Fehlersuche in Schaltung aus Hilfsrelais/Schütze

Ich habe eine Leistungsbaugruppe Pumpe, die über eine Automationsstation gesteuert wird (Digitales ein/aus Signal der AS steuert über ein Koppelrelais und eine Verriegelungsstrecke Termokontakt (Hilfsrelais) ein Leistungsschütz an, der dann die Pumpen ansteuert.

Jetzt habe ich den Ausgang der AS auf ein gestellt, die Pumpe geht aber nicht an. Wie kann ich am besten rausfinden, wo der Fehler in der Schaltung liegt? Also ob irgendwo was falsch verdrahtet ist oder der Schütz nicht funktioniert oder so?

LG Die Lebenssonde

Hallo Lebenssonde

Wie kann ich am besten rausfinden, wo der Fehler in der Schaltung liegt?

Gemäß Deiner Vika (Gebäudeautomation-Ingenieur) solltest Du das Verfahren eigentlich kennen.

Ich gehe davon aus, dass kein Planungsfhler vorliegt, also die Schaltung, wenn sie richtig verdrahtet ist, auch funktioniert.

Du benötigst einen Schaltplan Deiner Baugruppe sowie ein Messgerät oder zur Not auch einen zweipoligen Spannungstester.

Als erstes prüfst Du, ob an allen Klemmen/Anschlüssen der Bauteile, welche laut Schaltbild mit einer Betriebsspannung versorgt werden, diese Spannung auch wirklich anliegt.

Als Nächstes misst Du den Strompfad, der vom Ausgang der AS ausgeht, Punkt für Punkt nach, ob die Signalspannung vorhanden ist. Dann prüfst Du, ob das Koppelrelais das Signal weitergibt und hangelst Dich so Punkt für Punkt weiter bis zum Leistungsschütz. Wenn Du dabei eine Stelle findest, wo laut Plan Spannung anliegen sollte, aber nicht anliegt (oder umgekehrt), hast Du den Fehler gefunden.

Ist der Groschen gefallen?

Gruß merimies

Drück mal den Thermoauslöser wieder ein.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Swis…

Hallo,

ersteinmal brauchen wir ein paar Info´s…

1.Type des AS
2.Art der Ausgänge (Relais oder digital 24V) mit LED-Anzeige für den
Zustand?
3.Was für eine Steuerspannung wird benutzt (230V, 24VDC) zum
Ansteuern des Koppelrelais bzw. des Leistungsschützes?
4.Welche Spannung hat die Pumpe? (1ph 230V oder 3ph 400V)
4.Wird ein MSS oder ein Bi-relais zum Motorschutz verwendet?
5.Welche Kontakte des MSS bzw. Bi-relais werden verwendet?
6.Welche Spulenspannung hat das Koppelrelais und das Leistungsschütz?

-leuchtet am AS die eventuell vorhandene LED am Ausgang?
-schaltet das Koppelrelais?
-schaltet das Leistungsschütz?
-sind die ev.400V für die Pumpe vorhanden?

am besten du machst ´ne Skizze von deiner Schaltung mit den entsprechenden Angaben…

Gruß Angus