Hallo,
ich benötige dringend Rat: Habe einen Panasonic-Videorecorder 2x in
Reparatur zum Media Markt (mangels weiterer Möglichkeiten) gegeben
(keine Garantie).
2 Defekte: Ab und an Farbwechsel (Farbe-s/w, Bildqualität sonst
einwandfrei) + F14-Fehlermeldung, also Funktionsstörung (F14 bei
Panasonic nicht bekannt), beide Defekte unabhängig voneinander.
Re. 108 EUR, obwohl Limit von 100 EUR mit entspr. Benachrichtigung bei
höherem Betrag vereinbart, es erfolgte keine. Neugerät kommt nicht in
Frage, daher musste ich Re. akzept.
Farbwechsel nach Abnahme sof. wieder da, F14 nach 2 Mo.
2. Rep. zur Nacherfüllung ergab „kein Defekt“.
Mündl. Begründung zu 1. Rep.: Man tauschte die Teile aus, die
abgenutzt aussahen!
Telefonat direkt mit Panasonic Techniker ergab, dass die Farbwechsel
kaum vom Video kommen können, es müsse der AV-Anschluss des TV sein.
Bei meinem Leih-Videogerät habe ich auch Farbwechsel, also wohl doch
TV, zumal Kass. nicht sichtbar beschädigt und lt. Techniker auch hier
kein Farbwechsel mögl., außer Band richtig verkuddelt, aber dann mit
massiven Bildstör.
Krönung: Erzählte Techniker, was Media Markt „repariert“ hat und der
sagte, dass dies allenfalls der Beseitig. des Farbwechsels dienen,
absolut nichts mit einer mit F14 und auch ohne einhergehenden
Funktionsstörung des Video zu tun haben könne!
Media Markt musste schon bei 1. „Rep.“ gesehen haben, dass keine
Farbwechsel vorhanden sind (da schuld wohl mein TV). Ich sagte denen
vorab, Kass. nicht sichtbar beschäd., hätte da nicht von denen ein
Hinweis auf TV erfolgen müssen? GA-Rolle wurde gewechselt, Abgleich
Spurlage und Reinigung. Wenn kein Farbwechsel, dürfen die doch nicht
reparieren, oder? Und erst recht nicht behaupten, F14 sei damit
beseitigt!
Erfüllt dies nicht den Tatbestand des Betruges?
Video geht „repariert“ zurück, hohe Re. für unnötige Tätigkeiten und
behaupten hinterher bequem, keine Farbwechsel + Funktionsstörung (bei
mir beides und mittlerweile glaube ich, die hatten F14, nur keine
Ahnung was es ist, daher bestreiten sie es) und die Beweislast liegt
dummerweise wohl bei mir.
Rücktritt vom Rep.auftrag lehnt Media Markt ab. Einziges Zugeständnis:
Ich bez. Kostenvoranschlagspauschale von 39 EUR (!), ca. 35 EUR für
die 2. „Rep.“ (da Weiterleit. an Panasonic-Vertragswerkstatt) und
meine alte GA-Rolle (die wohl mit Bildqualität zu tun hat, welche ja
ok war) wird wieder eingebaut.
Komme ich da raus mit voller Erstattung der 108 EUR oder muss ich doch
in Kauf nehmen, die 39 EUR zu bez. – trotz Versuch mich über den Tisch
zu ziehen - da man vermutlich versucht hat, F14 zu finden (jedoch
erfolglos)? Wenn ich verpflichtet bin, Rücktausch der Teile zu
akzept., fürchte ich, dass man was Schrottiges einbauen wird oder
heben die getauschte Teile auf?
Ich bin für jeden Tipp sehr, sehr dankbar!
Grüße
Kris
P.S. Habe keine Rechtschutzversicherung.