Hi
was meinst du mit halber keller? Die Kellerinstallation?
Früher in den 70gern wurde das TN-C system verwendet, da war
nix geerdet.
Na irgendwie doch nur hieß das Klasische Nullung das c steht
für Kombierte verlegung von Neutral und Schuzleiter, also
irgendwie im Weitesten sinne doch geerdet.
Der erste Buchstabe steht für Terre, sprich: geerdete Trafostation, aber das nützt dir recht wenig…
Bei einer nicht geerdeten Installation, löst dein Fi in 100
Jahren nicht aus.
Warum nicht der schuzleiter würde wenn er vorhanden wäre doch
eh am Fi vorbei geführt. Und wenn ohne den Schutzleiter ein
Fehlerstrom z.B. über einen Menschen abfließt sollter der Fi
imho auslösen.
nochmal zum mitschreiben: in einer nicht geerdeten Installation löst kein FI aus. Wenn du zwischen L1 und N als person hängst, dann bist du für den FI ein Verbraucher, das Selbe gilt für L1 und L2 usw…
Tatsache ist, solange du beim bohren kein Schlag kriegst ist
alles bestens in Ordnung 
Nein! sollte wirlich ein Iso-Fehler vorliegen kann er auch
größer werden. Wenns dann mal nen Schlag gibt (ohne Fi und PE)
dann kanns zu spät sein den Fehler zu behben da ne leiche das
gerät eh nicht mehr nutzen würde. Also ich finde die Ausage
solange du keinen Schlag bekommst ist alles gut Dumm- das ist
ja wie vom Hochhaus springen und solange man unten unverletzt
ankommt ist doch alles Gut… 
Nur kurz zu deiner Aussage: Wenn du TN-C system hast, ist „PE“ mit „N“ in der Steckdose durchverbunden, sprich wenn L1 auf gehäuse kommt, kommt es automatisch gegen N und schwup gibts kurzschluss. ( und dann nur hoffen, dass der Leitungswiderstand net zu gross ist
)
Und ich hab jetzt nicht von einem Isolationsfehler gesprochen, sondern von dem Faseprüfer
aber hast Recht die Aussage ist zu allgemein 
Nochmal kurz was für den Ersteller, wollte ich schon beim ersten mal schreiben, hab Vergessen: in Häusern und öffentlichen Gebäuden sind 30 mA vorgeschrieben, sprich wenn man was an einem Teil der Anlage macht, muss man auch den FI auswechseln, wenn man nichts macht besteht Bestandsschutz.