Fehlfunktion Kühl-/Gefrierkombi weg. zu niedriger Umgebungstemperatur

Hallo miteinander,
nach ca. 35 Jahren klaglosen Betriebs gab meine Kühl-/Gefrierkombi ihren Geist auf.
Sie stand (wird auch künftig) in einem Gartenhaus bei Umgebungstemperatur=Außentemperatur (+ ca. 3°C in der kalten Jahreszeit). Nach einem Fehlkauf (wurde problemlos zurückgenommen, weil selbst der Verkäufer folgenden Sachverhalt nicht kannte)und nach vielen Telefonaten mußte ich lernen, daß die modernen Geräte aller in Deutschland anbietender Hersteller eine Mindestumgebungstemperatur von +10°C benötigen um klaglos zu funktionieren. Das ganze heißt wohl Kälteklasse „N“. Das Problem entsteht wohl auch dadurch, daß nur 1 Thermostat (Nämlich im Kühlschrank) auch den Gefrierschrank mitsteuert und für einen Kühlschrank kein weiteres Laufen bei weniger als 10°C als notwendig erachtet wird (bei meinem Uraltgerät gings komischerweise trotz nur eines Thermostats).
Wer weiß Rat und kann mir ein Fabrikat empfehlen, das diese m.E.Fehlentwicklung nicht beinhaltet weil ich auch künftig den Standort nicht nur deswegen heizen will damit ich meinen Kühlschrank benutzen Kann.Danke für Euer Bemühen!

ich kann ihnen datu leider nicht viel sagen , deswegen hab ich mal ge googelt und fand das "Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Umgebungstemperatur Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen: Klimaklasse SN (Subnormal)Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °CKlimaklasse N (Normal)Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °CKlimaklasse ST (Subtropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)Klimaklasse T (Tropen)Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °Cmit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)

ich empfehle 2 verschiedene Geräte: einen Kühlschrank und einen separaten Tiefkühlschrank. Ist energetisch sinnvoller und die Regelungen können unabhängig voneiander erfolgen. In jedem Fall ist eine Beratung mit einem Kältetechniker sinnvoll. örtliche Kälter- und Klimatechnikbetriebe sind den gelben Seiten zu entnehmen.Diese haben umfangreiche Erfahrungen mit den Reparaturen und dem Störverhalten der Geräte.

Sie haben sich viel Mühe gemacht-dafür danke ich, aber mein Problem (und ich kann mir nicht vorstellen, daß nur ich das habe) löst das nicht. MfG Netto.

Guter Tip, Danke! MfG Netto.

Hallo,

es gab eine Zeit lang TK-Kombis von Liebherr mit zwei getrennt steuerbaren Kreisläufen und zwei Kompressoren. Diese werden u.a. aus Kostengründen nicht mehr angeboten. Entweder solch eine gebraucht erwerben, oder wie erwähnt getrennte Geräte kaufen.

Daß Deine 35 j alte TK Kombi dies so machte, lag wohl daran, daß sie so schlecht isoliert war, daß sie auch bei Umgebungstemperaturen von 10°C noch kühlen mußte um im Kühlteil die 5 oder 7 °C zu erreichen.

Möchte nicht wissen, was die an Strom brauchte. Unsere alte LINDE Truhe von 167 brauchte nur ~1000kWh p.a.

MfG