Durch Elektriker, vor Ort prüfen lassen!
Moin,
…
Ich habe eine Standbohrmaschiene, bei der ein Ph asen p rüfer
aufleuchtete als ich ihn auf das gehäuse gehalten hatte.
Dafür reicht auch induktive/kapazitive Energie aus.
Der grund warum sich eine Spannung aufbauen konnte war, weil
bei der Steckdose die Erdung abgknickt war.
Geraten, oder?
Das kann nur ein Elektriker, vor Ort beurteilen.
Ich habe das gehäuse gegen erde mit einem glaub meschanischem
Dipol gemmessen,
Mit was bitte, hast Du gemessen? Dipol, ist u.a.eine Antenne!
http://de.wikipedia.org/wiki/Dipol
Spannungsprüfer zweipolig, genannt „Duspol“ ?
bekam aber keinen Ausschlag.
Als die Maschiene wieder geerdet war leuchtete der Vasenprüfer
jetzt nicht mehr auf.
Meine frage jetzt, ist ein Fehlstrom auf einem Gerät bis zu
einem bestimmten stärke erlaubt? Und wo liegt dieser Wert?
Die Pflicht zur Elektroprüfung ergibt sich darüberhinaus auch aus den einschlägigen VDE-Bestimmungen,
wie z.B. DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702.
und Prüfung nach BGV-A3
Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach BGV-A3
Die Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel gemäß BGV A3 / DIN VDE 0702 dürfen nur von speziell ausgebildete Personen durchgeführt werden, die einer ständigen Aus- und Weiterbildung unterliegen. Weiterhin dürfen nur für diese Prüfungen zugelassene, geprüfte und kalibrierte Messgeräte zum Einsatz kommen. Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach BGV-A3 dient in erster Linie dem Personenschutz.
In der Regel sind die ortsveränderlichen Betriebsmittel alle 2 Jahre zu prüfen.
- Sichtprüfung
- Funktionsüberprüfung
- Widerstandsmessung des Schutzleiters
- Widerstandsmessung der Isolation
- Messung des Eratzableitstromes
- Messung des Berührungsstromes
- Schutzleitermessung
- Erstellung eines Protokolls zur Archivierung
- Das geprüfte Gerät wird anschließend mit einer Prüfplakette versehen
Hier findest Du die Werte:
=> BGV A3 - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
BG-Vorschriften / Unfallverhütungsvorschriften
http://www.bgetf.de/praev/praev_bgvorschriften.html
Für Antworten jgelicher art wäre ich sehr Dankbar.
Aber was willst Du mit den Werten anfangen, wenn Du ein elektrotechnischer Laie bist?
mfg
w.