Fehlzündung beí Autos?

Hallo!
Ich erinnere mich aus „früheren Jahren“ noch gut an den plötzlich Knall auf der Straße, der an einen Schuss erinnerte, wenn ein Auto eine Fehlzündung hatte. Gibt es das bei modernen Fahrzeugen eigentlich noch? Ich bin in einem Roman darauf gestoßen und dachte unwillkürlich, das klingt irgendwie altmodisch :smile:
Gruß,
Eva

Fehlzündung heißt, daß unverbranntes Benzin/Luft-Gemisch in die Abgasanlage gelangt und dort verbrennt.

Die Frage ist, wie kommt das Gemisch dort hin.
Früher war die Zündung nicht immer zuverlässig, es konnte sein, daß das Gemisch im Zylinder nicht entzündet wurde, und unverbrannt in den Auspuff gelangte.
Auch konnte es sein, daß bei plötzlicher Änderung der Drehzahl oder Gaspedalstellung das Gemisch nicht sofort perfekt war, und sich im Motor nicht zünden ließ, im sehr heißen Auspuff dagegen schon.

Heute sind Gemischaufbereitung und Zündung sehr viel zuverlässiger, so daß es eigentlich nicht mehr zu Fehlzündungen kommt. Allerdings, bei Defekten oder ungenügender Wartung (verschlissene Zündkerzen) kann es natürlich trotzdem zu Fehlzündungen kommen. Wenn man ein Auto lange orgeln lassen muß, bevor es anspringt, sammelt sich natürlich auch viel Gemisch im Auspuff.

Andererseits sind die Schalldämpfer mittlerweile auch nochmal um einiges besser geworden, und es sind Katalysatoren dazu gekommen, die ebenfalls solche plötzlichen Druckanstiege recht gut dämpfen. Das heißt, selbst wenn es eine Fehlzünding gibt, gibt das eher nen dumpfen Knall, es klingt kaum wie ein lauter Schuss.

Bei dicken Sportwagen kommt es im Stand auch gerne noch zu Fehlzündungen, die aber in der restlichen Geräuschkulisse ziemlich untergehen. Das liegt aber eher an der Art des Motors.

Und Wikipedia sagt, daß im Motorsport manchmal nicht gekuppelt wird, sondern die Zündung ausgeschaltet wird. Das entlastet das Getriebe auch so, daß geschaltet werden kann. Allerdings bekommt man dadurch ordentlich Gemisch in den Auspuff, das dann auch gut knallt.

Grundsätzlich kann man sagen, daß Fehlzündungen darauf hindeuten, daß grade irgendwas nicht ganz korrekt abgelaufen ist. Das kommt heutzutage kaum noch vor, und wenn, wird es so gedämpft, daß man es kaum noch wahrnimmt.

Hallo,

ein wesentlicher Punkt ist auch die Ventilspieleinstellung, die bei heutigen Motoren in der Regel automatisch über Hydrostößel erfolgt, während das früher von Hand beim Service gemacht wurde.
Das Schalten bei Zündungsaussetzer ist eher moderner Natur und selbstverständlich wird dabei auch die Einspritzung ausgeschaltet, Fehlzündungen sind deshalb immodernen Fahrzeugleben so gut wie ausgestorben.

Gruß
hps