Fehlstrom auf Bohrmaschine und Säge

Hallo
Ich habe bei uns im Haus einen großen elektofehler entdeckt.
Der halbe Keller ist bei uns nemlich nicht geerdet.
Das mit der Erdung krig ich schon wieder hin, aber was mich jetzt gewundert hat ist dass auf einer Standbohrmaschine und auf einer Hubsäge unabhänig von einander ein strom auf das Gehäuse fließt.
Der ist aber so gering das man ihn nur mit einem Fasesucher erkennen kann. Wenn man tranpackt oder mit einem alten spannungsprüfer der 270mA zieht messen wiel, bemerkt man nichts. Der FI löst nenmlich auch erst bei eninem Fehlstrom von 300mA aus.
Was ich jetzt wissen wolte ist es normal das ein kleiner Strom auf dem Gehäuse von solchen Geräten liegt wenn diese nicht geerdet sind.
Sie waren übrigens Ausgeschalte. Wenn man sie dan wider Erdet ist der Srom auf dem Gehäuse Weg und der FI löst auch nicht aus.

Für infos were ich sehr dankbar.

Hallo
Ich habe bei uns im Haus einen großen elektofehler entdeckt.
Der halbe Keller ist bei uns nemlich nicht geerdet.

was meinst du mit halber keller? Die Kellerinstallation? Früher in den 70gern wurde das TN-C system verwendet, da war nix geerdet.

Das mit der Erdung krig ich schon wieder hin, aber was mich
jetzt gewundert hat ist dass auf einer Standbohrmaschine und
auf einer Hubsäge unabhänig von einander ein strom auf das
Gehäuse fließt.
Der ist aber so gering das man ihn nur mit einem Fasesucher
erkennen kann.

Fasesucher? meinst du damit diesen kleinen schraubendreher, der leuchtet, wenn man ihn irgendwo reinsteckt? Auf den würd ich mich absolut nicht verlassen…

Wenn man tranpackt oder mit einem alten
spannungsprüfer der 270mA zieht messen wiel, bemerkt man
nichts. Der FI löst nenmlich auch erst bei eninem Fehlstrom
von 300mA aus.

Bei einer nicht geerdeten Installation, löst dein Fi in 100 Jahren nicht aus.

Was ich jetzt wissen wolte ist es normal das ein kleiner Strom
auf dem Gehäuse von solchen Geräten liegt wenn diese nicht
geerdet sind.

miss mit einem anständigen messgerät, dann können wir darüber reden.
Tatsache ist, solange du beim bohren kein Schlag kriegst ist alles bestens in Ordnung :wink:

Sie waren übrigens Ausgeschalte. Wenn man sie dan wider Erdet
ist der Srom auf dem Gehäuse Weg und der FI löst auch nicht
aus.

Für infos were ich sehr dankbar.

Hi

was meinst du mit halber keller? Die Kellerinstallation?
Früher in den 70gern wurde das TN-C system verwendet, da war
nix geerdet.

Na irgendwie doch nur hieß das Klasische Nullung das c steht für Kombierte verlegung von Neutral und Schuzleiter, also irgendwie im Weitesten sinne doch geerdet.

Das mit der Erdung krig ich schon wieder hin,

Besser der Elektiker!

Fasesucher? meinst du damit diesen kleinen schraubendreher,
der leuchtet, wenn man ihn irgendwo reinsteckt? Auf den würd
ich mich absolut nicht verlassen…

Absolut richtig die taugen nix! Zeigen an wo sie nicht anzeigen sollten und zeigen nicht an wo sie sollten. Sind auserdem Verboten.

Bei einer nicht geerdeten Installation, löst dein Fi in 100
Jahren nicht aus.

Warum nicht der schuzleiter würde wenn er vorhanden wäre doch eh am Fi vorbei geführt. Und wenn ohne den Schutzleiter ein Fehlerstrom z.B. über einen Menschen abfließt sollter der Fi imho auslösen.

Was ich jetzt wissen wolte ist es normal das ein kleiner Strom
auf dem Gehäuse von solchen Geräten liegt wenn diese nicht
geerdet sind.

Ein kliener Ableitstrom kann normal sein sollte aber umbedingt mal per VDE messgerät überprüft werden.

miss mit einem anständigen messgerät, dann können wir darüber
reden.

Richtig

Tatsache ist, solange du beim bohren kein Schlag kriegst ist
alles bestens in Ordnung :wink:

Nein! sollte wirlich ein Iso-Fehler vorliegen kann er auch größer werden. Wenns dann mal nen Schlag gibt (ohne Fi und PE) dann kanns zu spät sein den Fehler zu behben da ne leiche das gerät eh nicht mehr nutzen würde. Also ich finde die Ausage solange du keinen Schlag bekommst ist alles gut Dumm- das ist ja wie vom Hochhaus springen und solange man unten unverletzt ankommt ist doch alles Gut… :wink:

Sie waren übrigens Ausgeschalte. Wenn man sie dan wider Erdet

Logisch der Strom nimmt immer den weg des geringsten wiederstandes

ist der Srom auf dem Gehäuse Weg und der FI löst auch nicht
aus.

Da ich mir kein Bild deiner anlage machen kann würde ich an deiner stelle mal nen E-Chek machen lassen (zahlt unter umständen der Vermiter da ja auch er ein Intresse an guten zustand der Anlage haben sollte)

Für infos were ich sehr dankbar.

Bitte gern Gruß Ww

Hi

was meinst du mit halber keller? Die Kellerinstallation?
Früher in den 70gern wurde das TN-C system verwendet, da war
nix geerdet.

Na irgendwie doch nur hieß das Klasische Nullung das c steht
für Kombierte verlegung von Neutral und Schuzleiter, also
irgendwie im Weitesten sinne doch geerdet.

Der erste Buchstabe steht für Terre, sprich: geerdete Trafostation, aber das nützt dir recht wenig…

Bei einer nicht geerdeten Installation, löst dein Fi in 100
Jahren nicht aus.

Warum nicht der schuzleiter würde wenn er vorhanden wäre doch
eh am Fi vorbei geführt. Und wenn ohne den Schutzleiter ein
Fehlerstrom z.B. über einen Menschen abfließt sollter der Fi
imho auslösen.

nochmal zum mitschreiben: in einer nicht geerdeten Installation löst kein FI aus. Wenn du zwischen L1 und N als person hängst, dann bist du für den FI ein Verbraucher, das Selbe gilt für L1 und L2 usw…

Tatsache ist, solange du beim bohren kein Schlag kriegst ist
alles bestens in Ordnung :wink:

Nein! sollte wirlich ein Iso-Fehler vorliegen kann er auch
größer werden. Wenns dann mal nen Schlag gibt (ohne Fi und PE)
dann kanns zu spät sein den Fehler zu behben da ne leiche das
gerät eh nicht mehr nutzen würde. Also ich finde die Ausage
solange du keinen Schlag bekommst ist alles gut Dumm- das ist
ja wie vom Hochhaus springen und solange man unten unverletzt
ankommt ist doch alles Gut… :wink:

Nur kurz zu deiner Aussage: Wenn du TN-C system hast, ist „PE“ mit „N“ in der Steckdose durchverbunden, sprich wenn L1 auf gehäuse kommt, kommt es automatisch gegen N und schwup gibts kurzschluss. ( und dann nur hoffen, dass der Leitungswiderstand net zu gross ist :wink: )
Und ich hab jetzt nicht von einem Isolationsfehler gesprochen, sondern von dem Faseprüfer :wink: aber hast Recht die Aussage ist zu allgemein :wink:

Nochmal kurz was für den Ersteller, wollte ich schon beim ersten mal schreiben, hab Vergessen: in Häusern und öffentlichen Gebäuden sind 30 mA vorgeschrieben, sprich wenn man was an einem Teil der Anlage macht, muss man auch den FI auswechseln, wenn man nichts macht besteht Bestandsschutz.

Bei einer nicht geerdeten Installation, löst dein Fi in 100
Jahren nicht aus.

Warum nicht der schuzleiter würde wenn er vorhanden wäre doch
eh am Fi vorbei geführt. Und wenn ohne den Schutzleiter ein
Fehlerstrom z.B. über einen Menschen abfließt sollter der Fi
imho auslösen.

nochmal zum mitschreiben: in einer nicht geerdeten
Installation löst kein FI aus. Wenn du zwischen L1 und N als
person hängst, dann bist du für den FI ein Verbraucher, das
Selbe gilt für L1 und L2 usw…

WW hat etwas ganz anderes geschrieben (gemeint).
Wenn Du ein defektes Gerät mit Körperschluss anfasst fließt der Strom über den Menschen in die Erde (Erdreich- nich der grün/gelbe Draht inne Wand). In diesem Fall löst ein (30mA) FI aus.
Das bei einer Berührung von L und N der FI nicht auslöst sondern die Sicherung bei erreichen des dementsprechendem Auslösestroms ist klar.

Gruß
Holger

Hallo
Als erste sehe bitte zu, dass Deine Steckdosen geerdet werden,dann kann der Fehlerstrom Deiner Geräte abfließen und keinen Personenschaden anrichten.
Der RCD mit 300mA ist als Brandschutz zu sehen keinesfalls als Personenschutz, hierfür müsste dieser gegen einen 30mA RCD ausgetauscht werden. (zu empfehlen)
Weiter wäre es ratsam Deine E-Anlage nach VDE 0100 und Deine Geräte nach VDE 0702 von einem Fachmann der über geeignete Geräte verfügt prüfen zulassen.

Das Wort Bestandsschutz in Verbindung mit Elektik wird meineswissens nirgens aufgeführt.

Gruß schwubbi1877

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das meinte ich
und richtig das mit 30 mA wollte ich auch sgen habs aber auch vergessen …
Gruß Ww