschluss ist in Ordnung ggf. bei einem Freund/Familie testen ob sie dort auch blinkt.

ist im Auslieferungszustand (0000).Ohne Freizeichen kann ich
die TA aber nicht konfigurieren.

Das stimmt nun gar nicht! die Anlage lässt sich sehr wohl ohne Freizeichen konfigurieren, es ist sogar empfohlen vor dem Programmieren die ISDN-Leitung zu entfernen. Allerdings muss man dann nach Hörer abnehmen ca. 20-30 Sekunden warten bevor die Anlage in den Konfigurationsmodus geht.
Gefahr besteht insbesondere bei MSN-Zuweisung mit angeschaltetem ISDN, dass leicht die Polizei/Feuerwehr benachrichtigt wird, denn die Programmierung beginnt mit 112 … Was bei fehlerhaftem Zugang zur Folge hat, dass man logischer Weise dort aufläuft.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Auf der Seite war ich schon, die war nicht so hilfreich. Die Bedienungsanleitung habe ich mir auch genau durchgelesen. Dort war es auch super erklärt, wenn man denn ein Freizeichen hat.
Meine Vermutung jetzt ist, das es an der ISDN-Box liegt, das Signal kommt bis zur Box aber nicht weiter, außerdem brummt sie,wenn ich sie ans Netz nehme. Das ist sicherlich nicht normal…
Ich werde meinen Anbieter nochmal kontaktieren, vielleicht gibt es Ersatz.
Falls es noch eine andere Idee gibt; Ich probier alles was möglich ist.

Gruß
Heike-Mumela

Hallo Knud,

ich werde mich morgen mal mit deiner Anleitung befassen. Wobei mir schon beim durchlesen augefallen ist, daß du von einem reinen Telekom-ISDN Anschluß ausgehst.Die TA muß an die ISDN-Box
Also meine Kabellage sieht folgendermaßen aus:

Im EG befindet sich der Haupttelefonanschluß; Von da aus geht eine Telefonverlängerung bis ins 2OG.

An dieser Verlängerung habe ich den DSL-Splitter dran (Siemens und neu)
An den Splitter habe ich das Modem-Kabel (funktioniert) und in der Mitte des Splitters die ISDN-Box Hinten an derISDN-Box habe ich die Stromversorgung und in einer von den beiden ISDN Buchsen die TA
An der TA habe ich in den ganz linken Anschluß die analoge Basisstation reingestöpselt. Und es blinkt. Außerdem habe ich festgestellt, das die ISDN-BOX brummt, wenn ich sie ans Netz nehme.

Demnach wäre es doch ratsam, dieses Gerät auszutauschen.

Danke für den Tip, das man die TA auch ohne Freizeichen konfigurieren kann. So stand es nicht in der BA.

Gruß Heike-Mumela

Wenn es irgendwann einmal funktionieren sollte, werde ich mein Heimnetzwerk einrichten. Computer stehen genug herum. Das heißt, das ich wahrscheinlich wieder Hilfe brauchen werde und das Forum, weil nichts so richtig auf Anhieb klappt. Aber das sind Sorgen von morgen.

Hallo,

wo wohnst du denn? Alice bietet nur in sehr wenigen Gebieten ISDN-Anschlüsse. In den anderen Gebieten werden NGN-Anschlüsse geboten: http://de.wikipedia.org/wiki/Next_Generation_Network Daran funktionieren dann die ISDN-Anlagen nicht.

Abgesehen davon sollte man den Entwickler bei sphairon mit 10.000 seiner dämlichen Boxen prügeln! So ein grottenschlechtes Gerät würde sogar bei ACME durch die Produktprüfung fallen =:wink:

Ciao! Bjoern

Hallo Björn,

nun hast du mir aber was zu lesen gegeben.
Ich werde morgen sofort danach googeln. aber morgen.

Übrigens wohne ich in Geesthacht.

Gruß
Heike-mumela

Hallo liebe Mitglieder,

ich habe heute bei Alice angerufen. Auf meinem Drägen hin bekomme ich jetzt eine neue ISDN-Box. Vielleicht lag der Fehler ja daran.
In 2-3 Tagen habe ich sie, dann sehen wir weiter.

Gruß
Heike-Mumela